Hallo.
Habe auch einen Mischling und würde jederzeit wieder einen solchen nehmen. Und um ehrlich zu sein: ich bin nicht bereit, einen Haufen Geld für einen Rassehund auszugeben.
LG.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo.
Habe auch einen Mischling und würde jederzeit wieder einen solchen nehmen. Und um ehrlich zu sein: ich bin nicht bereit, einen Haufen Geld für einen Rassehund auszugeben.
LG.
Guten Morgen,
die Begrüßungssituation ist glaub ich eine der schwersten Situationen überhaupt.
Wir sind gerade dabei, dass Sirius lernt, hinter mir zu bleiben (bestenfalls auf seinem Platz) und mir die Begrüßung zu überlassen. Da er auch nach einem Auflösungskommando zum Besuch hinrennt (und anspringt), gehe ich jetzt dazu über, dass er gar nicht zum Besuch hinkommt, aber von mir gut belohnt wird, wenn er es schafft, hinter mir zu bleiben.
Ich verzweifele nur immer bei dem Besuch, dem ich sage: bitte nicht ansprechen, nicht beachten, einfach so tun, als sei der Hund nicht da. Und was ist: der Besuch kommt rein, Sirius drängelt sich leicht nach vorne und es kommt ein: Nein, das sollst du nicht. Sirius, nein.
Grrr. Ist es denn so schwer, einmal nicht zu sprechen (mit dem Hund)???
Und nach einer Minute die Frage: kann ich ihn denn jetzt mal streicheln?? NEIN.
Angesichts der Tatsache, dass es Leute gibt, die Angst haben oder Allergien oder so, finde ich es wichtig, dass der Hund es lernt, hinter mir zu bleiben. Ich gebe zu: keine so leichte Aufgabe.
LG.
Hmm, mir tuts immer gut. Und lecker schmeckts auch
Ja, Flechtenhonig habe ich auch schon mal gehört. Sowas hab ich aber nicht im Haus. Und ich dachte, dass es den Hals bei Menschen ja auch beruhigt. Werde es dennoch morgen vom TA abklären lassen.
LG.
Hallo Zusammen,
Sirius hustet von Zeit zu Zeit ein wenig. Ich hatte schon gedacht, ob er was im Hals hat, aber es nicht dauerhaft. Kann es sein, dass er sich eine Erkältung zugezogen hat? Werde morgen mal zum TA gehen, habe ihm jetzt grad warme Milch mit Honig gegeben. War das ok?
LG.
Hallo Blackbetty,
Dein letztes Post spricht mir aus der Seele. Genauso hatte ich mir auch mein Leben mit Hund vorgestellt - und werde jeden Tag aufs Neue auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Nicht, dass es dramatisch wäre oder gar gefährlich oder ähnliches, aber es ist eben so, dass man manchmal verzeifelt und das es extrem anstrengend und auch zermürbend ist.
Klar lieben wir unsere Tiere und wir vergessen manchmal, wie groß die Fortschritte schon sind. Aber wenn man jemandem erzählt, man doktort seit einem Jahr daran herum, dass der Hund nicht jeden Besuch durch Schnauzwinkellecken begrüßt, dann weckt das schon großes Unverständnis.
Mittlerweile graut mir vor jedem Besuch und ich bin extrem angespannt. Wobei der Fehler immer wieder bei mir liegt, wenn ich den Hund doch zum Besuch lasse obwohl ich eigentlich weiß, dass er noch nicht relaxt sein kann.
Naja, wir arbeiten weiter daran, oder??
LG.
ZitatIch glaube auch das Du dich zu sehr unter Druck setzt, in dem Alter war Chiko teilweise auch nicht viel anders. Teilweise aufgedreht bis zum Anschlag.
Da half nur Zwangsruhe bzw. bei Besuch hat es sich bewährt ihm vorher sein Lieblingsspielzeug zu geben. Vielleicht kannst Du ihn auch mit einem Spieli etwas ablenken.
Bei den Konkurrenzkämpfen muß dein Mann das Machtwort sprechen und den Hund herunterfahren bzw. den Kampf beenden. Ich hatte ja schon was dazu geschrieben.
Sieh es etwas ruhiger aber bleib konsequent, was auch dem Hund zugute kommt.
Bei Chiko trat eine spürbare Temperamentsberuhigung auch erst mit ca. 3 Jahren ein, obwohl er meinen Freund heute noch nicht für voll nimmt.
Zum uneingezäunten Garten und Wild kann ich nur sagen das wir auch erst seit 2 Jahren komplett eingezäunt haben und auch schonmal Wild auf der Wiese hinter dem Grundstück ist. Mir ist aber noch kein Hund verlorengegangen.
Danke euch.
Es gibt halt so Tage - ihr wisst schon, man sollte besser im Bett bleiben.
Zum Wild: da sind wir ja selber mit dabei und ich wünsche mir einfach, dass wir zumindest einen Teil des Grundstücks einzäunen.
Wird schon.
LG.
ZitatAlles anzeigenHallo,
die Bindung zwischen Mensch und Hund braucht Zeit, sie muss wachsen und das geht nicht von jetzt auf gleich, es sei denn, Du hast einen Hund wie unser Atti. Er himmelte uns vom ersten Tag an, obwohl er bereits 1 Jahr alt war als er zu uns kam. Er trauerte keinen Tag seinen "alten" Hundehaltern nach und war direkt unser Hund. Das bestätigt das, was Corinna über ihre BC-Hündin sagt. So sind halt viele Hütehunde.
Dago allerdings, ebenfalls ein Hütehundmix, ist sehr selbständig und es macht manchmal den Eindruck, ihm sei es vollkommen egal, ob wir da sind oder nicht. Das stimmt allerdings nicht und man sieht es, wenn man den Hund besser kennt.
er hat halt eine andere Art zu zeigen, wie sehr er uns liebt.
Was sind das für Probleme?
Kann es sein, dass Du Dich selbst etwas unter Druck setzt?
Ich will Dir nicht zu nahe treten. Verstehe es nicht falsch
Hallo.
Habe heute morgen mit einer Freundin gesprochen, die mir schon sagte, ich habe halt zu hohe Ansprüche. Das mag sein, aber ich möchte nur einen Hund, den ich irgendwann einmal überall mit hinnehmen kann.
Zu den "Problemen":
Er springt halt den Besuch an und meint immer wieder, die Begrüßungssituation selbst in die Hand nehmen zu müssen. Es ist zwar nicht mehr fordernd und eingrenzend wie am Beginn sondern eher mit angelegten Ohren und unterwürfig, aber es bleibt das Anspringen. Klar, ich bin total angespannt und setze mich unter Druck. Weil auch viele denken, meine Güte, die kommt ja gar nicht weiter. Und dann mit ihren Tipps kommen...
Mit meinem Mann führt er immer wieder Konkurrenzkämpfe aus. Er zuppelt und zerrt dann an ihm rum. Ich hatte dazu schon einmal in einem anderen Thread geschrieben. Ich kann ihn dann nicht runterholen - er ist dann extrem aufgeregt.
Wie gerade jetzt, wo er versucht, seinen Schwanz zu fangen obwohl er einen Trichter umhat. Das sind so Momente, wo du nicht an deinen Hund rankommst und dir denkst: ich kann nicht mehr.
LG.
Genau dein Tag heute. Herzlichen Glückwunsch.
Hallo.
Sofern es keine gesundheitlichen Probleme sind, könnte Folgendes vielleicht helfen:
Hältst du deinem Hund das Leckerchen vor die Nase, wenn er grad die Pfoten hochgenommen hat und so still dort steht??
Dann setzt du grad eine hervorragende Belohnung für genau diese Position. Stillstehen wird belohnt.
Besser du führst deinen Hund ein paar Meter weg vom Auto und hältst ihm in der Bewegung auf das Auto zu ein Leckerchen unter die Nase. Bewegung wird belohnt. Wenn du mit dem Clicker arbeitest, clicke genau in dem Moment, in dem der Hund sich in der Luft befindet.
LG.