Beiträge von El Rocko

    Zitat

    Sollte ich im Lotto gewinnen, werde ich eine riesige Tier Auffangstation eröffnen und alle kranken und nicht gewollten Tiere dürfen zu mir. Mit eigenen Tierärzten und den tollsten Pflegern die ich bekommen kann.


    Bei den ambitionierten - aber überaus verständlichen - Plänen musst du aber schon ein paar Milliönchen gewinnen :D

    Ich freue mich, dass es in eurem Leben wieder "rund" läuft und wünsche euch weiterhin alles Gute!

    Wie schön, dass es mit Caya wieder aufwärts geht :gut:

    Wenn Caya Magen-Darm-Probleme hat, könnte vielleicht erst einmal eine Darmsanierung (z.B. mit SymbioPet) helfen, die nach einer Behandlung mit Antibiotika sowie ratsam ist.

    Langfristig wäre für den Magen vielleicht EM (Effektive Mikroorganismen) gut. Das soll gerade bei Magen-Darm-Problemen gut helfen. Das bekommt man allerdings nicht fertig zu kaufen, sondern muss es in einem Brüter selber herstellen aufgrund der kurzen Haltbarkeit. Ich weiß jetzt nicht, ob du hier im Forum zu EM etwas findest, aber es gibt meines Wissens ein spezielles EM-Forum. Im GH-Forum findet man sicherlich auch so einiges zu dem Thema.

    Von Vitamin K1 haben schon viele Hundehalter (auch im GH-Forum) als angenehmen Nebeneffekt berichtet, dass ihre Hunde gar keine oder so gut wie keine Zecken mehr hatten. Vitamin K1 kann ich dir auch als Thema zum Einlesen empfehlen, z.B. hier: http://vitamin-k1.org/ sowie einen megalangen Thread im GH-Forum. Um diesen Thread lesen zu können, muss man allerdings registriertes Mitglied sein. Wieviel zu dem Thema im Gästebereich zu finden ist, weiß ich nicht.

    Ich wünsche euch jedenfalls von Herzen, dass deine Maus bald wieder fit ist und noch viele wunderschöne gemeinsame Jahre vor euch liegen.

    Soweit ich weiß, besagt ein positiver Titer lediglich, dass Kontakt zu dem Erreger stattgefunden hat, aber nicht, ob der Hund aktuell einen Schub hat.

    Timmy kam damals ja mit (wenn auch nur geringfügig) positiven Ehrlichiose- und Babesiose-Titer bei mir an. Er bekam 4 Wochen lang das AB Doxycyclin und 2 Spritzen Imizol. Es ging ihm dann ein paar Wochen echt nicht gut, aber beim nächsten Test 6 Monate später waren Ehrlichiose und Babesiose nicht mehr nachweisbar.

    Ich würde an deiner Stelle zu einem TA gehen, der sich mit Mittelmeerkrankheiten auskennt. Das muss bei einer Tierklinik auch nicht zwangsläufig der Fall sein.

    Mein Hund, den ich vor 5 Monaten aus dem Tierschutz übernommen habe, geht auch nach vorne, wenn ihm ein anderer Hund zu nahe kommt. Ich arbeite jetzt seit ca. 3 Monaten nach der Methode, die in dem oben eingestellten Link (Zeigen & Benennen) beschrieben ist.

    Nachdem wir an der Leine sehr gute Fortschritte gemacht hatten, folgte der "Praxistest" bei einer Hundetrainerin, die einen sehr souveränen Rüden hat. Die erste Begegnung erfolgte auf dem Hundeplatz, die beiden Hunde waren durch einen Zaun getrennt. Lief super, Basko war völlig tiefenentspannt und hat sich nach einer Weile am Zaun direkt gegenüber von dem anderen Rüden abgelegt, ohne das geringste Anzeichen von Stress oder Anspannung zu zeigen.

    2 Wochen später sollte ein gemeinsamer Gassigang folgen. Beide Hunde erst an der Leine, die Hundetrainerin mit ihrem Rüden vorweg. Basko war wieder total entspannt und hat sich nicht die Bohne für den anderen Hund intessiert. Dann auf Anweisung der Trainerin beide Hunde mit schleppender Leine. Beide liefen nebeneinander her und Basko fand es völlig normal. Ich war schon total begeistert.

    Dann wollte die Trainerin schauen, ob es mit ihrer nicht ganz so souveränen Hündin auch so gut klappt. Gleiches Spiel wie beim Rüden. Erst beide Hunde angeleint, dann beide mit schleppender Leine. Nur - mit der Hündin lief es dann leider nicht so gut. Basko ist zu ihr hingerannt, stand seitlich von ihr und hat sie kurz darauf angegriffen, ohne dass die Hündin ihn (für mich erkennbar) provoziert hätte. Die Trainerin hatte Basko aufgrund seines super Verhaltens im Beisein ihres Rüden leider falsch eingeschätzt :sad2: .

    Die Sache mit dem Freilauf kann also ganz schön nach hinten losgehen. Ich habe mich jetzt darauf eingestellt, für eine sehr lange Zeit einen Mindestabstand von 2-3 m (Baskos Wohlfühldistanz) zu anderen Hunden einzuhalten und frei laufende Hunde von meinem angeleinten Hund fernzuhalten.

    Zitat

    Ich könnte mich immer wieder über solche Leute aufregen, es ist den HH total egal ob die anderen HH Leinenkontakt möchten oder nicht *grr*


    Ich habe mich vor ein paar Tagen über einen Halter aufgeregt, dessen unangeleinter (großer schwarzer) Hund nicht nur auf uns zugerannt kam, während Herrchen noch außer Sicht war, sondern sich nach einem wütenden Zähnefletschen auch noch auf Basko gestürzt hat :mute: . Mir blieb dann nichts weiter übrig, als Basko, der bis zu dem Moment an kurz gehaltener Schleppleine neben mir stand, ganz viel Leine zu geben, damit er abhauen oder sich verteidigen konnte. Basko hat sich fürs Verteidigen entschieden und den Angreifer erfolgreich in die Flucht geschlagen.
    Dieser blöde Hovi hat Basko dann fast noch das linke Auge ausgebissen. Basko hat ein größeres Loch unter dem Auge und ein kleineres zwischen den Augen davongetragen :lepra: . Ich kann nur hoffen, dass er jetzt nicht alle großen (schwarzen) Hunde noch blöder findet, als es vorher schon der Fall war.

    Ich hoffe, dieser blöde Vorfall hat uns jetzt nicht wieder an den Beginn des Trainings zurückgeworfen. Baskos Problem ist nämlich, dann er mit Artgenossen unverträglich ist und selber gerne drauf gehen würde.

    Danke nochmal für den Tipp mit den Reithandschuhen.

    Mir ist beim Lesen dieses Threats auch eingefallen, dass ich auf dem Dachboden noch eine gaaanz warme Winterjacke habe. Wasserabweisend und ziemlich schwer, deshalb trage ich die nur noch bei extremer Kälte (die wir ja gerade haben ;) ). Die Jacke habe ich mal im Herbst an der Küste gekauft, da bekommt man wind- und wasserdichte Kleidung viel günstiger als bei uns hier.

    Wir gehen auch normal. Basko hat dickes Fell und ich ziehe mich warm an.
    Probleme habe ich nur mit den eiskalten Fingern, da Basko an der Leine läuft und ich die Hände nicht in der warmen Jackentasche vergraben kann. Normale Fingerhandschuhe reichen bei der Kälte halt nicht. Aber ich habe hier gerade von Reiterhandschuhen gelesen, da muss ich mal nach schauen.

    Hier werden für Brisa morgen auch die Daumen gedrückt!

    Zum Thema Besuch in der Tierklinik: Wenn ich mir überlege, was für extrem menschenbezogene Hunde ich immer habe/hatte, muss ich sagen, dass es für meinen Hund extremer Stress wäre, wenn ich ihn in der Tierklinik besuche und dann wieder alleine zurücklasse. Dann lieber gar nicht blicken lassen und zu Hause vor Kummer, Ärger oder was auch immer ins Kissen beißen.
    Ich musste allerdings auch noch nie meinen Hund in einer Tierklinik allein zurücklassen - und ich hätte bestimmt auch ganz große Probleme damit.

    Aber erst mal alles Gute für die OP!