Beiträge von Escha

    Also es ist gut daß Du beim TA abklären läßt - was sagt denn der Züchter (oder hab ich das überlesen?).

    Jedoch denke ich auch, daß Du zuviel mit ihr machst!

    Mind. 3 Std. Programm jeden Tag mit einem 6monatigen Junghund ist definitiv viel zuviel (normal sagt man ca. 5 Min. pro lebensmonat.....).
    Und klar dreht sie auf - denk an ein kleines Kind das "aufgeputscht" ist - es findet auch kein Ende....


    Mein Rat: fahre die Beschäftigung runter (im übrigen würde ich einem Hund im Wachstum nur ganz begrenzt ab und an mal Ball fangen lassen - das Springen kann ganz heftig auf die Gelenke gehen).

    Zitat

    Oh Mann, ich lese hier zwar nur still mit, bekomme aber mehr und mehr Zweifel ob BARFEN wirklich so eine gute Idee ist......?? Wäre bei mir zwar nur Teilbarf, aber grad das mit Nierenschäden aufgrund zu hoher Fleischdosen macht mir echt Angst... :hilfe:

    Laut meines TA und auch meiner THP sind Nierenschäden durch Trofu sehr viel wahrscheinlicher als durch vernünftiges Barfen!

    Ich kann zwar nicht mit einem nierenkranken Hund, aber mit einer nierenkranken Katze dienen - und die sollte laut TÄ innerhalb von ein paar Monaten dem Tode geweiht sein, wenn sie nicht das ach so tolle Nierendiätfutter (von Hi...) fressen würde (noch dazu Trofu :hust: ).
    GsD war meine Katze schlau genug, das Zeug nicht anzurühren.

    Ich habe dann in Zusammenarbeit mit meiner THP und mit meinem TA die Katze auf Barf umgestellt (als Leitfaden dient(e) mir durchaus die von einigen so kritisierte Broschüre von Swanie Simon) und natürlich habe ich auch Katzenliteratur und/oder bei Katzenforen Rat gesucht.

    Ergebnis: meiner Katze geht es heute, nach fast 5 Jahren, besser denn je....!


    Wie ich an dieser Stelle meiner Geschichte immer dazuschreibe: das soll hier kein Rat sein, gegen die TA-Anweisungen zu handeln!! Aber: auf sein Bauchgefühl hören, sich selber schlau machen und auch nicht immer alles zu 100%übernehmen, nur weil es ein TA gesagt/empfohlen hat.


    (Mein) Fazit: grundsätzlich kann man in jeder Fütterungsform ein "Haar in der Suppe finden".

    Traurig wird es für mich dann, wenn die eigene, vielleicht traurigerweise schlechte Erfahrung sofort verallgemeinert wird! Wenn die Leute, die von ihrer Fütterung überzeugt sind, von einigen als dumm und unwissend dargestellt werden!
    Wenn nur noch und ausschließlich die eigene Art des Fütters als alleine seligmachende angesehen und verbreitet wird - ohne zu bedenken das jeder Hund und jeder Mensch nunmal Individuen sind, für die vielleicht genau das andere zutreffen mag.... ;) .


    Also: lies Dir alles durch, hole Dir verschiedene Meinungen ein. Und am Ende bestimmst ohnehin Du alleine was für Deine Hundenase (und Dich) am besten ist!


    Aber ich gebe es zu - ich bin ja auch ein klein wenig wie die anderen :p : und deshalb muß ich noch diesen Satz schreiben und zwar "pro-Barf" :roll:

    Die Züchterin meiner Jala füttert ihre Hunde und Katzen seit über 13 Jahren überwiegend nach S.Simon. Alle Hunde sind fit - auch der fast 13jährige ehem. Zuchtrüde, auch die ehem. Zuchthündinnen (12 und 9 J.) sind noch absolut top mobil, die jüngeren sowieso.

    Zitat


    blecki hat auch Getreidefreie Sorten!!!!!


    Also ganz ehrlich wäre das von Dir so favorisierte Blecki so gar nix für mich und meine Tiere.

    Ich persönlich finde die Hundefuttersorten viel zu getreidelastig! Und selbst die doch sehr überschaubare Auswahl an getreidefreiem Futter ;) punktet nicht gerade mit hohem Fleischgehalt ;) .

    Dann: die Katzenfuttersorten sind ja mit noch mehr Getreide - was ich für noch schlimmer halte, denn eine Katze hat einen viel höheren Fleischbedarf als ein Hund!!

    Und: selbst bei den Katzen gibt es keine Nassfuttersorten - und Katzen sind bezüglich der Nierenproblematik/Trofu noch viel gefährdeter als Hunde, da sie ohnehin schon weniger trinken als ein Hund.

    Zitat

    Nassfutter auch nicht!!(wegen den Zähnen)


    Das ist ein weitverbreiteter Irrtum daß Trofu gut für die Zähne ist ;)

    In den allerwenigsten Fällen wird Trofu mehr als max. 2, 3x gekaut - also Zahnpflege gleich null. Dafür ist jedoch reine Trofu-Fütterei sehr oft schädlich für die Nieren.
    Also, wenn irgend möglich, besser ein hochwertiges Nafu geben und für die Zähne etwas wirklich effektives, wie (je nach Hund/pers. Vorlieben) rohe (!) Knochen oder Kauartikel wie z.B. getrocknetes Rinderohr, Ochsenziemer, Rinderhaut, Kaninchenohren, Sehnen, Flechsen ect.

    Zitat

    Hallo zusammen,

    und erstmal danke für Eure Antworten.


    Escha: Gleiche Frage wie an Ziggy: Kann man das nach den bisherigen drei Wochen schon sagen? Alternativ hätte ich Platinum ins Auge gefasst, wegen des hohen Fleischanteils. Wäre das eins von den von Dir genannten hochwertigeren Sorten? Meine Mutter meinte allerdings, ich dürfte jetzt nicht soviel ausprobieren, weil ich dann die ganze Verdauung durcheinander bringe?! Daher habe ich ein bißchen Angst, was passiert, wenn er das auch nicht verträgt. Ist ja unser erster Hund, deswegen hab ich da selber noch keine Erfahrung. Über Nassfutter habe ich gerade in den letzten Tagen mal nachgedacht, das würde ich aber erstmal nur beifüttern wollen und bin auch nicht sicher, ob das in der aktuell problematischen Situation der geeignete Zeitpunkt ist, damit anzufangen. Wenn's dann so schlecht weitergeht wie mit dem Josera, weiß ich ja gar nicht mehr, worauf das zurückzuführen ist. Meine optimale Vorstellung wäre also, erstmal ein Trockenfutter zu finden, was vertragen wird und dann als nächstes ein Nassfutter zu suchen, welches ich zur Abwechslung geben kann. Da müsste ich mich allerdings auch erst nochmal neu einlesen, d. h. das ist in der Kürze der Zeit momentan nicht zu schaffen. Die Links habe ich mal durchgeschaut, ist ja erschreckend, was da teilweise ins Futter kommt :erschreckt: Bezogen auf das Platinum verwirrt mich, daß dort 6,9% Rohasche angegeben sind, die Links aber einen Maximalwert von 4% empfehlen. Wäre das ein Ausschlusskriterium für Dich? Man liest ja soviel Gutes über das Platinum.

    Viele Grüße!


    Ich gebe u.a. Platinum als Leckerlie - da ich versch. Trofusorten als Leckerlie verwende, von denen ich überzeugt bin, daß sie hochwertig sind, bin ich auch der Meinung das Platinum eines der hochwertigeren Sorten ist. Ob allerdings für Deine Hundenase verträglich? - Kommt immer auf den einzelnen Hund an!
    Bei Platinum finde ich noch gut, daß es für ein Trofu rel. viel Feuchtigkeit enthält (siehe Link ;) ).

    Es hilft wohl nur ausprobieren, was er denn nun wirklich verträgt =) und meiner Meinung nach baldmöglichst, eben auch wegen der evtl. Nierenproblematik, ein hochwertiges Nafu zumindest zuzufüttern. :smile: