Beiträge von Escha

    Aaaalso :D


    Jala mag sehr sehr gerne ihr großes Ikea-Krokodil - das wird regelmäßig "totgeschleudert" :lol:
    außerdem liebt sie ihren "Flatter" - ein Spielzeug von Sabro.
    Dann ihren Kong, am allerliebsten natürlich gefüllt ;)
    Was sie auch noch total gerne mag ist ihren Stoffball - auch von Ikea.

    Dann hat sie noch einen knotenball und auch ein Stoffseil - die sind ab und an auch "der Renner" - aber die oben beschriebenen Spielzeuge hat sie eigentlich jeden Tag in "Bearbeitung" :roll:

    Aus meiner ganz persönlichen Erfahrung kann ich nur sagen, daß ich, wenn nicht ganz zwingende Gründe dafür sprechen würden, niemals frühkastrieren würde - und später kastrieren auch nur wenn medizinisch notwendig.

    Wegen Krebsrisiko:
    In unserer Familie lebten insg. 12 Hündinnen - keine kastriert und nur eine im Alter von 13 Gebärmitterkrebs, alle anderen keinerlei Krebserkrankung.

    3 frühkastriere Hündinnen in Bekanntschaft: welpenverhalten - charakterlich nicht ausgereift, inkontinent.


    Außerdem ist es wohl so, daß frühkastrierte Hündinnen z.B. Herztumore öfter bekommen als nicht kastrierte

    Nachzulesen hier:

    http://www.homoeotherapie.de/tiergesundheit…html#einleitung

    hier auch noch interessant:
    http://www.vivid-dreams.at/kastration.html

    Die Entscheidung muß jeder selber treffen, aber man sollte sich genauestens mit den allen Risiken auseinandersetzen.

    Zitat

    da bin ich deiner meinung. nur weil die züchter im verband stehen heißt das nicht automatisch, das jeder seine tiere über alles liebt...die wollen genauso ihr geld daran verdienen und so...sorry, aber sieht man an den preisen. und die "züchterin" von sheela liebt ihre hündin über alles und hat ihren fehler zugegeben und will mich jetzt geldlich unterstützen. ist zwar blöd gelaufen, aber lässt sich jetzt nicht mehr ändern. die zwei welpen die mein arbeitskollege und ich geholt haben (sheela und jacky) sind top fit und gesund. und wir tun alle unser bestes um es denen so einfach wie möglich zu machen und gehen mit viel geduld an die sache ran...klar gibt es bei hobby-züchtern schwarze schafe, aber die gibt es bestimmt auch bei den VDH-züchtern...

    so seh ich das.

    die Antworten auf diese Dinge sind schon geschrieben....


    Und ich dachte, gerade Du wolltest wieder zum Thema zurück :???:

    Zitat

    Hab mich auch gefragt, was ein Swissy Dog ist ;) ist aber kein Weißer Schweizer Schäfer, sondern ein Mischling aus den Schweizer Sennenhunden, Großer Schweizer x Berner oder Entlebucher x Appenzeller. Keine Ahnung ob anerkannt, die Website klingt recht konfus und weltverbesserisch... http://www.swissydog.de/uber-mich/


    Ups :ops: oh, da war ich wohl auf der falschen Spur...


    Das ist der letzte Beitrag den ich in diesem Thread dazu schreibe, denn es ist wirklich sehr OT - Sorry!

    Jedoch will ich einige Dinge nicht so stehen lassen und fasse mich auch so kurz wie irgend möglich.


    Bitte schau im VDH nach - die Züchter haben Ziele, die ein Vermehrer nicht hat.
    Geldgeil? Naja, es ist schon ein Unterschied, ob ich pro Welpen ein paar Hundert Euro bekomme, ohne daß ich viel dafür tue, oder in vielen Fällen sogar gar nichts.
    Ein Hund vom Züchter hat schon bevor er auf der Welt ist sehr viele Ausgaben gemacht (nur kleine Auswahl: Decktaxe; aufwändige Untersuchung der Hündin; Beitrag des Verbandes; Zuchtwart kostet Geld; ordnungsgemäße Impfung, Entwurmung, chippen....)
    Leider nutzt es oft nicht wenn Hündin und Rüde gesund sind - was ist mit den Großeltern ect.


    Und NEIN, ich schaue nicht auf Papiere - sie sind mir vollkommen egal - aber ich finde es traurig, das sowas einem Rassehundebesitzer so oft unterstellt wird...


    Und Fakt ist leider, wie auch schon oft geschrieben - leider (!!) sind es überwiegend die Hunde, die eben nicht unter einem Verband gezogen wurden, die irgendwann im Tierheim sitzen - ist es wirklich notwendig, noch mehr zu produzieren?
    Wieviele Leute, die "einfach mal so" züchten, sind denn bereit ein Hundeleben lang die ehemaligen Welpen wieder zu nehmen wenn mal irgendwas ist/ wieviele sind bereit, sollte der Hund wider Erwarten gesundheitliche Probleme bekommen, die TA-Kosten, zumindest zum Teil, zu zahlen?


    Und hier nochmals:

    Ich habe überhaupt nichts (!!!!) gegen Mischlinge - es sind wunderbare, tolle Hunde.

    (Warum??? um alles in der Welt müssen sich eigentlich Leute, die ihren Hund von einem Züchter haben immer und überall rechtfertigen und es wird ihnen unterstellt daß sie keine Mischlinge mögen würden :???: :| )


    So, ansonsten denke ich, sollten wir wirklich wieder zum thema zurückkommen :hust: ;)


    Wegen Anknabbern: meine Eltern hatten mal einen Dackelmix - der war so knabberwütig :D da half wunderbar scharfen Senf - vielleicht hilft Dir das ja.
    Ansonsten halt "Nein" bzw. Abbruch trainieren - zwar langwieriger, aber am Ende auch erfolgreich.

    Zitat


    deinen sarkasmus kannst du auch gerne ausschalten, tut nicht not

    angenommen, er erfüllt alle kriterien, die du aufgeführ hast, weil er ein verantwortungsbewusster hobbyzüchter ist
    ihr pauschalisiert


    Sarkasmus? :???:


    was denn, bitteschön ist der Grund für einen, der nicht einem Verband angehört, Hunde zu "vermehren"?

    Entweder ist er - entschuldige das Wort - Geldgeil, oder er will halt mal "süße Welpen" - und meist ohne sich über Folgen, Konsequenzen, Verantwortung bewusst zu sein.

    Es tut mir leid, wenn Du meinst, das wäre sarkastisch, meiner Meinung nach ist es leider (!) die Regel.

    (und übrigends - Ausnahmen bestätigen fast jede Regel ;) )

    Zitat

    was genau isdt denn ein vermehrer?
    und wer sagt, dass dieser vermehrer nicht achtgibt wie oft seine hündin wirft?

    Leider ist es damit aber nicht getan.

    Läßt er seine Hündin, deren Eltern, Großeltern ect. auf (erbliche) Krankheiten untersuchen?
    Hat er die Mutterhündin komplett durchchecken lassen, daß sie nicht evtl. etwas weitervererbt?
    Ist er sich sicher, daß sie charakterlich gefestigt ist?

    Achtet er bei der Auswahl des Rüden/Vaters auf all diese Dinge?

    Macht er sich im Vorfeld Gedanken warum er seine Hündin belegen lassen will? Was ist das Ziel der "Zucht"?

    Ist er bereit, lebenslang seine ehemaligen Welpen zurückzunehmen?

    so, das fällt mir spontan erstmal ein, auf was alles geachtet werden sollte bevor (!) man mal "ach so niedliche Welpen haben will" ;)

    Also grundsätzlich gesehen kommen Hund und Katze miteinander aus, wenn sie vernünftig aneinander gewöhnt werden. Wir haben hier die beiden Katzen, die beim Einzug von Jala 4 Jahre alt waren.
    Bei Jala habe ich drauf geschaut, daß sie bei der Züchterin auch Katzenkontakt hatte - war jetzt kein vorrangiges Kriterium für die Züchterin, aber es passte super ins allgemeine Bild (und wie sich gezeigt hat, sind wir nicht enttäuscht worden - ich würde vorzugsweise von ihr immer wieder einen Hund kaufen - nur mal so am Rande ;) )


    Jedoch kann ein Welpen noch nicht 4 oder 6 Stunden alleine sein! Sie können ihre Blase noch gar nicht kontrollieren, und MÜSSEN mind. alle 2 Stunden Geschäfte erledigen und brauchen auch noch ihre Bezugspersonen.

    Man fängt maximal minutenweise an, die Kleinen alleine zu lassen und steigert das dann nach und nach - also ich denke bis der Zwerg mind. 4 Stund alleine bleiben kann, vergehen mit Sicherheit mindestens (!) 6 - 8 Wochen (bei einem ca. 8-10wöchigen Welpen bei Einzug).

    Also entweder den Kleinen mitnehmen oder Hundesitter besorgen anfangs. Oder aber einen älteren Hund nehmen.

    Oder z.B. wenn ihr beide nacheinander euren Jahresurlaub nehmt - dann klappt das sehr wahrscheinlich mit den Stunden des Alleineseins.


    Wegen Rasse: der Unterschied zwischen Berner und Weißem Schweizer ist aber schon sehr groß....
    Was habt ihr denn später vor mit dem Hund zu machen?

    Ich würde mir an Eurer Stelle die Charaktereigenschaften nochmals genau durchlesen und dann entscheiden, welcher der beiden rassen am besten zu Euch passt ;) .


    :gut:


    Ich verstehe nicht was das mit dem Thema zu tun hat ob man Rassehund oder Mischling hat :???:


    Ute: Deinem Text ist nichts hinzuzufügen! ;)