Alles anzeigenVielen Dank für die vielen Nachrichten...hat mich leider noch so gar nicht weiter gebracht
![]()
wollte ja eigentlich nur mal hören, ob es hier jemanden mit Entlebucehr-Appenzeller-Mix gibt.
Deshalb stelle ich die Frage einfach nochmal![]()
Hat jemand einen Entlebucher-Appenzeller-Mix und möchte seine Erfahrungen mit mir austauschen?
Oder einen Appenzeller-Berner-Mix?
Würde mich sehr freuen 😊
Ich muss doch noch mal einen Kommentar zu "Mit einem Mix kaufst du ein Überraschungs-Paket" loslassen:
Ja, das tue ich und ich bin davon überzeugt, dass wir das bei jedem Hund tun.
Und bezogen auf gesundheitleiche Aspekte: Wenn ich einen Hund aus dem Tierheim hole, weiß ich doch auch nicht, was da auf mich zukommt und auch das würde ich in Betracht ziehen.
Ich finde nicht, dass man da alles bis ins kleinse auschecken muss.
Sich ein Tier anzuschaffen ist doch zum größten Teil eine Herz- und Seelenentscheidung und mit konsequenter, rassetypischer Erziehung, Liebe und Einfühlungsvermögen kann man meiner Meinung nach aus JEDEM Hund einen tollen Familienhund machen. Und da lasse ich mich auch nicht vom Gegenteil überzeugen. Denn noch mehr, als an das Gute im Menschen glaube ich an das Gute im Hund
Euch allen einen sonnigen Tag
Ich selber hatte bisher nur Berner,die Appenzeller/mixe die ich kennengelernt habe waren alle nicht grade umgänglich mit Fremden.
Ich habe absolut nichts gegen Mixe allerdings wäre mir an deiner Stelle sehr wichtig,dass die Elterntiere untersucht sind.Und damit meine ich nicht,der Haustierarzt hat sich angesehen wie der läuft und da ist alles super.
Mehrere Appenzeller/mixe die ich kennengelernt habe sind schwer von HD betroffen.
Das mindeste wäre für mich,dass die Elterntiere HD/ED geröntgt wurden.
Leider kann man nicht mit Erziehung ,Liebe und Konsequenz aus jedem Hund einen tollen Begleiter machen.Da spielt immer auch Genetik und Prägephase eine Rolle.