Beiträge von kemala

    Zitat

    Ich hab auch gelesen, dass vom AKC (American Kennel Club) wohl auch schon Gentests gemacht wurden und dabei nachgewiesen worden sein soll, dass die Silver Labbis genauso reinrassig sind wie Schoko, Schwarz oder Blond.

    Aber weshalb ist die Farbe dann auch beim AKC nicht anerkannt?

    Color: The Labrador Retriever coat colors are black, yellow and chocolate. Any other color or a combination of colors is a disqualification. A small white spot on the chest is permissible, but not desirable. White hairs from aging or scarring are not to be misinterpreted as brindling. Black--Blacks are all black. A black with brindle markings or a black with tan markings is a disqualification. Yellow--Yellows may range in color from fox-red to light cream, with variations in shading on the ears, back, and underparts of the dog. Chocolate--Chocolates can vary in shade from light to dark chocolate. Chocolate with brindle or tan markings is a disqualification.
    Quelle: http://www.akc.org/breeds/labrador_retriever/

    Mir jetzt egal ob Mischling oder nicht aber das kapiere ich nicht.

    Zitat

    Unverschaemtheit, gelle :lol:

    Unglaublich die Frau.
    Die fährt auch morgens mit ihrem Rennrad zur Arbeit. Von Neustadt nach Ludwigshafen! (Diese Orte und deren topographische Lage dürften dir ja vielleicht bekannt sein ;))

    Zitat

    Isses auch nicht....mein Nachbar schafft 5 Meilen auch so um die 20 Minuten.....da kann ich nicht mehr mithalten.

    Meine Chefin (Mitte 50) auch. Ich bin schwer neidisch muss ich sagen.

    Würde gerne länger laufen. Aber ehrlich gesagt hab ich null Laune morgens noch früher aufzustehen :D

    Jep. Milla läuft frei und ich muss ja irgendwie mithalten ;)
    (Galo is an der Leine aber ziehen tut mich niemand)

    Nein, ich laufe nur einfach schon seit Jahren und mache auch sonst relativ viel Ausdauersport. Und eine der besten Anschaffungen in meinem Leben war diese Pulsuhr, damit traniert es sich viel leichter. Man kann seine Kräfte besser einteilen.

    Ich laufe jeden Morgen ne halbe Stunde mit den Viechern. Das sind so 7-8 Kilometer.
    Ist am Anfang auch immer etwas chaotisch bis sich die beiden mal gelöst haben :roll: aber dann gehts gut voran.
    Ich laufe mit ner Pulsuhr und schaue das mein Puls möglichst gleich bleibt, mache also keine Pausen.

    Zitat

    ich hab das absolute Nonplusultra gefunden für die Impulskontrolle - ferngesteuerte Autos!

    Die flitzen herum, hüpfen über Bodenwellen und machen auch noch so sssssiiiiiiiii Geräusche dazu.

    Caron ist fast ausgetickt, vor lauter Spannung hat er das Ding aus der Ferne verbellt was schon lange nicht mehr vor kam - was den Junge mit dem Flitzeauto etwas verunsichert hat. Wir sind dann gegangen, möchte ja nicht dass er Jagdhundmithummelnimhinter-geschädigt wird :)

    Dachte ich auch. Aber Milla hasst die Dinger. Wir haben mal nen Felldummy hintendran geknibbelt. Ich hielt das für einen genialen Plan aber sie hat nur wütend das Auto angekläfft :roll:

    Milla hat die Macke, dass sie wie ein Wolf heult wenn sie sich durchstreckt. Als sie klein war haben wir immer Wolfsgeheul angestimmt wenn sie das gemacht hat weil sie dann so aussah wie die Wölfe die man halt von Bildern so kennt, mit dem Mond und so ;)

    http://www.photoshop-weblog.de/img/heulender-wolf.jpg

    Seitdem macht sie das wenn wir sie dabei angucken. Erst geht sie vorne mit dem Oberkörper runter, kommt dann hoch, streckt den Kopf senkrecht in die Luft und heult kurz und leise. Ich könnte mich jedes mal beömmeln.

    Zitat

    Danke für Eure Antworten Ihr beide!

    kemala, hättest Du keine Angst gehabt, dass sie z.B. bei der Flächensuche in der Staffel außerhalb Deines Blickfeldes Wild aufstöbert und dann doch hetzt? Ich frage das nur, weil ich über so eine Staffel nachdenke und mir da hier und da noch Sorgen mache.

    Danke!
    eleanor

    Achso-hätte ich dazu sagen sollen. Für uns kam unter anderem aus genau diesem Grund nur die Arbeit in einer Rettungshundestaffel mit Mantrailern in Frage.
    Ich habe keine ruhige Sekunde wenn mein Hund außer Sicht ist und nein-ich würde nicht dafür garantieren, dass das Reh nicht doch plötzlich interessanter ist. Und das obwohl sie ihre "Aufgabe" sehr ernst nimmt.
    Nee nee, lieber kontrolliert an der Leine suchen :)

    Zitat

    Hallo kemala,
    mich würde mal interessieren ob Du mit Deinem Rüden mehr als Hobby oder in der Rettungshundestaffel trailen willst?

    Hallo,

    ich traile mit meinen Hunden ausschließlich zum Spaß und Zeitvertreib in einer privaten Gruppe unter Anleitung eines Trainers =)
    Mit Milla wollten wir zu Anfang einer Staffel beitreten aber das hätte wir allein vom Zeitaufwand nicht geschafft.