Beiträge von Rabe.rudi

    Hier wirds wohl immer was großes,plüschiges sein.
    Berner Sennenhunde werden aber wohl nicht mehr dabei sein,dass war eher ein Kompromiss aufgrund unserer damaligen Lebensumstände.Jetzt dürfen die zukünftigen Hunde gern größer sein (Berner sind mir einfach zu klein :hust: ) und ein etwas schwierigerer Charakter ist auch o.k.....
    Folgende Rassen (oder auch Mixe der selbigen) kommen in Frage:Leonberger,Pyrenäen Berghund,Landseer,Bernhardiner,Mastin de los Pireneos,Owczarek podhalański ect...

    Unsere Nachbarn hatten Jahrelang immer zwei Maremmano (Rüde+Rüde und Rüde+Hündin),beide liefen quasi immer frei bei Spaziergängen mit.Probleme gab es keine.Die Hunde waren eher von der gemütlichen Sorte ,meldeten wenn jemand aufs Grundstück gekommen ist...aber nach einem O.K. vom Frauchen durfte man sich problemlos bewegen.
    Auch mit anderen Hunden wurde sich eigentlich immer vertragen...

    @Schlabberhund
    :???: Ich habe doch schon geschrieben,das sie nachgefragt hatten.Damals hatten sie noch keinerlei Hundeerfahrung und als man ihnen sagte,der Hund wäre wegen des Regens etwas nass und der Geruch läge am ungepflegt sein haben sie das geglaubt.
    Wenn man unerfahren ist macht man Fehler,du etwa nicht ??? :???:
    Sie wollten hinterher weder den Hund zurückgeben,noch eine Kostenübernahme.

    Hier wird querbeet gefuttert/gefüttert

    Als Trockenfutter habe ich meist Josera da (Festival,Optiness,Sensi Plus,Ente & Kartoffel)dazu kommen zwischendurch noch Markus Mühle,Acana,Lukullus ,Köbers ect....

    Dosenfutter ist meist Lukullus,manchmal auch Rinti,Rocco,Grau,Macs ect.

    Rohes kommt meist vom Rind (da wir eine kleine Schlachterei quasi um die Ecke haben) zb.frischer Pansen am Stück :dead: ,Kalbsknochen ,Muskelfleisch ansonsten gibts auch mal Hähnchenherzen oder zb Putenhälse.

    Gekocht wird hier auch gerne Rind oder Fisch mit Gemüse und verschiedenen Kohlehydraten (zb.Haferflocken,Nudeln ect.)

    Dazu kommen noch diverse Öle und sonstige Futterzusätze (zb.Moor,Grünlippmuschel,Kräuter)


    :D Ach so, bevor ichs vergesse wer gerne seinen Kauf/Kochrausch ausleben möchte kann gerne kommen :lachtot:

    @Steffi Ich habe mich auch gar nicht angegriffen gefühlt ;) Es sollte nur eine Erklärung sein.

    Und was die inkontinente Hündin betrifft,war es so das die Hündin bei der Übergabe sehr langhaarig war.Dadurch viel nicht sofort auf,dass sie ständig tropfte.Dadurch waren auch die äusseren Geschlechtsmerkmale eitrig und entzündet. Das wurde dann Zuhause bei der intensiven Grundwäsche herausgefunden :mute: Und auch das der Hund nicht vom Gassigehen nass war, sondern einfach voller Urin.

    Kurzum war dieser Hund ein ''stinkender,kleiner Sozialfall '' :p :D
    Soetwas hätte man einfach nicht verschweigen dürfen.Denn natürlich war mit dem Hund nicht das Leben möglich,das meine Eltern sich vorgestellt hatten.Teppiche mussten rausgerissen werden,bei Freunden ist man mit einem undichten Hund nicht gern gesehen :hust: mitnehmen war deshalb oft nicht möglich,alleinbleiben war aber Aufgrund von heftiger Angst auch lange Zeit nicht drin ect....

    Dazu die vielen Operationen....
    Natürlich haben meine Eltern das Tierheim NICHT weiterempfohlen...und genau das ist das Problem !
    Denn wenn mit offenen Karten gespielt worden wäre,dann hätten sie das sicher auch positiv erwähnt.
    Und damit andere Intressenten ermuntert sich dort ein Tier zu kaufen.

    @Steffi Falls du die Giardien von unserem Kater meinst,das erste mal heftigen Durchfall hatte er schon in der Transportbox wir waren direkt am selben Abend noch beim Tierarzt weil es so heftig war.Das ist definitiv nicht von der Umstellung gekommen.

    Sicher gibt es auch viele positive Bespiele aber hier geht es doch um die vom Tierheim krank vermittelten Hunde/Tiere. :???:
    Es wurde hier ja auch geschrieben,das die neuen Halter quasi nicht genau genug hingesehen haben.Wir haben uns beide male für sehr scheue ,schwer vermittelbare Katzen entschieden.Um diese nicht noch mehr zu verstören,mussten wir uns auf die Aussagen der Tierheimmitarbeiter verlassen.Sie waren in einem Gehege/Zwinger mit vielen Versteckmöglichkeiten wurden rausgeholt,direkt in die Box verfrachtet und die Box direkt mit einer Decke zugedeckt.
    Vorher gab es ein ausführliches Beratungsgespräch,bei dem wir natürlich auch ganz genau nachgefragt haben.
    Dabei sind die Erkrankungen schlicht verschwiegen worden und das ist nicht o.k.

    Das man mit einem Tier Verantwortung übernimmt ist klar,das es krank werden kann auch.Genau so klar ist aber auch,dass man nur ein gesundes Tier vermittelt bzw.offen mit einer (chronischen) Erkrankung umgeht.

    Leider haben ich auch im Bekanntenkreis schon oft ähnliche Dinge gehört.Ich denke um mehr Leute zu überzeugen einen Hund aus dem Tierheim zu nehmen,wäre es doch sinnvoll fair mit potenziellen neuen Besitzern (Kunden) umzugehen.

    Hier wird querbeet gefuttert/gefüttert

    Als Trockenfutter habe ich meist Josera da (Festival,Optiness,Sensi Plus,Ente & Kartoffel)dazu kommen zwischendurch noch Markus Mühle,Acana,Lukullus ,Köbers ect....

    Dosenfutter ist meist Lukullus,manchmal auch Rinti,Rocco,Grau,Macs ect.

    Rohes kommt meist vom Rind (da wir eine kleine Schlachterei quasi um die Ecke haben) zb.frischer Pansen am Stück :dead: ,Kalbsknochen ,Muskelfleisch ansonsten gibts auch mal Hähnchenherzen oder zb Putenhälse.

    Gekocht wird hier auch gerne Rind oder Fisch mit Gemüse und verschiedenen Kohlehydraten (zb.Haferflocken,Nudeln ect.)

    Dazu kommen noch diverse Öle und sonstige Futterzusätze (zb.Moor,Grünlippmuschel,Kräuter)