Beiträge von Escha

    Ja, Jala darf in bestimmten Gebieten Mäuse jagen und auch fressen.

    Bestimmte Gebiete heißt: auf meiner Pferdekoppel - da ist die Gefahr das eine Maus Gift in sich trägt eher gering, da das Gelände sehr weit außerhalb bebauter Flächen liegt und nur Nachbarställe da sind, die jedoch auch kein Gift auslegen, da dort überall Katzen und auch Hunde sind, die jeweils auch die Mäuse jagen und fressen ;)

    Beim Spaziergang in weitem Feld darf sie die Maus auch jagen und auch fressen.

    Löcher buddeln darf sie nirgens, alleine weil ich schon Angst habe das ein Pferd in das Loch treten könnte. Sie ist Meisterin im Mäuselsprung :D


    In der Nähe von bebauten Gebieten und/oder wo ich nicht sicher bin ob nicht vielleicht doch Mäusegift eingesetzt wird, ist sie sehr leicht ablenkbar.
    Wenn ich sehe das sie jagen will, rufe ich sie und das muß ich maximal 2x machen, dann sucht sie auf dem gesamten Spaziergang keine Maus mehr.
    Als Alternative machen wir Leckerchen-Suchspiele u.ä. ....... so das sie auch bei so einem Spaziergang nicht mit knurrendem Magen nach Hause muß :p :D :p

    Naja, offensichtlich leidet er eher nicht unter Trennungsschmerz und fühlt sich in seiner neuen Umgebung schon relativ zu Hause, von daher würde ich ihm schon mal ein kleines bisschen die "große Welt" zeigen - vielleicht wird er dadurch doch auch etwas ruhiger - vielleicht ist ihm einfach zu langweilig?


    Aber wie gesagt: nur dosiert, nicht das er überdreht und dann auch wieder nicht runterkommt.


    Vielleicht heute abend mal so 10-15 Minuten in der näheren Umgebung was ganz Neues; morgen dann nix oder vielleicht wieder "nur" zu Deiner Mutter, also nicht gleich wieder was völlig neues, aber doch etwas Abwechslung; Samstag dann vielleicht da wo Du heute hingehst (würde ich nun nix ganz neues machen, da So Welpenstunde). Montag dann eher nix, oder wieder was bekanntes, Di. was neues..... usw. ;)

    Also ich habe in diesen sagenhaften Link mal reingeklickt - und naja, ich kenne mit mit dem Schäferhund nicht aus, kann also nicht viel zu den einzelnen sagen, aber:


    Ernährung eines Schäferhundes, Zitat: Fachhändler haben z.B. immer spezielles Futter für Große Hunde wenn nicht sogar speziell für den Deutschen Schäferhund.

    :hust:


    Die wenigsten Fachhändler haben Ahnung bzw. sie wollen Dir einfach ihre Hausmarke verkaufen.
    Dann: Futter speziell für Schäferhund :???: halt ich genauso wenig davon wie wenn es Futter speziell für Dackel, Terrier oder was was ich was gibt. Ist doch nur Geldmacherei!

    Das Futter sollte, egal für welche Hunderasse, vor allem hochwertig sein und möglichst artgerecht (ist oft eigene Auslegungssache, ich weiß ;) ) und nicht in glänzende bunte Tüten verpackt, denn das sind oft die minderwertigsten.... ;)

    Nein, so "richtige" Spaziergänge sind eher kontraproduktiv in dem Altern - wie schon geschrieben wurde, weniger ist bei einem Welpen oft mehr ;)


    Jedoch hab ich eine Frage: geht ihr mit ihm raus, also auch außerhalb Eures Grundstückes?

    Denn das sollte auch ein Welpe "wohldosiert" kennenlernen, also so alle 2, 3 Tage mal ein kurzer Ausflug von 10/15 Minuten in die nähere Umgebung um zu sehen wo er mit seinen 9 Wochen lebt - durch die neuen Eindrücke/Reize die er dabei aufnimmt und verarbeitet, wird er einerseits sozialisiert und andererseits auch so müde das er zu Hause vermutlich froh sein wird, wenn er ruhen/schlafen darf.

    Dann würde ich mit ihm in eine gute Welpenschule gehen - 1x/Woche mit gleichaltrigen toben und Sozialkontakte haben halte ich für sehr wichtig.
    Auch andere Hunde, außerhalb der Welpenstunde sollte er schon so ein paar Mal die Woche sehen und Kontakt haben dürfen (immer vorausgesetzt, das die anderen Hunde "normal" sind ;) ) - auch hier auf die Zeit achten, die Kontakte würde ich nicht zu lange gestalten, nicht das er wieder "hochpuscht".


    Also so 3, 4x in der Woche dosierte (!) Abwechslung/Umweltreize sollten meiner Meinung nach auch bei einem Welpen sein, damit es ein souveräner Begleiter wird und auch damit er andererseits zu Hause nicht "die Bude auseinandernimmt" :p ;)

    Zitat

    @ Inge,
    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das war hilfreich für mich. Sicher wird noch die eine oder andere Frage auftauchen, wenn der kleine Willy dann bei uns lebt. Das letzte Mal hatten wir 1989 einen Welpen im Haus. Das ist dann doch schon eine Weile her.


    Gerne =)


    Viel Spaß mit dem Zwerg :D was isses denn für einer?


    Hier gibts noch einiges wissenswertes, das vielleicht interessant für Dich ist ;)

    https://www.dogforum.de/der-welpe-klei…en-t138172.html

    https://www.dogforum.de/bring-deinem-h…bei-t61351.html

    https://www.dogforum.de/alleinebleiben…ung-t62763.html

    Zitat

    Hallo,

    Nun ist hier der Hinweis auf die 5-Minuten-Regel aufgetaucht. Was beinhaltet diese Regel?


    Sie besagt das ca. 5 Minuten "Programm" pro Lebensmonat für einen Welpen/Junghund ausreichend sind. Diese Regel kann natürlich auch mal länger/kürzer ausfallen (z.B. Welpenspielstunde geht ja länger) jedoch sollte man dann an so einem Tag nix anderes machen mit dem Hundebaby und vielleicht den Tag davor u./o. danach das "Programm" ebenfalls nicht ausreizen.

    Je älter der Kleine wird, desto "schwammiger" kann man das ganze sehen - jedoch habe ich mich im großen und ganzen daran gehalten, bis Jala ca. 1 Jahr alt war und ich würde es bei einem neuen Welpen wieder ganz genauso machen!


    Ein Welpe braucht rund 20 Stunden JEDEN Tag Ruhe/Schlaf - und wenn er den nicht bekommt, kann es sein das er einfach überdreht, ähnlich wie ein kleines Kind das übermüdet/überfordert ist.


    Einem Welpen reicht als Programm: seine neuen Menschen und die neue Umgebung kennenlernen, stückchenweise und erste wichtige Kommandos, wie z.B. "Nein" und "Komm".

    Nach einiger Zeit kommen dann neue Dinge hinzu wie z.B. andere Umgebung (ein städtischer Welpe sollte auch Kühe und Traktoren kennenleren, ein ländlicher Auto, Motorräder....) - wie gesagt stückchenweise den Kleinen sozialisieren.

    Nicht jeden Tag neues Programm, sondern vielleicht 2, 3x/Woche.

    Wenn Du Dir meinen Link mit der Erklärung wie man Futteretiketten richtig liest, durchliest, stellst Du Dir die Frage nach Frolic, Pedigree und Co nicht mehr ;)


    Ehrlich, lies Dir die eingestellten Links durch, damit werden ganz viele Fragen schon beantwortet. Danach hast Du jedoch (keine Angst ;) ) noch immer eine große Auswahl an hochwertigem Fertigfutter.


    Und ich würd nicht nur rein trocken füttern, sondern immer mind. 1 Mahlzeit auch ein hochwertiges Nassfutter geben (ist besser für die Nieren!).

    :gut:

    so ähnlich wollte ich meine Antwort auch schreiben ;)