Mist, wieso klappt das mit den Bildern nicht :/
Beiträge von MyPuppy
-
-
Hi,
seit längerem grüble ich schon, warum meinem Aussie Rüden (unkastriert, 22 Monate alt) um die Schnauze Fell fehlt. Kennt das jemand? Kommt das vom Futter? Er wird seit Welpe an gebarft. So ist sein Fell eigentlich wunderbar weich (keine kahlen Stellen, fettig, struppig oder sonstiges!)
Hoffe, jemand kann mir helfen?
Katy
-
Ich warte auch schon sehnlichst auf Schnee. Wie soll ich sonst Langlaufen? Vom Wintereinzug keine Spur. Na gut, kalt ist es schon aber die weiße Pracht fehlt. Es flockte heute nur ein bisschen.
-
Hi,
ich wollte mal fragen ob es normal ist, dass mein Aussie (wird am Donnerstag 1 Jahr alt) immer helleres Fell bekommt. Liegt das an der Sonne? Im Winter war er richtig schön dunkel und nun ist er fast orange!
Ändern eure Hunde auch ihr Fell nach der Jahreszeit? Er bekommt jetzt so einen Kragen und da sieht man es deutlich. Oder liegts am Futter, er wird gebarft.Bitte um Antworten
Katy
Kräftig dunkle Farbe als er 7 Monate war
Großer Unterschied
-
In meiner Hundeschule wird der Grundgehorsam (Fuß durch die anderen Hunde, Bleib, Platz & Sitz aus der Bewegung usw.) trainiert aber diese Spaßübungen wie Slalom, durch den Reifen, aufs Podest steigen usw. bringen mir in wichtigen Alltagssituationen relativ wenig.
Die Übungen werden weder langsam aufgebaut noch erklärt. Es wird auch nicht auf jeden Hund speziell eingegangen. Brauchbare Tipps muss ich mir dann selbst zusammensuchen. Ich übe mit ihm immer. Ob im Haus oder unterwegs, er ist begeistert dabei. Aber in Situationen wo er z.B. Unrat nicht fressen darf oder zu einem anderen Hund einfach hinrennen will, muss er halt zuverlässig gehorchen. Problem ist halt z.B: Auf dem Hundeplatz rennt er nie zu anderen Hunden hin, unterwegs schon. Deswegen nützt es nichts auf einem eingezäunten Platz zu üben, er es aber im Alltag können muss, oder? -
Hi,
soeben war ich mit meinem Aussierüden (10 Monate) in der Hundeschule. In der Übung war der Hund im Sitz und ich bin ein paar Meter weggegangen. Dazwischen stand die Trainerin mit einem Pansen. Ich sollte nun den Hund abrufen am lecker-schmecker Pansen vorbei. Ich also freudig gerufen, Hund ließ sich sofort ablenken und wollte den Pansen. Ich habe mit tiefer Stimme Hund davon abhalten wollen, Hund reagiert nicht, ich bin einige Meter auf ihn zugegangen, gerufen, er hat null reagiert.
Zuhause wenn ich ihm Kauknochen, Schweineohren und Ochsenziemer auf den Boden lege und ihn abrufe, läuft er einen Slalom um die Leckereien. Am Hundeplatz nicht! Wie kann ich das Pfui oder wie es auch immer heißen mag zuverlässig in jeder Situation ob auf dem Hundeplatz oder in der Stadt üben? Was ist, wenn er mal einen Giftköder frisst und nicht ausspuckt?
Wäre für Tipps dankbar.
P.S. Das "Nein" kann er. Wenn ich ihm ein Leckerlie auf die Pfote lege und sogar das Zimmer verlasse nimmt er es nicht!!! Oder ich werfe eins weg, dann rennt er nicht hinterher!!!Liebe Grüße
Katrin
-
Ok, das werde ich machen. Ja, dann bleibt er so lange angebunden, bis er sich brav verhält. Ja, die Leute halten mich bestimmt schon für bekloppt.
Danke für Deine Hilfe
Katrin
-
Ja, danke für Deine Tipps. Gerade war ich mit ihm spazieren, auf der Straße ging er wunderbar an lockerer Leine. Doch als wir in der Mitte der Wiese waren wollte er geradeaus gehen, ich aber wollte links, zack - da hing er schon an der Leine. Ich mit eine Zeit lang mit dem wild rumhampelnden Hund geradeaus gegangen, dann habe ich die Leine zu Boden geworfen und ihn machen lassen. Doch sobald ich mich in Bewegung gesetzt habe, zwickte er in Hosenbein und Jackenärmel, da er jetzt mehr Freiraum hatte zum Rumspringen. Ich kann es doch nicht übergehen lassen, wenn er mich zwickt. Das tut ja weh. Da lernt er doch dann, dass er sich alles erlauben kann, oder? Dann habe ich ihn noch zweimal festgebunden und bin wortlos weggegangen, beim Zurückkommen wurde ich wieder gezwickt. Das macht mir wirklich Sorgen. Das mit dem Ignorieren, gibt sich das erst bei täglichem Training oder zwickt er jeden Tag? Wäre für neue Ratschläge dankbar.
Ratlose Katrin
-
Ja, ich finde es auch nicht gut, schon Welpen so hochzupushen. Er schläft am Tag auch viel und es wird immer nur kurz geübt. Dann wird noch gespielt und dann ist wieder Pause.
Nun zu dem "Auf den Rücken legen". Mir ist jetzt klar, dass das keine geeignete Methode ist. Ich wollte diese bei meinem Welpen auch nie anwenden, aber als das Zwicken gegen uns zunahm, wurde mir in der Hundeschule geraten, ihn so lange am Boden zu halten und ihm an die Gurgel zu fassen, bis er ruhig ist!!! Aber ich merke, dass das die falscheste Sache ist, die man machen kann!
Dann werde ich lieber weiter ignorieren, als sowas anzuwenden!!!Katrin
-
Hallo,
mein Aussie Rüde, 17 Wochen, macht fast bei jedem Spaziergang an der Leine Theater. Er schnappt dann in die Leine, will ein tolles Ziehspiel damit anfangen, springt auch an mir hoch und will zwicken, bellt mich an. Ich habe schon viel ausprobiert, er macht es jeden Tag wieder.
Ignorieren: Fuß auf Leine stellen und erst wenn er ruhig ist, gehe ich weiter, dann fängt das Spiel wieder von vorne an.
Klares "Nein": Dann packt er noch fester zu und bellt mich an.
Auf den Rücken legen bis er ruhig ist: Da hört er meistens auf, probiert es einige Zeit aber wieder
Ich weiß halt nicht, warum er das macht:
- Übermut
- Überforderung?
- Unterforderung: Ich mache Gehorsamsübungen mit ihm, Futterdummy verstecken, apportieren lassen u.a. er geht zweimal wöchentlich in die Welpenstunde
- Grenzen austesten, vielleicht will er sehen, wie ich reagiere?
Im Haus ist er wirklich brav, bleibt alleine, zerstört nichts. Auch in der Stadt hat er keine Angst und geht dort eigentlich gut an der Leine, manchmal ziehend.
Dieses Theater macht er nur wenn, wir auf Feld- und Waldwegen gehen.
Er darf natürlich auch frei laufen um sich auszutoben.Es wäre super, wenn mir jemand sagen kann, wie ich da vorgehen soll.
Liebe Grüße
Katrin