Beiträge von Escha

    Dann will ich auch mal - auch wenn mein Offenstall ca. 1 km weg ist... :D


    Gebaut hat ihn mein Vater 1986 und seitdem hab ich auch meine Pferde darin - momentan hab ich meine Nenjah, 22 Jahre, Arabermix, die ist bei mir geboren und meinen Zwergesel Fridolin, 25 Jahre, seit 24 Jahren bei mir.

    Dann noch 2 "blonde" Buben - 4 und 18 Jahre alt, Einsteller.

    Mein Stall hat 8x4 m Grundfläche, mit Gummimatten ausgelegt. Direkt hintendran eine Scheune, gleich groß wie der Stall, darin befinden sich Heu, Futter, Werkzeuge, Putzzeug.... und alles was man halt so braucht im Stall und bei den Pferden.

    Direkt vor dem Stall ist ein überdachter Platz, ebenfalls 8x4 m.

    Neben dem "alten" Stall gibt es einen neuen, kleineren, 5x4 m, ebenfalls mit Gummimatten ausgelegt.

    Ca. 3 m. vor dem neuen Stall gibt es eine überdachte Futterstelle, rund 3,5 m, mit Kies.

    Der Ganzjahres-Paddock umfasst rund 650 qm, ist zu 95% matschfrei (also wenn es 24 Std. am Stück regnet, stehen auch ein paar Pfützen, die jedoch spätestens nach 24 Std. wieder weg sind).
    Auf dem Paddock gibt es mehrere Büsche zum Schattenspenden, ein Pferdekratzbaum, 3 Großraumheunetze, 2 Heuraufen und 2 kleine Hügelchen - dient alles zum Bewegungsanreiz und zur Abwechslung.

    Direkt angrenzend ans Paddock gibt es die Wiese - rund 1000 qm groß.

    Dann hab ich rund 500 m entfernt noch eine Sommerwiese, die mindestens 4000 qm hat, zusammen mit einer Freundin.
    Dort stehen 2 einfache Unterstände für Schatten oder wenns mal doll regnet.


    Außerdem kommen meine Mäuse 1x/Jahr in Urlaub in den wunderschönen Odenwald für rund 4 Wochen - da kommen die Einsteller selbstverständlich auch mit!


    Hier nun ein paar Bilder vom Paddock (der große Fuchs ist leider nicht mehr da - er hat sich eine böse verletzung zugezogen und muß nun einzeln stehen, darf nicht mehr in eine Herde.. :sad2: ).


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Toll, wenn Du für etwas Abwechslung sorgen willst :gut:


    Jedoch würde ich auch eher mit "nassen" Dingen Abwechslung schaffen - denn reines Trofu (ohne eingeweicht) kann auf Dauer ganz schön auf die Nieren gehen....


    - ab und an mal Abends ne hochwertige Dose, und/oder
    - Gemüse/Obst/Joghurt/Hüttenkäse/Buttermilch zum Trofu dazu, und/oder
    - mal was rohes und/oder
    - mal was gekochtes...

    je nachdem wie es Dein Hund verträgt und mag ;)


    vielleicht helfen Dir auch folgende Links:

    http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm

    http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php


    Jedoch würde ich eher nicht Trofu mit Nafu mischen, denn beide haben unterschiedliche Verdauungszeiten und es gibt viele Hunde, die das nicht vertragen und mit Erbrechen/Durchfall reagieren..... :|

    Wenn sie es vertragen, Super :smile: - aber wenn Du so füttern willst, würde ich es wirklich ganz vorsichtig probieren!

    Zitat

    Chrissi hat völlig recht. Kein Tamtam drum machen, es ist eine vorübergehende Phase. Bei halbwegs vertretbaren Sachen ignorieren, nur bei gefährlichen Sachen einschreiten.

    :gut:
    Genauso hab ich es auch gemacht - ich hab ohne viel trara Zigarettenkippen, Plastik ect. aus dem Maul genommen bzw. versucht diese Dinge vor meinem hundebaby zu entdecken und sie gar nicht erst hinzulassen - und glaub mir, aus irgendwelchen, mir unerfindlichen Gründen fand Jala gerade Zigarettenkippen besonders toll - und das obwohl ich überzeugte Nichtraucherin bin.... :D :p

    Aber soll ich Dir noch was sagen? nach relativ kurzer Zeit waren die Zigarettenkippen auf einmal völlig uninteressant - bis heute!


    Wenn sie heute beim Spaziergang den leider auch hier öfter vorkommenden Müll findet (manchmal mitten im Wald :| ) schaut sie nur kurz hin, seltenst wird mal dran geschnuppert, dann kommt ein Räuspern von mir und sie geht weg.


    Es ist tatsächlich eine Phase - Welpen erkunden nunmal mit ihrem Mäulchen. Klar sollte man aufpassen, aber auch nicht übertreiben und jedes einzelne Blättchen aus dem maul nehmen ;)


    Hab aber noch ne Frage: Deine Kleine darf auch ohne Leine laufen in sicheren Gebieten ohne Verkehr, oderß

    Zitat

    Wenn sie sie wenigstens nur fuer neue Pferde einfuehren wuerden...
    Das macht es nicht sinvoller, aber sicher wuerden weniger Pferde in der Wurst landen weil man sie sich nicht mehr leisten kann oder will.
    Unsere Nachbarn haben z.B einen alten Ackergaul auf dem Feld stehen der in Rente ist und nun bleibt bis er stirbt. Muessten sie (Bauern) nun ploetzlich Steuern zahlen, waere der schneller im Pferdehimmel als er wiehern kann.


    Ja, die Steuer wäre zwar noch immer total bescheuert, aber grundsätzlich hast Du schon Recht!

    Dann hat nämlich das Argument das einige hier hervorbrachten wenigstens "Hand und Fuß", d.h. dann überlegt man sich, ob man sich Pferd leisten kann oder halt nicht - und es betrifft nicht die, die schon welche haben, teilweise schon seit Jahrzehnten!


    @Sabrina/Baghira :hug: =)


    Chris: - an der Rechnung ist echt was dran ;) ich fürchte nur, das die Verantwortlichen nicht rechnen können.... :p

    Ach Mensch - das tut mir so sehr leid!!! :sad2:


    Ich drück Dich mal ganz doll :solace: und fühle mit Dir mit....!


    Tapferer kleiner Gizmo - ich wünsche Dir von Herzen eine gute Reise über die RBB, komm gut drüben an und grüß mir meine Lieben.... :abschied:

    Zitat

    Tierliebhaber kann man auch sein, ohne ein eigenes Tier zu halten. Aber wie gesagt. Soll mal jemand vorrechnen, welche prozentuale Kostensteigerung die 200 EUR bewirken. Ich bin mir sicher, dass ein wirklicher Pferdeliebhaber alles tun wird, um das Pferd weiterhin zu halten. Sich zu prostituieren wird sicherlich nicht notwendig sein, geht schließlich nicht um eine 50%ige Steigerung.


    Das Tier ist doch schon da! :???:

    Und die 200 Euro sind ja wohl die Mindesthöhe - es können über 750 Euro werden! - und offensichtlich hast Du meine vorherigen Antworten doch nicht gelesen... ;)


    @tromba: Sorry, ich glaub kaum das Du Dir vorstellen kannst das in einigen Jahren Dein Hund statt sagen wir mal 100 Euro im Jahr an Steuern auf einmal 900 kosten soll.
    Und wenn dann zusätzlich noch absolut unvorhersebare (!) finanzielle Probleme dazukommen, führt das zwar dazu das bis zum Plan e und sogar Plan f noch alles einigermaßen rund läuft, aber Plan g - daran hättest Du nie gedacht, das der mal notwendig sein könnte...


    Und ja, ich (!) finde es missgünstig, wenn Tierliebhaber anderen vorrechnen wollen das sie sich besser kein Tier hätten anschaffen sollen, nur weil keiner Hellseher ist und z.B. sowas idiotisches wie eine Pferdesteuer vor über 20 Jahren als meine Nenjah bei mir geboren wurde, niemals hätte voraussehen können und vor allem nicht in dieser Höhe!


    Denn nochmals - die Hundesteuer wird doch nicht gerechter nur weil auf einmal die Pferdesteuer im Raum steht :???:

    Zitat

    Wenn sich aber herausstellt, dass die zusätzlichen Kosten nicht getragen werden können, muss mal wohl auf dieses Luxushobby verzichten und vielleicht .... Golf spielen. ;)


    Gott sei Dank ist mir diese Art des Denkens und der Argumentation fremd!

    Denn so kann kein Tierliebhaber argumentieren - also mal eben sein lieb gewonnenes Pferd weggeben um Golf zu spielen... Hast Du eigentlich meine und viele andere vorherige Beiträge gelesen? :???:


    Chris: :gut: genau so!

    Zitat

    Ich bin zwar keiner der Beiden, denke aber zu wissen, wie das gemeint ist.
    Und zwar, dass viele Pferdeleute an sich selbst sparen, eben damit sie sich das Hobby Pferd mit all seinen evtl. plötzlich auftreteten Kosten erlauben können.
    Da kenne ich ebenso genügend. Deswegen ernähren sie sich nun auch nicht ausschließlich von Nudeln und Ketchup, aber gehen beispielsweise selten aus, machen nicht dauernd Shoppingtouren, fahren olle Autos usw.
    Es gibt Menschen, die kaufen sich dauernd die neuesten Handys, Fernseher und co. ...und dann gibts eben Menschen, die stecken jeden Euro in ihr Pferd. Jeder so wie er mag.


    :gut:


    Außerdem: ich hab genug um evtl. TA-Kosten abdecken zu können (hab ich irgendwo geschrieben das sei nicht so? :???: ) - jedoch jedes (!) Jahr mal eben 1200 Euronen - also das geht halt auf Dauer nicht.


    Als ich meine Pferde bekam konnte ich sie mir besser leisten als heute - obwohl ich schon immer (!) auf einige Dinge zum Wohle der Pferde verzichten musste und machte es auch gerne!
    Bei mir haben sich dann jedoch die Dinge aus gesundheitl. Gründen geändert, sprich ich hab nicht mehr soviel Geld wie noch vor ein paar Jahren.

    Soll ich deshalb gezwungen werden, mein Pferd, das seit 22 Jahren bei mir lebt und bei mir geboren ist, abzugeben?

    Und ich denke so geht es vielleicht einigen - ein Pferd kann man nunmal über 30 Jahren haben und in diesen 30 Jahren kann einiges unvorhergesehenes passieren! Da ist wohl keiner gefeit davor... und soll dann zu allem überfluss, wo es einem schon eh nicht gut geht, auch noch das geliebte Tier weg?


    Ich wiederhole mich ungern schon wieder: warum ist es so, das nachgefragt wird warum sich manche dann kein Pferd mehr halten können oder nur noch unter extremst schweren Bedingungen und es wird dann mehr oder weniger selbstgerecht behauptet dann hätte man sich halt keines anschaffen dürfen (ohne die Situation wirklich zu kennen...) - Warum nur können nicht alle hier sich solidarisch erklären?

    Und jetzt komm mir niemand mit: ich hätte auch gern gehabt - denn: ich hätte auch gerne andere Dinge die vielleicht für den einen oder anderen für Euch selbstverständlich sind. Aber ich beschwere mich nicht drüber; ich gönne jedem von Herzen sein iPod, seinen neuen Fernseher, sein gutes Essen-gehen, seine schönen Urlaube, sein neues Auto, seine tolle Wohnung ect.


    Ich würde mich jedenfalls solidarisch erklären mit jedem, der die bescheuert hohe Steuer eines Listenhundes zahlen muss, den er jedoch schon hatte bevor diese in die Wege geleitet wurde - wenn jemand auf einmal für seine geliebten Katzen zahlen muss - wenn jemand auf einmal für seine Fische im Aquarium zahlen muss - ect. ect.


    Tiere sind unser Hobby, unsere geliebten Wesen, die um uns sind - und jeder sollte doch für den anderen froh sein, das er Tiere haben kann... egal ob große, kleine, vierbeinige, schwimmende oder was auch immer!