Beiträge von kemala

    Zitat

    Manchmal ist zu hochwertiges Futter auch nicht gut :P

    In welcher Hinsicht? Klar, kann es sein, dass eine Futtersorte bzw. bestimmte Inhaltsstoffe nicht vertragen werden aber im Allgemeinen ist es immer noch sinnvoller etwas hochwertiges zu füttern.

    Ich finde das Futter von der Zusammensetzung auch super. Mir wäre allerdings der Protein und der Fettgehalt zu hoch, ist ja schon fast ein Hochleistungsfutter. Und beim Grassland ist der Rohaschegehalt auch n bissel grenzwertig :ka: Ansonsten aber bestimmt ein gutes Futter.

    EDIT: Bin grade verwirrt. Habe eben das hier gefunden: http://www.acana.de/

    Das hat doch mit dem anderen Acana nix zu tun, oder?

    Irgendwie ist da schon was wahres dran. Du hast ja mal berichtet, dass er schlagartig damit aufgehört hat, als ihr euch deswegen einen Trainer geholt habt, der euch sogar besucht hat. Eventuell hat der Kleine plötzlich die gewünschte Aufmerksamkeit bekommen. Jetzt, kurz nach dem Feiertagsstress, in denen die Hunde eventuell nicht ganz so viel Beachtung gefunden haben weil man so viel um die Ohren hatte. Und nachdem die Situation mit ihm sich auch ein bisschen entspannt hatte und man sich um ihn nicht mehr so viel "sorgte", verfällt er vielleicht wieder in dieses Muster :ka:

    Ich glaube so langsam, dass is ne Vizsla Krankheit :D Milla verbrennt auch jede Kalorie sofort. Alle anderen die ich kenne sind auch so unruhige Tiere und neigen immer eher zu Unter als zu Übergewicht. Jetzt im Winter ist es eigentlich normal, dass sie etwas abbauen (wenn das gleiche Programm wie immer gefahren wird) Bei Kälte verbrennt unser Körper auch mehr Kalorien.
    Hochleistungsfutter ist eine Möglichkeit, aber ich würde eher nach Futter mit einem hohem Fettgehalt Ausschau halten. Ein Hochleistungsfutter für einen Hund, der sich nur normal bewegt fände ich nicht ideal. Oder wie wärs wenn du ein bisschen Öl übers Futter gibst?

    Milla frisst auch nur eine bestimme Menge Trofu. Wir sind schon dazu übergegangen es rund um die Uhr stehen zu lassen, weil sie es sich selbst einteilt. Es war aber immer am Ende vom Tag noch was übrig. Seit ich Herrmanns füttere hat sich das Problem erledigt. Sie bekommt nur ganz wenig davon. Kenne mich mit Kalorienangaben nicht so aus, aber Userin naijra bestätigte mir, dass der Energiewert des Futters ziemlich hoch sei. Höher als bei zB Schlittenhundefutter. Dabei hat das Futter nur knapp 24% Protein und 11 % Fett. Ich denke es kommt also auch darauf an wie gehaltvoll das Futter ist. Milla gefällt mir richtig gut seit sie das Futter bekommt. Vielleicht ist das was für euch.

    Die sind grade bei uns ums Eck und ich fahre dort öfter vorbei. Von außen sieht die ganze Anlage top gepflegt aus. Auch die Tiere die ich dort rumlaufen sehe. Da sind auch immer genug Leute unterwegs, ich gehe also mal davon aus, dass sie genügend Mitarbeiter hat. Die Frau hat gestern in der Sendung auch einen netten Eindruck auf mich gemacht :ka:

    Und mein Freund rastet regelmäßig aus wenn er mir dabei zuguckt wie ich an diesen scharfkantigen Deckeln rumpule um die Dosen richtig aufzukriegen :ops: Gemeine Sache. Wünsche dir gute Besserung.
    Werde in Zukunft auch vorsichtiger sein.

    Verständlich...ich apportiere zZ auch nicht so gerne mit ihr :D
    Daheim klappt es mit dem apportieren? Irgendwann macht es dann draussen bestimmt auch noch "Klick". Nur Mut :)
    Die Kosmos Retriever Schule-Grunderziehung und Dummytraining is ein gutes Buch. Da kannst du dich ja über den Winter noch einlesen ;)