Beiträge von Escha

    Oh je - das sind aber komische Sattler!


    Ich habe 2 Sättel von verschiedenen Sattlern - der eine ist knapp 200 km gefahren für meinen Flori, die andere fuhr für meine Nenjah knapp 100 km.

    Gut, bei beiden hab ich je einen Sattel gekauft, allerdings war es bei der Sattlerin die 100 km entfernt ist, schon nötig das sie Sattel umändert und da ist sie auch wieder gekommen, ohne Probleme!


    Ach ja, ich reite western und hab von daher Westernsättel :smile: .


    Jedoch würde ich nicht unbedingt einen Sattel "einfach so" kaufen - hab ich einmal gemacht und meine Nora war daraufhin wegen miesem satteldruck über 4 Wochen nicht reitbar... :/


    Es gibt doch mittlerweile bei Sattlern (zumindest kenn ich das bei den Westernsättel so) so ein "Sattelgerippe" - das kann man im Normalfall für wenig Geld (kaution) ausleihen und eben dieses Gerippe mit den biegsamen Stäben genau auf die Sattellage des Pferdes anpassen. Damit wieder zum Sattler und der richtige Sattel kann ausgesucht werden. - Vielleicht eine Option für Dich?

    Uff - alle Seiten gelese ;)


    Also: auch ich sehe kein Problem in stundenweise draußen-sein wenn sie, wie ja schon bestätigt, auch rein dürfen.

    Du schreibst das Eure 4 Hunde mit Garten/Hof glücklich und zufrieden waren. Mag sein, kann ich natürlich nicht beurteilen und glaube es Dir einfach.

    Jedoch: Man entwickelt sich ja weiter - in allen möglichen Ansichten und Lebenslagen.

    Beispiel: Früher wurde der Schimmel vom Brot abgeschnitten und der Rest der Scheibe wurde gegessen - mit Sicherheit ist das Tausenden von Menschen gut bekommen.... ABER: heute weiß man das Schimmel giftig ist und "streut" deshalb lieber die ganze Scheibe wegwerfen... kann man drüber streiten, klar, wie über alles, aber ich denke die allermeisten machen das so, einfach weil es einleuchtet.


    Mit der Hundehaltung ist es ähnlich - vor einigen Jahren hat sich kaum einer Gedanken gemacht über Hundehaltung.

    heute weiß man viel mehr über die Bedürfnisse von unseren Fellnasen und hat festgestellt, das eben so eine "isolierte" Haltung sehr viele Nachteile hat - die die wenigen Vorteile nicht aufwiegt.

    Also: warum sollte man mit den Erkenntnissen von heute seinem Hund so eine Haltung noch zumuten?


    EDIT: meiner Meinung nach würde ich einfach noch ein bisschen warten mit der Hundeanschaffung - ich denke es "passt" einfach momentan nicht so doll bei Euch - und um ehrlich zu sein, mit 3 kleinen Kindern würde ich mir keinen hund neu anschaffen! - Da wäre mir die Arbeit echt zuviel.

    Denn manchmal ist Tierliebe auch einfach noch etwas warten auf einen günstigeren Zeitpunkt - und in der Zwischenzeit kannst Du hier aktiv sein, neue Hundebücher lesen, Dich mit Rassen auseinandersetzen - Vorfreude ist auch toll! Und wenn es dann wirklich passt, habt ihr alle auch mehr Spaß an dem Wauzi =)

    Und ich kann durchaus ein Beispiel aus meinem eigenen Leben anführen: mein Kater bekam zu 80% Whiskas zu fressen - er wurde stolze 19 Jahre alt!

    Nur: mit dem was ich heute weiß (!) würde mir nie mehr so ein Müll in den Katzennapf kommen, denn die Entwicklung geht weiter und wir Menschen gehen mit (Gott sei Dank, sonst würden wir immer noch in Höhlen hausen :p )


    Also denk bitte drüber nach, ob diese, Deine angestrebte Hundehaltung wirklich so erstrebenswert für den Hund ist...! :smile:

    Es gibt viele Hündinnen, denen muß man es zeigen bzw. sie ermutigen sich sauber zu machen - es kann aber schon ein paar Tage dauern bis sie kapieren was sie machen sollen ;)

    Ich würde jedoch das Hösschen nicht zu oft anziehen, wie auch schonmal geschrieben, denn es gibt nur wenige Hündinnen, die sich davon nicht beeinträchtigt fühlen und die sich trotzdem so sauberhalten, wie ohne Hösschen.

    Ich würde von abkommen, ein Hösschen die ganze Läufigkeit über anzuziehen - man nimmt damit der Hündin die Möglichkeit sich selber sauberzuhalten bzw. das Lernen des Sauberhaltens!


    Ich hatte ein Hösschen gekauft weil wir in der Läufigkeit eingeladen waren bei Schwieeltern, die teppich haben - in diesen 2 Stunden hatte Jala das Hösschen an - während 3 Wochen Läufigkeit das einzige Mal.

    Zuhause ist Laminat und Fliesen - Jala leckt ihre Tröpfchen z.T. auf, was sie nicht aufleckt, wird weggewischt, kein Drama ;) . Der WZ-Teppich wird in den 3 Wochen eingerollt, somit kann da nix drauffallen.
    In ihre Kudde sowie auf das Sofa kommen Hand- bzw. Badetücher, die kann man waschen.


    Jala hat gelernt sich sauberzuhalten - im Enddefekt sind es pro Tag vielleicht ein halbes Dutzend Tropfchen die ich aufwischen muss, nicht mehr.


    Fazit: Hösschen in Ausnahmesituationen: Ja - zum Dauergebrauch: Nein!

    Wie schon gesagt, "Pech" kannst Du immer haben.

    Grundsätzlich gibt es überall schwarze Schafe - wie überall auf der Welt! Ich kann das Pech haben und an einen miesen VDH-Züchter geraten, und das Glück einen wunderbaren, gesunden Hund von privat zu bekommen :smile:

    ABER: die Wahrscheinlichkeit das es genau andersherum ist ist größer - beim VDH müssen gewisse Richtlinien eingehalten werden, die nicht nur die Gesundheit sondern auch die Zucht- und Haltungsbedingungen festlegen und regelmäßig kontrollieren.
    Wenn Du an ein "schwarzes" Schaf bei privat gerätst hast Du den Eindruck es sei alles ok, in Wirklichheit ist es der xte Wurf der armen Hündin, die Welpen sind krank und werden oft zu früh abgegeben...

    Wenn ich von privat überlegen würde einen Hund zu kaufen, dann nur von Leuten die ich kenne, wo ich weiß das es ein "Unfall" war - bei allem anderen hätte ich schlichtweg Angst nicht nur einen kranken Hund zu bekommen, sondern auch mitverantwortlich für das Leid von vielleicht mehreren armen Mutterhündinnen zu sein...


    Die Idee mit den Tierheimen ist gut - oder schau mal bei Retriver in Not - auch da sind immer wieder supernette Hunde, die auf ein neues zu Hause warten (und damit bekommt der Vermehrer kein Geld..).


    Hier mal ein paar Links:

    http://www.drc.de/zucht/welpenkauf.html

    http://www.tasso.net/Tierschutz/Aktionen/Wuhltischwelpen

    http://www.vdh.de/welpen/inhalt/tippsanschaffung

    http://www.retriever-netzwerk.de/?s=zuchth

    http://www.retriever-in-not.de/notfaelle.html

    Hey, Dein Kleiner ist 13 Wochen alt, also noch ein Baby ;)


    Ein Welpe/Junghund kann bewusst (!) seine Blase erst ab ca. 5, 6 Monaten kontrollieren - klar kanns der eine früher, und der andere halt erst etwas später...
    Das eine Menschenbaby wird auch erst ein halbes Jahr früher sauber als das andere... ist halt so ;) und Nein, normalerweise vergleiche ich nicht Menschen mit Hunden, aber bei einem Baby macht sich auch keiner Gedanken, weil es mit 12 Monaten noch eine Windel trägt :p

    Hier hab ich meine Erfahrungen mit Jalas Stubenreinheit aufgeschrieben http://inge311.npage.de/kurzhaarcollie/stubenreinheit.html

    vielleicht hilft Dir der Erfahrungsbericht :smile:

    Genieße seine Hundebabyzeit - er wird es schon lernen einzuhalten. Wichtig ist die Regelmäßigkeit beim Rausgehen wie auch schon Steffi E. schrieb.

    Ganz viel Spaß mit Deinem Krümel :gut:

    Also ich kann Dir nur empfehlen - wenn Dich schon nix von einer Kastra abbringen kann, dann laß Deine Hündin wenigstens erwachsen werden und laß die Op nach der 2, oder besser 3. Läufigkeit machen!


    Kurz meine Erfahrung mit Läufigkeit:
    Jala wurde im 10. Monat das erste Mal läufig - und es war schlimm! Ich bin ehrlich gesagt, gegen Kastra, sofern nicht medizinisch notwendig, jedoch war ich mir sicher: wenn die 2. Läufigkeit so wird wie die erste, dann lass ich sie kastrieren. Sie hat nichts mehr gefressen, hat gekrampft, gebrochen, Durchfall und war irgendwie total "unglücklich". Meine THP hat mir jedoch Mut gemacht und gesagt, das es das schon immer wieder mal vorkommt, das die Hormone, die ganze Umstellung, gerade beim ersten Mal, für so ein "Durcheinander" im Körper sorgt, das es so extrem werden kann.... Mit Behandlung haben wir dann den Rest der 3 Wochen einigermaßen gut geschafft....

    Die 2. Läufigkeit gute 8 Monate später war in den ersten 3, 4 Tagen auch nicht schön, jedoch lang nicht mehr so schlimm wie beim ersten Mal. Jala hat öfter gebrochen und 1x Durchfall.

    Die 3. Läufigkeit und ebenso die 4. hätte ich eigentlich nicht mehr gemerkt wenn sie ncht geblutet hätte und zickig gegen Rüden gewesen wäre.

    und vor allem die 3. und 4. Läufigkeit haben aus Jala einen erwachsenen Hund gemacht!


    Und diese Möglichkeit sollte doch eigentlich jedes Lebewesen bekommen, oder? Erwachsen zu werden... ;)


    Bitte denke nochmal über Deine Pläne nach, vielleicht helfen die meine Erfahrungen!