Beiträge von Rabe.rudi

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Hier mein Rüde,von dem mir jetzt schon mehrfach gesagt wurde,da fehlt Masse/Substanz :???:

    Ich freue mich für dich, aber ich finde 11/12 kein biblisches Alter. Die Tatsache, dass es bei vielen Rassen als solches empfunden wird, spricht Bände...

    Von biblischem Alter habe ich auch nichts geschrieben :ka:
    Trotzdem für diese Rassen eher ungewöhnlich und nicht so weit weg vom Durchschnitt der wilden Verwandten.
    Und darum ging es mir,was ist bei diesen Rassen Zucht und was ist durch mangelhafte Haltung entstanden?
    Grade von Menschen die "meine" Rassen kennen höre ich öfter Sätze wie:" Unserer wiegt aber ( bei gleicher/ähnlicher Größe) 10/15/20 Kilo mehr!"
    " Der muss aber noch Masse bekommen"
    "Unserer war/Ist aber viel fauler"
    Oder:" :shocked: was sie ist schon 7 ?? Da war unserer schon richtig alt,er ist in dem Jahr auch gestorben."
    Oder:"Was,der läuft am Fahrrad? Das macht man doch mit so einem nicht.Unseren haben wir immer Zuhause gelassen .Bernhardiner gehören eh auf den Hof.Die brauchen nicht laufen."

    Und da Frage ich mich halt:
    Was könnten Bernhardiner, Berner Sennenhund,Leonberger und Co wenn Sie anders gehalten würden?
    Wäre die Lebenserwartung immernoch so gering?

    Wobei ich natürlich nicht behaupte,dass diese Rassen frei von Problemen sind.
    Meine Bernhardiner Hündin zb könnte meiner Meinung nach noch weniger offene Augenlieder haben,zudem neigt sie zum gelegentlich schnarchen da wünsche ich mir ,dass in der Zucht mehr Wert auf weniger "Schwabbel" gelegt würde.
    Meine Leonberger zeigten/zeigen sich bisher gesund wobei meine jetzige Hündin zu viel Fell im Ohrenbereich hat,da muss man immer kontrollieren und ich dünne das Fell immer aus damit die Ohren nicht so schwer sind.
    Dazu kommen die Fellberge an den Pfoten,dass gefällt mir nicht.Wenn man sich da nicht immer bemüht verfilzt das Fell zwischen den Ballen und sie können fies darauf rutschen.

    :???: jetzt grade wo ich so darüber nachdenke fällt mir auf,dieses träge hatten weder meine Berner noch haben es die Leonberger oder der Bernhardiner....
    Aber quasi ALLE Menschen die man trifft sagen Sätze wie:" Ooohh die sind doch ganz gemütlich/faul"
    Da Frage ich mich, inwiefern die Haltungsbedingungen die Lebenserwartung beeinflussen?
    Wenn ich zb einen Berner kaufe und erziehe ihn von Beginn an faul und lethargisch rumzuliegen,mache zudem kaum mehr mit ihm als die Minirunde in der Wohnsiedlung und füttere dann noch 20 Kilo zuviel drauf...dann wird das seine Lebenserwartung sicher auch in hohem Maße beeinflussen.

    Bisher habe ich die Erfahrung gemacht,dass meine großen/sehr großen Hunde zwischen 11 und 12 Jahre alt wurden.Allerdings bekommen sie auch viel Bewegung und werden vernünftig gefüttert.

    Das soll natürlich nicht heissen,dass gesundheitliche Probleme nicht existieren.Grade die Berner sind ja sehr belastet aber es stimmt mich nachdenklich.
    Jemand der sich eine sportliche Rasse kauft bewegt sie sicher mehr und achtet auch eher aufs Gewicht als jemand der sich bewusst den " faulen" Bernhardiner kauft.
    Und so bekommt dieser dann evtl.einfach nicht,was Hundekörper und Seele zum gesund sein brauchen :ka:

    @Bonadea du siehst ja sicher jede Menge unterschiedliche Rassen und ihre Besitzer.Evtl.kannst du was dazu sagen?

    Berner Sennenhunde sind Spätentwickler und in dem Alter "erwachsen". Erklärt vielleicht, weshalb die Hunde nicht mehr so flippig sind wie in der wilden Jugend. Traurig ist natürlich, dass viele Berner Sennenhunde nicht alt werden und Krebs so weit verbreitet ist...

    Mein Berner wurde 11 Jahre alt,drei Wochen vor seinem Tod ist er noch freudig am Fahrrad gelaufen....jeden Abend so 7Kilometer im sehr zügigen Tempo.
    Wenn ich allerdings die meisten Berner so sehe :flucht: da wiegen Rüden in der selben Größe wie meiner war bestimmt 20 Kilo mehr....warum sollten die noch laufen wollen/können?

    Ich versuche grade rauszufinden was auf unserer Wiese so wächst...Hier komme ich aber nicht so recht weiter? :ka:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Letztes Jahr hatten wir noch einen Hundepool mit 160 cm Durchmesser
    Der war wirklich klasse (wäre er auch noch,wenn der dusselige)junge Hund nicht den Rand zerfressen hätte :gelbekarte: stabil war er auf jeden Fall.