Beiträge von Escha

    Zitat


    Übrigens: Dosenfutter ist auch denaturiert.


    Da hast Du Recht! Jedoch ist gutes Dofu nicht so bearbeitet wie Trofu - das schon alleine durch die Trocknung und Pressung stark bearbeitet wurde.


    Aber wie auch immer, liebe Dani, ich denke mit abwechslungsreicher Fütterung, auch bei Fertigfutter, das "eigentlich" alles hat was Hund zum Leben braucht, schadet es nicht immer mal wieder Flocken, Frischkost, Joghurt o.ä. zuzugeben.
    Jedoch schadet es genausowenig, wenn Du z.B. morgens in Eile "nur" hochwertige Dose gibst um Zeit zu sparen :smile: .

    Zitat


    diese Formel zur Berechnung der Energiedichte ( NFE) stammen aus dem Veterinärernährungsbereich.
    Damit wird die Ausgewogenheit einer Nahrung berechnet.


    Naja, darüber kann man sich sicher streiten - meiner Meinung nach (!) und die vieler vieler Leute die sich mit artgerechter Ernährung beschäftigen, ist es nahezu unmöglich in einem einzigen Produkt die Ausgewogenheit der eigentlichen Vielfalt von natürlicher Nahrung zu konzentrieren.
    Aber selbst wenn es gehen würde - ich wollte mich nicht mit Astronautenkost ein Leben lang ernähren, und wenn hundertmal alle wichtigen Nährstoffe in optimaler Zusammensetzung erhalten wären ;) .

    Nicht böse gemeint!

    Aber Trofu ist nunmal denaturiert und damit wollte ich meinen Hund nicht tagtäglich jahrein, jahraus alleine ernähren!

    Hauptsächlich am Flüssigkeitsmangel - ein mittelgroßer Hund muß täglich rund 1 Liter trinken um das Trofu überhaupt verdauen zu können OHNE das trinken, das er ohnehin tagsüber trinken sollte..... Diese Menge schaffen aber nur die wenigsten Hunde!
    (Also bei ausschl. Trofufütterung).

    Bei den Links, die ich Dir geschrieben habe auf der 1. Seite findest Du nähere Angaben bezüglich trinken:Trofu beim ersten und beim letzten Link ;)


    Allerdings sind auch die Inhaltsstoffe von eher minderwertigeren Trofus dafür verantwortlich, daß verschiedene Körperfunktionen gestört werden!

    Hier findest Du Angaben, was die diversen Bezeichnungen auf dem Etikett aussagen:
    http://www.futtermittellexikon.de/

    Also ich habe bei meiner Jala ca. 3 Wochen gebraucht bis sie ne knappe Stunde alleine sein konnte (sie war zu dem Zeitpunkt 13 Wochen alt).

    Jedoch ist es individuell sicher ganz verschieden!

    Ich meine, es ist wie mit kleinen Kindern, die einen sind mit 3 Jahren trocken, die anderen erst mit 5 oder so....

    Ah, ok - naja, als Teilfütterung ist es ja noch ok ;) .

    Allerdings könntest Du z.B. das Trofu vielleicht mit ein klein wenig Wasser ein paar Minuten einweichen lassen, wenn es die Zeit erlaubt.
    Oder was hälst Du von einem halbfeuchten Futter, z.B. Platinum?


    Du merkst, ich halte nicht viel von Trofu :roll: :p - vielleicht übertrieben, mag sein, aber ich habe schon 2 Katzen und mehrere Hunde erlebt, die im höchten Maße Nierenkrank wurden wegen diesem denaturierten, trockenen Zeug (das sie allerdings auch täglich bekamen - nicht nur ab und an!)

    Warum willst Du von Nassfutter weg?

    Ich würde immer Nassfutter den Vorzug vor Trofu geben - selbst das hochwertigste Trofu ist eigentlich widernatürlich!


    Vielleicht helfen Dir folgende Links weiter:
    http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxi…rung-311912.php

    http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm

    dieser Link handelt zwar haupts. vom Barfen - jedoch enthält er super viel Wissenwertes über Ernährung und Gesundheit und lohnt sich auch, wenn man nicht barfen möchte!
    http://www.barfers.de/barf_fuer_hunde.html

    Zitat

    und wegen euren bedenken wegen kleiner hund und trockenfutter kann ich nur sagen, sie kriegte eigtl vom welpenalter an trofu und trinkt auch viel und hatte damit noch keine probleme... außerdem denke ich, dass es für die zähne sehr gut ist, wenn se bissl was zu beißen haben.. aber ich denke, dass kann auch jeder für sich und seinen hund entscheiden, was da das beste ist... :)

    Naja, wenn sie von Welpen an Trofu bekommen hat, können das ja auch nur ein paar Monate sein.... ;) Und Probleme zeigen sich leider oft erst geraume Zeit später.

    Trofu ist das widernatürlichste Hundefutter, das man verfüttern kann - egal wie hochwertig es auch sein mag.
    Über kurz oder lang ist die Wahrscheinlichkeit einer Nierenerkrankung da.... :sad2:

    Vielleicht magst Du das Trofu wenigstens einweichen?

    Oder laß es Dir, im Sinne der Gesundheit Deines Hundes, nochmals durch den Kopf gehen, ihr vielleicht doch auch Nassfutter zu geben.

    Vielleicht interessieren Dich folgende Infos:

    http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxi…rung-311912.php

    http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm

    http://www.gesundehunde.com/sites/ernaehrung.php

    Zitat

    Also hab ich ja rießen Glück gehabt, das ich noch nie einen Hund erlebt hab, der knurrt wenn er aufgeweckt wird. :???:
    Sorry aber ich finde das überhaupt nicht normal. Ein normaler Welpe knurrt nicht wenn er aufgeweckt wird. Da ist schon was schief gelaufen.


    ...nicht "normal" wecken! In dem Fall würde ich mir dann auch Gedanken machen ;) .


    Aber wie Oregano schrieb - ein für den Welpen riesengroßer Kopf und den Mund direkt vor mir - nein, DIESE Art des Weckens ist nicht normal und von daher kann ich mir gut vorstellen, daß gerade ein kleiner Welpe, der ohnehin noch nicht richtig "daheim" ist, unsicher und erschreckt reagiert und knurrt.

    (Bei meiner mittlerweile 2 Jährigen Jala, seit ihrer 10. Woche bei mir, würde es mich auch erschrecken, aber wie haben schon ein Vertrauensverhältnis...).

    Also ich halte es für ziemlich normal, daß ein Hund bzw. ein Welpe erschrickt wenn er aus dem Schlaf gerissen wird und dann auch entsprechend reagieren kann.


    Was mir mehr "Sorgen" macht ist die Feststellung, daß Du das "immer" so machst - also das können höchstens 2, 3 Tage sein denn viel länger dürftest Du einen 8-wöchigen Welpen nicht haben.
    Und dann wundert es mich erst recht nicht, denn er kann in 2, 3 Tagen noch gar keine richtige Beziehung zu Dir aufgebaut haben die getragen ist von viel Vertrauen!

    Laß ihn erstmal ankommen, zeige ihm, daß er Dir vertrauen kann.