Beiträge von Escha

    Zitat

    danke für den Tipp aber es sollte schon trofu sein und wenn es hochwertig ist und ohne Würzstoffe gibt es auch keine Nierenprobleme :-)


    Die Nierenprobleme gibt es leider aus dem Grund, weil das trockene Futter verdaut werden muss....
    und dem Futter wurde soviel Wasser entzogen wurde, daß die allerwenigsten Hunde genügend trinken, um dieses fehlende (!) Wasser wieder auszugleichen!

    Hier leisten weder Würzstoffe noch Hochwertigkeit einen Beitrag dazu ;) .


    Falls es Dich interessiert:

    http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxi…rung-311912.php

    Wo sie herkommt? Keine Ahnung :???:


    Gehört habe ich von ihr durch verschiedene Bücher und verschiedene Foren - in dem Moment als für mich das "Abenteuer Hund und ich gemeinsam" begann ;) d.h. als mein Hundewunsch in greifbare Nähe rückte und ich dann auch "nur" noch 1,5 Jahre auf meinen Welpen gewartet habe... ;) (allerdings hatte in ich der Zeit viiiiiieeeeeel Zeit zum Lesen).

    Befolgt: Ja - dann diese Regel finde ich persönlich vernünftig und nachvollziehbar.

    Aber: ich habe nun nicht mit der Stoppuhr die Zeit gestoppt - aber so "pie-mal-daumen" habe ich auf die Zeit geachtet.
    Nun ja, wenn es ein Tag mal ein bischen mehr war (Wetter war so toll, Hundi hatte so viel Spaß, hab vergessen auf die Uhr zu schauen ect....) dann habe ich dafür am nächsten Tag weniger bis gar nix gemacht (außer normale geschäftliche Angelegenheiten, klar ;) ).
    Jedoch habe ich die für das Alter von Jala "richtige" Zeit nie länger als maximal vielleicht 15 - 20 Minuten überschritten!

    Nachteile?
    Nö, im nachhinein eigentlich nicht - klar will man seinen Welpen vorzeigen und es macht einfach auch Spaß mit ihm unterwegs zu sein. Aber die
    Vorteile:
    lagen für mich klar auf der Hand: ich wollte nie einen überdrehten, nicht zur Ruhe kommenden, vielleicht noch gelenkkranken Hund nur aus dem Grund weil ich zuviel und zu lange mit ihr unterwegs gewesen sein wollte...

    Jala ist heute 2,4 Jahre alt und ich muß sagen: sie ist topfit, liebt ganz lange Spaziergänge, sie ist nicht überdreht, ab und an schon so ein klein wenig hibbelig ;) . Aber: sie ist absolut cool, auch wenn es mal 1, 2 Tage überhaupt kein Programm gibt (weil ich vielleicht krank bin oder so).
    Und ich muß sage, das ist schon sehr angenehm!

    Bei einem erneuten Welpen würde ich es wieder ganz genauso machen!

    Das mit der Tollwutimpfung ist nicht schlimm ;)

    Am besten soll die Impfung gegen Tollwut ohnehin erst nach dem Zahnwechsel gegeben werden. Dadurch erreicht man nämlich einerseits ausreichenden zeitlichen Abstand zu anderen Impfungen und außerdem vermeidet man damit, dass der Hunde-Organismus zu stark durch den Cocktail von Impfungen belastet wird. Denn Nebenwirkungen und auch Impfschäden potenzieren sich mit der Anzahl der gleichzeitig verabreichten Impfungen.

    Auch besteht durch frühe Tollwutimpfungen die Gefahr, dass der Zahnwechsel gestört wird und die Milchzähne entweder schlecht ausfallen oder die bleibenden Zähne evtl. Deformationen haben können.

    Generell sind Impfungen während des Zahnwechsels zu vermeiden, da in der Zeit das Immunsystem sowieso auf Hochtouren läuft und nicht noch zusätzlich belastet werden sollte.

    Ich habe in Jalas Welpenspielstunde (bei einer, wie ich finde, super Hundeschule) nur gute Erfahrungen gemacht. Mußte zwar jedes Mal 30 km fahren, aber das war es mir wert. Sollte ich wieder einen Welpen bekommen, werde ich genau da auch wieder hinfahren 1x/Woche ;)


    Eselchen: hier im Forum gibt es eine Rubrik: Treffen (oder so ähnlich). Schreib doch da mal rein. Oder in Eure örtliche Zeitung.

    Eine Kudde (Hundeschlafplatz) ist ein super Geschenk, ebenso ein Knotentau (der gerade auch von Welpen gerne genommen wird), ein Kong, außerdem vielleicht ein Plüschtier, einen Snackball, einen Adressanhänger fürs Halsband, ein Hundehandtuch, eine Autodecke, ein Leuchtie (Leuchthalsband fürs Dunkle), Kottüten, ein Clicker, eine Leckerlietasche...


    mal ein paar Links ;)

    http://www.sabro.de/KUDDE-Hundebet…=5300&ci=000005

    http://www.alsa-hundewelt.de/shop/Hundespie…/c/plueschtiere

    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…ong/kong/135948

    http://www.leuchtie.de/

    http://www.versand-bunter-hund.de/epages/6220243…8/Products/2001

    Also verstehe ich das richtig, daß ihr mehrmals raus geht, jedoch nur eine Runde ca. 45 und eine Runde ca. 25 Min., die übrigen sind nur um das "geschäftliche" zu erledigen?

    Wenn ja - naja, ist jetzt für jeden Tag nicht wenig aber für einen erwachsenen Hund auch nicht zuviel (oder habt ihr das auch schon gemacht als sie noch jünger war?).


    Wegen "nicht müde" - denke mal an ein überdrehtes Kind: eigentlich totmüde, jedoch so aufgeputscht daß sie nur Quatsch im Kopf haben...

    Manchmal muß man Hunde (und Kinder ;) ) auch einfach zur Ruhe "zwingen" ;)

    Also ich will Dich nicht beunruhigen - aber auf mein flüchtiges Google-Suchen zu Deinem Züchter bekam ich nur Ergebnisse von Kleinanzeigen von Shih Tzu vom Hundertmorgenwald.... :???:


    Meine Tante hatte mal eine süße Yorki-Hündin und ich muß Dir ehrlich sagen - auch sie sah eher Deinem Jungen ähnlich :???:

    Was bedeutet das "oft raus gehen und spielen"

    Wie oft gehst Du mit Ihr?
    Wie lange?
    Was spielst Du?
    Wie lange?

    Seit wann machst Du das "Programm"


    Hintergrund: vielleicht ist sie einfach überdreht?

    z.B. "wilde" Spiele putschen erst recht auf - ohne wirklich den Hund müde zu machen...


    Denkspiele, Schnüffelspiele - die halten den Hund relativ ruhig und doch muß er sich so konzentrieren, daß er "ausgepowert" ist...