Beiträge von Snops

    Okok, ich gebe zu, das ist ziemlich verwirrend geschrieben, habe auch schon beim Abschicken gezweifelt, ob man das durchschaut :ops: Also erklär ich am besten noch mal neu, und gehe dabei auf euere Fragen ein .


    Also unser Hund (Snoopy) ist jetzt ungefähr 1Jahr und 7 Monate alt, laut Tierheim, und heute seit 2Monaten bei uns. Wir sind auch schon nach einer Woche auf die HuSchu und üben jeden Tag fleißig ;).
    So, jetzt ersteinmal das Problem: Er hat Sitz, Platz und Bleib ziemlich schnell beherrscht, nach ca. 2 Wochen (auch wenn er außen nur stur darauf hört).
    In der ersten Woche, nachdem wir ihn geholt haben, kam er (natürlich immer an der Leine) sofort freudig angerannt, wenn wir ihn riefen. Es hat nichts bedarft, er kam einfach angerannt. Nach einer Woche hat er es aber nur noch 2-3mal gemacht, seitdem tut er so, als wäre das Kommando für ihn fremd, bzw´. fängt an, einen zu ignorieren. Ich könnte mich allerdings nicht daran erinnern, dass damals irgendetwas passiert ist, wieso er aufgehört hat zu kommen. :hilfe:
    Ja, und jetzt ist es so, dass wenn ich ihn mit Sitz/Platz Bleib machen lassen, so bleibt er schön sitzen/liegen, bis ich ihn zu mir rufe. Dann kommt er freudig angelaufen. Zuhause bekommt er dafür jedes mal ein Leckerlie, beim Spazierngehen meistens, eben wenn ich eins dabei habe. Gelobt wird er dabei natürlich immer fleißig.
    Wenn er aber nicht davor Bleib durchführen musste, kommt er nicht. Auch wenn ich es so in der Wohnung üben möchte, legt er sich weiter weg vor mir hin, wartet bis ich weggehe, und kommt dann aber zum Spielen angerannt (was, wenn ich einmal mitspiele, er nur 1-2Minuten will).
    Nachdem er Anfangs also immer bei Komm her kam und jetzt nur noch nach Bleib, das verstehe ich nicht so ganz.
    Ok, ich hoffe, dass der Text jetzt viel besser zu verstehen war :ops:


    Ach ja: Innen geh ich einfach und ignoriere ihn, wenn er nicht kommt, was er glaub auch will. Weiß nur sonst nicht, was ich tun soll. Und außen gibt es nach mehreren Versuchen einen Ruck mit der Leine. Dann läuft er zwei, drei Schritte in meine Richtung und wendet sich ab (meist setzt er sich mit dem Rücken zu mir hin :motz:)

    Ja, wir haben da ein Problem, denn unser Hund kommt jedes mal nur, wenn er davor Bleib machen musste.
    Auch außen wenn er bleib macht, dann kommt er trotz Vögeln und allen anderem zuerst zu uns, sobald wir ihn abrufen. Aber mal so kommen? Nix, nicht einmal in der Wohnung. In der ersten Woche als er zu uns kam, da hat er es gemacht. :motz: Und obwohl er Leckerlies liebt, kommt er auch dann nur sehr selten angelaufen :???:. Habt ihr eine Idee, warum er nur nach Bleib kommt? Finde ich ziemlich komisch und weiß nicht so wirklich was ich machen soll. Er legt sich übrigens meistens hin, von wo er mich anschaut und beobachtet wie ich mich zum Hampelmann für ihn mache, oder läuft völlig unbeteiligt irgendwoanders hin... :irre:
    Bitte um Rat
    LG

    Ja, er ist schon ein richtiges Rätsel ;)
    Wir dachten auch von Anfang an an Collie/Sheltie-Dackel-Spitz-Mix, aber irgendwie haben wir dann was über den Westgotenspitz gelesen und da hat einfach so gut wie alles gepasst: Die Art wie er dasitzt, daliegt und rennt (beim liegen zum Beispiel die Pfoten vorne überkreuzt hinten vom Körper seitwärts weggestreckt, wobei ich natürlich nicht weiß, welche Rassen das alles machen) und das Verhalten.


    Er ist übrigens 28cm hoch (Widerristhöhe). Wir glauben jedoch, dass er gewachsen ist seit dem er hier wohnt...


    GLG

    Hoffe doch sehr, dass ich jetzt richtig bin, im Thema. Wusste jetzt nicht so recht, wohin. Aber ihr könnt mich ja noch verschieben ;).
    So, wollte einfach mal fragen: Was denkt ihr, steckt in diesem Hund?
    Er ist laut Tierheim (haben ihn morgen 2 Monate glaub) 1,5 Jahre alt, er kommt aus Spanien von der Müllkippe und wurde als Dackelmix verkauft, was wir immer weniger glauben.
    Vielleicht helfen ja noch Eigenschaften weiter? Ich schreib einfach mal passendes dazu ^^: dickköpfig, verschmust, schlau, rabiat, jagdtrieb, mutig, liebt es geräsuche zu machen, versucht zu bestimmen, leicht beleidigt, nicht aggressiv. Mir fällt gerade nicht viel ein, sry...
    Hier Bilder:




    Mir fiel auf, dass unser Hund 'Ähnlichkeit mit vielen norwegischen Hunden hat. Jetzt wollte ich aber mal fragen, denn da ist immer der Unterschied:
    Gibt es norwegische Hund mit hängenden Ohren? Wenn ja, welche Rassen sind das denn? Vielen dank schon einmal
    LG