Beiträge von Rabe.rudi

    So,so steht die Tabelle für Royal Canin Maxi Sensible bei Zooplus:
    Arachidonsäure 0.08 %
    Biotin 2.32 mg/kg
    Chlorid 0.76 %
    Cholin 2000.0 mg/kg
    Eisen 212.0 mg/kg
    Feuchtigkeit 9.5 %
    Folsäure 8.6 mg/kg
    Glucosamin 495.0 mg/kg
    Jod 4.1 mg/kg
    Kalium 0.6 %
    Kalzium 0.8 %
    Kupfer 15.0 mg/kg
    L-Carnitin 50.0 mg/kg
    Linolsäure 3.03 %
    Lysin 1.11 %
    Magnesium 0.06 %
    Selen 0.29 mg/kg
    Stärke 32.8 %
    Taurin 1400.0 mg/kg
    Vitamin A 20000.0 IE/kg
    Vitamin B1(Thiamin) 2.5 mg/kg
    Vitamin B12 (Cobalamin) 0.04 mg/kg
    Vitamin B2 (Riboflavin) 2.3 mg/kg
    Vitamin B6 (Pyridoxin) 23.2 mg/kg
    Vitamin C (Ascorbinsäure) 300.0 mg/kg
    Vitamin D 3 600.0 IE/kg
    Vitamin E (Tocopherole) 600.0 mg/kg
    Zink 224.0 mg/kg
    metabolisierbare Energie 4043.0 kcal/kg
    Mangan 71.0 mg/kg
    Methionin 0.54 %
    Natrium 0.4 %
    Niacin 9.0 mg/kg
    Omega-3 Fettsäure 0.83 %
    Omega-6 Fettsäure 3.29 %
    Pantothensäure 24.3 mg/kg
    Pflanzenfaser 6.2 %
    Phosphor 0.6 %
    Rohasche 5.5 %
    Rohfaser 2.2 %
    Rohfett 18.0 %
    Rohprotein 28.0 %


    Royal Canin Size Maxi Sensible ist ein Alleinfutter für Hunde.


    Gewicht des Hundes reduzierte Aktivität normale Aktivität erhöhte Aktivität
    26 kg 271 314 357
    28 kg 287 332 378
    30 kg 302 350 398
    34 kg 332 384 437
    38 kg 361 418 475
    42 kg 389 450 512


    Zusammensetzung:
    Reis, Geflügelprotein (getrocknet), Tierfett, Maiskleberfutter, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Rübentrockenschnitzel, Pflanzenproteinisolat*, Lignozellulose, Mineralstoffe, Fischöl, Sojaöl, Psyllium (Flohsamen und Hüllen), Hefehydrolysat (Quelle für Mannan-Oligosaccharide), Borretschöl, Hydrolysat aus Krustentieren (Quelle für Glukosamin), Hydrolysat aus Knorpel (Quelle für Chondroitin).
    * L.I.P.: Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit.


    Zusatzstoffe:
    Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
    Vitamin A (12.900 IE/kg), Vitamin D3 (600 IE/kg), E1 [Eisen] (44 mg/kg), E2 [Jod] (3,4 mg/kg), E4 [Kupfer] (8 mg/kg), E5 [Mangan] (57 mg/kg], E6 [Zink] (187 mg/kg), E8 [Selen] (0,07 mg/kg), Konservierungsstoffe, Antioxidantien.



    Meiner Meinung nach sollten es schon locker 400 Gramm sein.....eher mehr...beim RC Maxi Junior wären es aktuell ca 400 gramm. :smile:
    LG
    LG

    Ich würde nicht so viele Leckerchen geben sondern mit dem normalen Futter belohnen.
    Auch vom sensibel müsste er mehr bekommen.
    Aber da du je schreibst,das du eh 3x in der Woche barfst...wäre es nicht was komplett auf BARF umzusteigen?
    Und an Tagen,wo du evtl.nicht die Zeit/Lust hast könntest du gutes Dosenfutter füttern.
    Als Leckerchen würden sich zb gekochte Hühnerherzen eignen.
    LG

    So,ich hab mal eben das Internet bemüht.
    Wenn dein Hund ein Schäferhund x Dobermannmix ist,dann gehe ich mal von einem Endgewicht von ca. 30 bis 40 Kilogramm aus !?!
    Dann habe ich mal bei Royal Canin geschaut.Ich denke mal du fütterst deinem Hund Royal Canin Maxi Junior ?
    Laut Fütterungsempfehlung müsste er davon (ausgehend von 35 kg Endgewicht) im Moment ca 400 Gramm pro Tag bekommen.
    Du schreibst aber er bekommt 80+50+70 Gramm...das wären ja nur 200 Gramm pro Tag :???:
    Also nur die Hälfte der Fütterungsempfehlung,das wäre schon arg wenig.


    Was das Futter betrifft,hast du ja schon den Futterlink erhalten ;)
    Bitte wühl dich da mal durch,im Interesse deines Hundes.
    LG

    @ Falco:Danke genau so meinte ich das


    @ JackRussel35,ich weiss,das es nicht repräsentativ ist,muss es doch auch nicht.Es intressiert mich einfach,du musstest doch nicht antworten ;) Danke trotzdem das du es getan hast !
    Ganz nebenbei,meine Hunde sind komplett untersucht worden und das ohne Grund.Ich wollte nämlich wissen ob sie zb.HD oder ähnliches haben um früh daran arbeiten zu können.Um dem Hund gegebenenfalls das Leben zu erleichtern.


    lunalein2010 am besten dazuschreiben ob der Hund komplett gecheckt wurde.Wenn nicht,einfach schreiben:nicht untersucht,gesund.
    Dann sieht man ja,das er nicht komplett gecheckt wurde aber im Moment fit ist .


    Murmelchen ihr solltet ja einfach von euch nahestehenden Hunden schreiben,von anderen weiss man ja meisst nicht viel.Und da es ja durchaus Leute gibt die zb.den Hund ihres Freundes besser kennen als einen Hund der Familie(die zb.weit weg wohnt oder man hat einfach nicht miteinander zu tun),habe ich es so ausgedrückt.
    rockychamp DANKE genau so :gut:


    Also bitte her mit euren eigenen Erfahrungen,auch wenns nicht representativ ist...Ich dachte,das Froum ist unter anderem für ERFAHRUNGSAUSTAUSCH da :???: :headbash:
    LG

    Erstens geht es hier gar nicht um das Wesen,das würde wohl einen eigenen Thread bekommen müssen...
    zweitens habe ich extra geschrieben,das ich keine Diskussion wünsche sondern lediglich eine kurze Auflistung... ;)


    Ich finde es halt einfach intressant welche Erfahrungen hier bezüglich der Gesundheit gemacht werden.
    Und von mir gibts auch kein PRO/KONTRA zum Thema:Wo kommt der Hund her?.Das soll jeder für sich entscheiden und das gehört hier auch nicht hin.
    Hier geht es nur um eure Erfahrungen zum Thema Gesundheit,sonst nichts !
    LG

    So,nachdem es hier ja immer heftige Diskussionen gibt zum Thema Hunde mit oder ohne Papiere habe ich mir gedacht,es wäre mal intressant mehr zu erfahren.
    Sprich was für Erfahrungen wurden hier bezüglich der Hunde gemacht.
    Was für Hunde habt ihr im Verwandten/bekanntenkreis und wie stehts um die Gesundheit?
    Wurden die Hunde rundum untersucht?
    Was ich nicht möchte,ist einen neuen Diskussionstread eröffnen,schreibt bitte einfach nur kurz auf was euch einfällt,am besten sortiert nach gesund/nicht gesund:


    Hier mein Beispiel:
    In meiner näheren Umgebung gibt es folgende Hunde :
    Gesunde:
    Meine eigenen 3:
    1.Mischling''gebraucht'' übernommen,untersucht:gesund
    2.Rassenhund ohne Papiere aber sehr gut aufgezogen,untersucht:gesund
    3.Rassehund ohne Papiere auch gut aufgezogen,untersucht:gesund


    4.Mischling ''gebraucht übernommen''Herkunft unklar,untersucht :gesund
    5.Mischling UUUPPSS-Wurf,untersucht :gesund
    6.Mischling ich weiss gar nicht genau woher,untersucht:gesund
    7.Rassehund ohne Papiere,untersucht:gesund
    8.Mischling gut aufgezogen,untersucht:gesund
    9.Rassehund ohne Papiere,gute Aufzucht,untersucht :gesund
    10.Rassehund ohne Papiere,gute Aufzucht,untersucht:gesund
    11.Mischling gute Aufzucht,untersucht :gesund
    12.Mischling Aufzucht geht so,nicht untersucht:bis jetzt keine Probleme


    Und jetzt die kranken:
    1.VDH Papiere,untersucht:Herzkrank,ständiges Muskelzittern
    2.VDH Papiere,untersucht: Gendefekt,der gesundheitliche Probleme nach sich zieht
    3.VDH Papiere,untersucht:Epilepsie,Hautprobleme
    4.Rassehund aus sehr schlechten umständen,nicht untersucht:Gelegentlich Magen/Darm Probleme die wohl eher auf die Fütterung zurückzuführen sind...heftige Zahnprobleme
    5.Rassehund ohne Papiere,untersucht:Diverse Knochenbeschwerden,HD,Verspannungen.
    6.Mischling vom Bauernhof,untersucht:Patellaluxation
    7.VDH Papiere,untersucht:HD,ED


    ..
    So jetzt bin ich mal gespannt was hier so geschrieben wird !?!
    LG

    Der Hund ist ein Border Collie...äääähhhhmm ist auch ein ziemlicher Spezialist auf seinem Gebiet HÜTEARBEIT...
    Sicher nur bedingt ein Anfängerhund...und dann auch nur für Leute,die sich bewusst sind wen sie sich da ins Haus holen...und was er zum glücklichsein braucht...


    Lg

    ''Welpen,die später einmal groß werden sollte man gelegentlich umwerfen und an der Kehle festhalten....dann werden das Hunde die einfacher zu erziehen sind !''


    Leider echt schon gehört :( : und das nicht nur einmal.........


    Und wenn ein Welpe bellt,einfach das Maul fest zudrücken..dann lernt er das bellen mist ist... :schweig: :lepra:
    LG