Beiträge von Escha

    Zitat

    Sonst hat hier keiner Dackelgeschichten? :/


    Doch!! Hier!! ICH!!!!! :D


    Dackel? Einfach obergeniale, supertolle, Spitzenhunde!!!

    ich wuchs mit roten Langhaar-Dackeln auf - mein Vater war Jäger und unsere eine Hündin, Hexe, wurde bei uns geboren. Sie war ein vorzüglicher Bauhund. Eigentlich sollte sie gar nicht mit auf die Jagd - aber irgendwann entwischte sie im zarten Alter von knapp 1 Jahr, beim sonntäglichen Waldspaziergang und nach knapp 1,5 Stunden Suchen und schließlich ihre Fährten in der Nähe eines bewohnten (Jägersprache: befahrenen ;) ) Fuchsbaus gefunden.... Ergebnis: ein ausgewachsener Fuchs nahm Reißaus und sie hatte sprichwörtlich: Blut geleckt...

    Sie wurde der Bauhund - sie hat Prüfungen abgelegt und das Jagen war ihr Leben.... sie liebte es bis zum Schluß, als sie mit knapp 14 Jahren von einem leider sehr schießwütigen Jäger, der nicht abwarten konnte zu knallen, mit dem rauskommenden Fuchs verwechselt und erschossen wurde - sie starb auf dem Weg zum Tierarzt in den Armen meines Vaters... :abschied: es war einfach nur sehr sehr traurig und schlimm....


    Nun ja, ein paar Jahre später kam unsere Trixie zu uns - ihre Geschichte habe ich hier beschrieben (dort gibt es auch Bilder).

    http://inge311.npage.de/trixie.html


    Auch heute spielen Dackel in meinem Leben eine Rolle - das werden sie wohl immer...

    Meine Schwester und meine Nichte haben jeweils eine Rauhaardackel-Dame, die ich auch oft betreue, besuche....


    Erwähnte ich es schon?..... Dackel sind einfach SPITZE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D

    die Filme (?) kann ich leider nicht sehen.


    Also wenn das wahr ist mit der Rollkur und der Boxenhaft, dann finde ich es toll, das dagegen angegangen wird - leider gibt es noch viel zuviele Pferde, die unnötigen Schmerz und unmögliche Haltungsbedingungen aushalten müssen - so langsam scheint es jedoch an die Öffentlichkeit zu kommen, wie Pferde auch gehalten und auch ohne körperliche Gewalt zu Hochleistungen gebracht werden können!

    Ich wünsche diesem wunderschönen und talentierten pferd alles Gute!

    Gute Besserung an Deine Maus!
    Und Bosch würde ich auch nicht verfüttern... ;)

    Wobei ich gestehen muß, das ich ohnehin der Fertigfutterindustrie nicht alles glaube was sie schreiben/werben :p ich muß sagen, das ich mich mit selbst zusammengestelltem Futter wohler fühle - allerdings gibt es schon einige wenige Fertigfuttersorten, die ich auch verfüttern würde (wenn ich denn nicht zufrieden wäre wie es gerade ist ;) ).

    Allerdings würde ich nie (!) ausschließlich Trofu verfüttern - egal wie hochwertig es sein mag. Ich würde immer mindestens eine Mahlzeit Nassfutter geben, eher komplett Nafu verfüttern - alleine schon wegen der Nierenproblematik,


    Anbei einige Links, die Dir vielleicht weiterhelfen:

    https://www.dogforum.de/linksammlung-z…er-t154835.html

    http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm

    http://www.motivierterhund.de/de/nut/dogfood.html

    http://www.futtermittellexikon.de/

    http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxi…rung-311912.php

    Kann Dir auch nur empfehlen, demnächst auf hochwertigeres Futter umzusteigen.

    Allerdings gilt es jetzt erstmal dem Kleinen zu helfen.
    Alle 2 Wochen eine Wurmkur? Meine Güte, da wundert es mich nicht, das die Darmflora verrückt spielt! Da hat er doch sicher 4 Wurmkuren in kurzem Abstand bekommen? :sad2:


    Vielleicht helfen Dir folgende Links:

    http://www.gesunde-hunde.de/hunde/hunde-ap…rmsanierung.php

    http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm

    http://www.barfers.de/entwurmen_mit_kraeuter.html

    http://www.motivierterhund.de/de/nut/dogfood.html

    http://www.futtermittellexikon.de/

    Tolle Idee mit der Zusammenfassung :gut: - denn ich muß gestehen, ich hab ein paar Tage nicht wirklich den Thread verfolgt :hust: und etwas den Überblick verloren.


    Bei mir kann allerdings auch noch die südliche Bergstrasse sowie das südhessische Ried dazu genommen werden, denn hier sind mehr oder weniger meine "Hausstrecken" zu finden ;)

    Leider kauen die wenigsten Hunde ihr Trofu ;) - maximal 1, 2x draufbeissen und schlucken.
    Zur Zahnpflege gibt es Kauartikel - die bringen viel mehr als Trofu..

    Und wenn ich denn Trofu füttern würde, würde ich es IMMER einweichen, alleine um die Nieren zu schonen!


    Besser noch hochwertiges Nassfutter geben. Kannst Du Dir ja mal überlegen - aber wie gesagt, einweichen würde ich das Frofu auf jeden Fall :gut:

    Also ich bin, ehrlich gesagt, eh kein Trofu-Freund (nur als Leckerchen oder mal ab und zu als Urlaubs-Essen) - aber bei Katzen würde ich keines regelmäßig verfüttern, da hat Anette absolut recht!
    Nierenprobleme sind mit viel Trofu fast schon vorprogrammiert, da eine Katze noch weniger trinkt als ein Hund (und selbst Hunde trinken meist nicht genug um dauerhafte und ausschließliche Trofu-Gabe zu kompensieren...)


    Und ehrlich, mir wäre der Fleischanteil bei dem Beispiel zu wenig - Katzen brauchen mehr Fleischanteil als Hunde.

    In den Links, die ich Dir geschickt habe auf der 1. Seite, findest Du gute Beispiele ;)


    In Deinem Fall würde ich vielleicht teilbarfen - also 1-2 Mahlzeiten frisch, 1-2 Mahlzeiten ein gutes, hochwertiges Nafu!

    Womit Katzen z.B. auch gut zunmehmen ist Putenfett - meine beiden stehen da total drauf :D und das gibt es 1-2x/Woche (beide müssen NICHT zunehmen ;) ).
    Wenn Du z.B. gewolfte Eintagsküken fütterst - da ist schon ganz viel drin, was Katzen brauchen, muss also nichts mehr zugegeben werden (gibt es bei mir 1-2x/Woche). Findest Du z.B. im Tierhotel.


    Angewöhnt hab ich meinen beiden die Frischfütterei, indem ich das Fleisch erstmal durchgegart habe - dadurch wurde der Geruch intensiver, und habe dann kleine Mengen in ihr gewohntes Dosenfütter. (denn roh wollten sie nix... :roll: ).
    Nach und nach wurde der Fleischanteil immer größer - sobald sie dann das gegarte Fleisch zu gut 80% im Nafu gefressen haben, habe ich angefangen, das Fleisch immer weniger durchzugaren - irgendwann war es roh und sie haben es begeistert verspeist.
    Ab da war/ist eigentlich das Rohfüttern für beide kein Problem mehr.

    Wichtig ist: erst das anbieten, das sie gerne essen - nach und nach Dinge untermischen die nicht soooooo doll sind...

    Das ganze Procedere hat rund 4 Wochen gedauert ab dann war es kein Thema mehr, das "gegessen wird was in den Napf kommt! ;)

    Ich denke sie ist überfordert - für einen Junghund im dem Alter ist das schon sehr viel, diese ganzen Übungen...
    und es ist ähnlich wie bei einem überdrehten Kind - nach müde kommt blöd ;) !


    Ich würde maximal 5 Minuten üben - und auch möglichst nicht alle Tricks, sondern nur einen oder vielleicht zwei.

    Dann Pause von mind. 15 - 20 Minuten, dann wieder 5 Minuten Tricks - jedoch nicht mehr (in dem Alter) als maximal (!) 3x/Tag - eher nur 2x.
    Dann auch mal einen Tag gar nichts machen in der Richtung...