Zitat
Tolle Hunde. Sehen toll aus.
LG.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitat
Tolle Hunde. Sehen toll aus.
LG.
Hallo.
Finde das sehr problematisch. Es handelt sich um eine Strafe aus dem Nichts. Was soll der Hund dadurch lernen? Menschen, die auf der Parkbank sitzen, sind unberechenbar? Erst geben sie mir Futter, dann plötzlich raschelt es und ich erschrecke mich?
Macht für mich keinen Sinn. Ich will meinen Hund nicht traumatisieren, damit er sich entscheidet, lieber zu mir zu kommen. Für mich ist das eine Methode für Leute, die keine Zeit oder Geduld haben, mit ihrem Hund Stück für Stück Übungen aufzubauen.
Zudem: es gibt 2 Sorten von Hunden. Die, die Angst bekommen und die, die sich nach kurzer Zeit auch von dem bisschen Geklapper nicht abbringen lassen. Irgendwann wird das Futter oder der Mensch auf der Bank interessanter sein.
Wenn der Hund nicht kommt, wenn ich ihn rufe, hole ich ihn.
LG.
Hallo.
Kleiner Tipp: das Ende der Pubertät fett im Kalender markieren.
Im Ernst: alles völlig normal. Heute gut, morgen sch... :zensur:
Die Hormone sind schuld.
Was sonst? Kein Freilauf mehr? Wir gehen nur noch mit Schleppleine.
LG
ZitatKönnt ihr mir vielleicht Tips geben, wie ich es schaffe, dass meine Hündin Milou nicht mehr so aggresiv auf andere Hunde reagiert?
Hallo,
glaube nicht, dass es sich um aggressives Verhalten handelt. Die Zeichen, die du schilderst, können sämtlichst auch Zeichen für Unsicherheit und Stress sein. Kannst du sie irgendwie ab- bzw. umlenken?? Das ist eines der schwierigsten Themen überhaupt und dauert bestimmt ewig lange aber versuche jedes kleine bisschen, wo sich dein Hund dir zuwendet statt dem anderen Hund zu belohnen.
Clickerst du?? Das wäre natürlich ideal, um den richtigen Moment einzufangen.
LG.
Hallo Leute,
wir fahren am 27.12. über Silvester nach Langeoog. Freue mich schon total, vor allem weil wir im Sommer schon da waren und ich gespannt bin, wie sich das Verhalten von Sirius verändert hat.
Würde liebend gern im nächsten Jahr im Sommer nach Südtirol. Weiß aber noch nicht, ob die Fahrt nicht zu lang wird. Und die See hat in diesem Jahr sooo viel Spaß gemacht.
LG.
Hallo Thallus,
ich finde deine Meinung sehr interessant und missverstehe dich überhaupt nicht.
Aber ich frage mich, ob immer die Rasse ausschlaggebend ist, wenn Dinge nicht funktionieren und der Hund nicht so wird, wie man es sich wünscht.
Ich vergleiche es jetzt mal mit Kindern. Wie oft habe ich schon gedacht, kein Wunder, dass die Kinder so sind. Manche Dinge übertragen sich einfach auf Kinder. Ich weiß, man kann das nicht verallgemeinern aber oft ist es so.
Naja, und bei Hunden sehe ich es ähnlich. Ich könnte wetten, das der Hund eines nervösen Menschen auch nicht grad gelassen und ruhig ist.
Verstehst du, wie ich das meine??
Ich will sagen: es ist nicht die Rasse, die die Schwierigkeiten entstehen lässt, sondern der Umgang der Menschen mit dem Hund und die falschen Erwartungen und häufig das absolute Nichtwissen von jeglichen verhaltensbiologischen Grundsätzen.
Bin gespannt, was ihr sagt
LG
Aaaalso:
Die Hündin war ja ein Vermittlungstier und lebte eine Weile in der Pension, in der mein Hund einmal die Woche ist.
Da ist es halt passiert. Bei Menschen sagt man wohl "One Night Stand".
Mittlerweile ist die Hündin aber bei einem neuen Frauchen, wo die Welpen auch zur Welt kommen. Nach 3-4- Wochen (also wenn die Welpen lebhafter werden), kommt die Hündin samt Welpen zurück zur Hundepension. Die Frau kennt sich mit der Aufzucht aus und ist sehr bemüht, die Hunde gut zu sozialisieren, sie bereits stubenrein zu bekommen, ans Auto zu gewöhnen usw. Sie wird dann beginnen, geeignete neuen Menschen für die Welpen zu finden.
Mit 12 Wochen sollen sie vermittelt werden. Dann geht die Mutter wieder zurück zu ihrem neuen Frauchen.
So, hoffe ich habe jetzt alles gut erklärt.
Ich werde keinen Welpen nehmen. Habe genug mit meinem eigenen Hund zu tun und möchte im Moment keinen zweiten Hund. Vielleicht im nächsten jahr, aber auch keinen Welpen.
Die Hündin ist eine absolute Promenadenmischung. Farblich sieht sie aus wie ein Fox Terrier, hat aber längeres struppiges Fell. Etwa kniehoch. Ich habe einen DSH-Mali-Mix.
Werde euch mal Bilder von den Welpen senden, wenn ich mal Fotos machen darf.
LG.
Es ist ja nicht meine Hündin. Sie ist mittlerweile vermittelt bei einer Frau, die sie heiß und innig liebt und sich schon auf die Welpen freut. Es wurde zunächst wohl abgewartet, ob Anzeichen für eine Trächtigkeit zu erkennen sind. Jetzt soll eine Untersuchung gemacht werden, um zu wissen, wie viele Welpen es sind.
Der Hündin geht es aber gut! Und die Hundepension hat Erfahrung mit der Aufzucht von Welpen.
LG.
Ja, sie zeigt angeblich eindeutige Anzeichen (Anschwellen des Gesäuges usw.). Der Deckakt war am 30.09.2008, so dass wir doch eigentlich bald mit Nachwuchs rechnen müssten. Bin schon ganz gespannt. Die Welpen werden bestimmt herzallerliebst.
Mein Befürchtungen haben sich auch nicht bestätigt. Mein Hund ist nicht aufmüpfiger o.ä. geworden. Klar, bei läufigen Hündinnen ist er kaum zum weiterlaufen zu bewegen - aber welchem Kerl gehts nicht so
LG.
Zitat
Huhu Verena,
ja irgendwie hab ich die Hunde jetzt doch wieder im Blick.
Kathrin,
ich bin entsetzt. Einen Mali nicht haben wollen aber an einen Wolfshund denken...
:ua_biggrin:
LG.