Beiträge von Escha

    Hab mal ne Frage an die Fella-Besitzer :D


    Ich will/muss mir ein paar neue Gummistiefel kaufen, da meine alten nun ganz kaputt und nicht mehr wasserdicht sind :( :
    Da mich in diesem Thread die Berichte über die Fellas überzeugt haben, will ich es damit mal versuchen. Allerdings die 2. Wahl - die regulären zu kaufen läßt mein Buget grad so gar nicht zu :hust:
    Da man diese jedoch nicht umtauschen kann, eine Frage zu den Größen:


    In der Beschreibung steht, das die kleiner ausfallen (die halbhohen Stiefel) - ich hab normalerweise eine große 39/kleine 40 - was macht mehr Sinn? Eine 40 oder sogar eine 41 kaufen?
    Wäre bitte der eine oder andere, der beide Größen hat, so nett, die tatsächliche Länge auszumessen?


    =)




    :gut:



    Jala frißt an ihrem vegetarischen Tag/Woche total begeistert ihre Gemüse/Obst/Getreidepampe.
    Aber ich seh ihre Begeisterung wenn der Veggitag vorbei ist und sie wieder eine Fleischmahlzeit erhält ;)



    Bei den Pferden klaut sie auch öfter mal ne Scheibe trockenes Brot oder frißt ihnen die Karotten aus dem Eimer :lachtot: da schmeckt die fleischfreie Kost dann doch ganz gut..... :hust: ;)




    Fazit:
    Nur wenn gesundheitlich absolut notwendig würde ich sie veg. ernähren! Ansonsten halt ich da nix von!

    Leider empfehlen viele TÄ viele Dinge, die nicht nötig sind, aber z.T. gutes Geld einbringen ;)


    Nicht böse gemeint, aber les Dich mal durch zum Thema Wurmkuren - Du wirst feststellen, das es eben nicht unbedingt empfehlenswert ist, seinem Hund regelmäßig ne Chemiebombe zu gönnen, die auch noch die guten Darmbakterien kaputt macht :verzweifelt:


    Klar, wenn Hund Würmer hat, logisch, soll man was dagegen tun, aber da eine Wurmkur eh nicht vorbeugend wirkt und Hunde eben NICHT ständig voll Würmer sind, ist diese ständige Gabe überflüssig.




    Wegen Futter:


    Ich finde gut, das Du nciht nur Trofu geben magst, sondern auch wenigstens 1xtägl. Nafu - Du kannst auch gut die Trofu-Rationen aufbessern mit immer mal wieder frischen Sachen (Liste findest Du bei den eingestellen Links ;) ) die man ja meist eh zu Hause hat bzw. z.B. ein Becher Naturjoghurt kostet ja auch nicht die Welt mit den paar Cent wenn der ein paar Mal im Monat gekauft und in 2/3 Tagen verfüttert wird ;) genauso wenig wie mal ne geraspelte Möhre, übriggebliebene gekochte Nudeln, Reis, Kartoffeln, Obst. Gemüse ect.


    Lies Dich durch die Links und Du wirst feststellen,das Du Deinen Hund günstig und trotzdem deutlichst (!) hochwertiger als mit Supermarktfutter und ausschließlichen braunen Bröckchen ernähren kannst :gut:

    Ja, vom Supermarkt wirst Du nix hochwertiges finden :hust:



    In den Links findest Du ganz viele Empfehlungen - von mittelpreisig bis hochpreisig - allerdings frißt Dir doch so ein Zwerg eher keine Haare vom Kopf ;) und die paar Gramm die der benötigt können doch auch etwas hochpreisiger sein.
    Im übrigen - von hochwertigerem Futter braucht ein Hund oft weniger Gramm als von minderwertigerem - von daher relativiert sich der Einkaufspreis dann auch oft wieder!

    Zitat

    ich sehe ja du hast einen großen hund, bei meiner kleinen trifft das gar nicht zu. Im Gegenteil wenn sie pur NaFu kriegt ist 1. die ganze schnauze verklebt mit dem Nafu was auch sehr schwer zu reinigen ist, und 2.Sie kriegt dadurch teilweise sehr dünnflüssigen Kot und dieser klebt meistens dann noch am After. Vielleicht liegt es auch daran welche Marke ich ihr gebe. Aber wie du gesagt hast bei jeden Hund anders.



    diese "Probleme" ist jedoch nicht die Regel ;) was hattest Du denn verfüttert?




    Ich würde auf keinen Fall nur bzw. überwiegend nur Trofu füttern - denn selbst das hochwertigeste Trofu ist doch gleichzeitig auch das denaturierteste Futter das es gibt... (und außerdem bei vielen Hunden nicht gut für die Nieren).
    Und zur Zahnpflege ist es genauso gut geeignet wie für uns Menschen ne Tüte Chips ;)



    Ich würde immer einem guten, hochwertigen Nafu den Vorzug geben, gerne auch in Verbindung mit frischen Sachen.


    Du kannst ja z.B. auch 1 Mahlzeit trocken, 1 nass/frisch füttern wenn Du doch auch Trofu geben magst!



    Vielleicht helfen Dir folgende Links:


    http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm


    http://www.motivierterhund.de/de/nut/dogfood.html


    http://www.futtermittellexikon.de/


    https://www.dogforum.de/linksa…fertigfutter-t154835.html


    http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php

    Zitat

    Ot:


    Und ich glaube bei nem Sturm würdest auch du dein Pferd nicht auf die Koppel stellen :D




    GsD immer mehr Pferde stehen jahrein, jahraus auf einer Koppel mit offenem Stall - den sie betreten und verlassen können, wie sie wollen.
    So auch meine. Und bei Wind, Sturm und Regen stehen sie normalerweise draußen - nur bei sehr heftigem Platzregen/Hagel oder bei Hitze stellen sie sich unter, um allerdings sofort wieder hinauszugehen sobald sie mögen bzw. sobald der heftige Regen nachlässt :smile:


    Und Pferde sind nicht unheimlich, sondern ganz sanfte Wesen (sofern sie richtig erzogen und gehalten werden).
    Sie sind genau so lieb wie Hunde, Katzen und alles andere Getier =)

    Zitat

    Zum Thema Pferde soll ich von meinem Männe noch was beisteuern: Selbst für ein turnierpferd ist es normal, bei schlechtem Wetter, mal 1-2 Tage in der Box zu stehen und nichts zu tuen. Das muss man den Pferden auch beibringen.
    Da kenn ich persönlich mich aber nicht aus.


    .




    Nochmals kurz OT ;) Aber diese Behauptung kann ich nicht so stehen lassen.


    Pferde sollten eigentlich überhaupt nicht dauerhaft in einer Box stehen - Legebatterien sind doch auch verboten.... :???: nun gut, leider ist es oft noch "normal" Pferde wie Schwerverbrecher in Gitterboxen zu stecken (und vom Größenverhältnis her haben sie nicht viel mehr Bewegungsfreiheit wie ein Huhn in einer Batterie...)!


    Nichtsdestotrotz sollte die Boxenhaft maximal aus Krankheitsgründen 24 Std. und länger betragen - ansonsten sollte ein Pferd täglich mindestens (!) mehrere Stunden Freilauf (ohne Reiter oder an einer Führmaschine ect...) haben. Alles andere ist nicht artgerecht. In der Schweiz ist GsD eine entsprechende Verordnung verabschiedet worden - ich hoffe Deutschland zieht baldmöglich nach...


    Sorry fürs OT! War mir ein Bedürfnis das richtig zu stellen ;)

    Ich bin mit Hunden aufgewachsen - die meisten Hunde waren Hündinnen und weder sie noch meine jetzige Hündin haben ihren Geruch verändert weil sie läufig waren :???:


    Bist Du sicher, das der veränderte/starke Geruch von der Läufigkeit kommt?

    Hm - für mich sind da einige Fragen noch offen, die evtl. zur Klärung dienen könnten...



    Waren sie beim TA wenn sie eine Blasenentzündung ausschließen?


    Liegen vielleicht sonstige gesundheitl. Probleme vor?


    Ist es ein Rüde oder eine Hündin?


    Verstehe ich das richtig? - der Hund liegt im Bett bzw. kommt ins Bett wenn seine Menschen ins Bett gehen und morgens ist dann reingepinkelt?
    Meldet er sich nicht? Werden sie nciht wach wenn er unruhig wird?


    Hat er den Umzug verkraftet? / ist er gerne in der neuen Wohnung? oder lieber in der alten?