Beiträge von Serenade

    Meine Schwester hat es mit ihrem Rüden damals auch so gehalten: Wir haben ne Pampers aus dem KRH mitgenommen (aber von auffressen haben wir auch nicht viel gehalten.. schnuppern hat auch gereicht) und den Hund einfach mit einbezogen. Wenn sie die Kleine gestillt hat, saß der Hund daneben und wurde gestreichelt. Wenn man seinen Hund nicht aufs Abstellgleis stellt und sich tierisch aufregt, wenn er mal ans Baby will zum schnuppern und gucken, entsteht keine Eifersucht.


    Das einzige Problem, was dann irgendwann aufkam: Wir haben nicht bedacht, dass Decken auf dem Boden den Hund gerne dazu animieren, sich da in voller länge draufzulegen. Einmal hat er sich aufs Baby gelegt :D der Trottel. Das könntest du aber schon im Vorfeld üben, dass du die Krabbeldecke jetzt schon auslegst und den Hund auf seine Decke schickst, sobald er sich über seinen neuen Schlafplatz freut.


    Ich finde auch, dass Hunde nichts im Kinderzimmer zu suchen haben. Wir haben damals ein Türgitter eingebaut, damit es keine lästigen Diskussionen mit dem Hund gibt (- aber auch lange vor der Geburt) und der hats einfach als gegeben hingenommen und gut war.


    Edith sagt noch: Viel Freude mit eurem kleinen Wurm ;)

    Zitat

    Kann es sein das du ihn wärend seiner verletzung zu sehr verhätschelt hast und er machen konnt was er wollte? so würde ich mir erklären das er die Chefrolle für dich übernommen hat


    Ich glaube nicht, dass man einen Hund, der daran glaubt, dass sein Frauchen ein gutes "Leittier" ist, zu sehr betüdeln kann. Auch Hunde sind nicht komplett doof und merken so einiges.


    Das ist ein Paradebeispiel für verlorenes Vertrauen- der Hund wurde gebissen, obwohl derjenige dabei war, der es verhindern konnte (oder zumindest hätte verhindern sollen in Augen des Hundes)- warum sollte er sein Frauchen noch ernst nehmen, immerhin hat sie "versagt"


    Liebe Silke- das bekommt man alles wieder hin. Das Vertrauen ist erschüttert, aber man kann es auch wiedergewinnen. Hoffentlich findet ihr jemand kompetentes, der euch zur Seite steht, umso schneller wird es gehen (auch wenns keine von heut auf morgen Sache ist). Ich wünsche euch viel Erfolg bei eurer Arbeit :)

    Hmm.. ich hatte auch mal eine JR Dame bei mir - und nach 3 stündigen Spaziergang mit ausgiebig toben, lag mein Hund in der Ecke und hat geschlafen. Der JR stand vor mir und fragte: Was spielen wir jetzt??


    Diese klitzkleine Hunde mit dem Löwenherz sind einfach schnell unausgelastet. Wenn sie bei dir ist, gib ihr Denksportaufgaben, nur rennen reicht diesen Hunden wohl nicht.


    Wenn sie wieder bei deiner Mutter ist und deine Mutter wie meine ist.. dann hilft auch alles reden nich. Entweder kommt sie selber dahinter oder eben nicht.. Also für Mütter habe ich absolut keine Tipps, ich verzweifel selber an meiner :D

    So wirklich wissen tu ich es nicht, aber ich würde folgendes versuchen:
    Hund nicht mehr ohne Aufsicht in den Garten lassen. Wenn Hund sich zum Pipi machen hinsetzt, bzw anstalten macht, kommentarlos in eine Ecke führen, in der sie darf- dann ausgiebig loben.



    Wenn das nicht funktioniert gibts hier bestimmt noch andere Experten Antworten :^^:

    Ich kenne Hundewelten bzw mit S.D.T.S gar nicht, was ist denn das?



    Zu der Unterordnung auf dem Hundeplatz.. übst du auch, wenn ihr spazieren geht?
    Ich kenne einige Hunde, die nur auf dem Hundeplatz gearbeitet werden und die gehorchen in freier Wildbahn dann auch nicht mehr wirklich.. Muss daran liegen, dass ein Hund in allen möglichen Situationen immer wieder üben muss. Nur ein Ort reicht anscheinend nicht.

    Danke für die Antworten.


    Sie bestärken mich in meinem Denken und zukünftig werde ich versuchen, solche Plänkeleien zu verhindern. Mal gucken, ob auch die Kastration evtl. einen kleinen Teil dazu beiträgt *hoff*


    Ansonsten ist das wohl Erziehungssache bei diesem Sturkopf.. aber wie heißt es so schön: man wird alt wie ne Kuh und lernt immer dazu.
    Wird ja wohl nicht nur für die Hunde gelten ;)

    Nimm mal ne Freundin mit, zum Film drehen :D


    Wir wollen doch auch unseren Spaß..


    Nu mal zum Thema- sie flippt also an der Ampel aus? Dann ist der Richtungswechsel ja tatsächlich etwas blöd, weil 1. ne Menge Zuschauer und 2. kommste nie vom Fleck.


    Auch wenn du dir total bescheuert vorkommst, probiere es einfach mal aus. Oder kannst du an der Ampel vorbei gehen und einen anderen Weg zur anderen Straßenseite einschlagen?


    Das hochnehmen und rübertragen würde ich hingegen sein lassen, nachher verfestigt sich das bei euch.. ich weiß zwar nicht wie groß dein Hund wird, aber wenn sie irgendwann mal 30 kg haben sollte schleppste dich tot- die Lacher wirste dann aber auch auf jeden Fall auf deiner Seite haben :)


    Wenn dein Hund verrückt nach Ball oder sowas ist, könntest du kurz vor dem Theater den Ball zücken und sie Bei Fuß gehen lassen, an der Ampel absitzen und Bei Fuß über die Ampel- dann den Ball bzw Leckerchen geben und ganz doll loben.

    Zitat


    Gibt es denn irgendjemanden der meint OHNE LEINE wäre richtig gewesen, z.b. da ja alle anderen hunde auch im freilauf waren?
    so wurde mir das vor ort geraten....


    *hierschrei*


    Ich bin dafür, zu solchen Anlässen den Hund frei laufen zu lassen- wenn er Grundgehorsam drin hat, auf seinen Namen und gängige Befehle wie Aus und Hierher hört- und das nicht nur aus deinem Munde, sondern auch von Fremden.


    Sicher, viele Verlockungen, aber wer läßt sich schon die Wurst klauen? Und falls es doch passiert, wer wird denn da gleich ausflippen? Man entschuldigt sich, lächelt, sagt, dass man noch übt, vielleicht n flotter Spruch und kauft ne neue Wurst.


    Ich habe meinen Hund zu Festivals, mit übernachtung im Auto oder Zelt, auf Sommerfesten und in der Bahn quer durch Deutschland mitgenommen. In der Bahn war sie natürlich angeleint, sonst nie. Wenn ich zelten fahre, schläft sie unangeleint nachts vor dem Zelt. Ich denke nicht, dass sie das tun würde, wenn ich sie immer angeleint hätte- dann ist die Verlockung der plötzlichen Freiheit viel zu groß.


    Und erfahrungswerten nach, stört es die wenigsten, wenn da Hunde auf Festen durch die Gegend rennen. Die meißten freuen sich sogar und es gibt eigentlich nie wirkliche Probleme.

    Hallo,


    ich habe schon versucht, eine Befriedigende Antwort auf diese Frage hier im Forum zu finden, ist mir allerdings nicht gelungen. Sollte es dieses Thema doch schon gegeben haben, bitte ich um Nachsicht und den Hinweis, wo ich es finde .. :kopfwand:



    Also, wo fang ich an.. ich habe eine 6jährige DSH Dame, die keine Probleme bereitet (zumindest nicht mehr ... ). Sie mag andere Hunde meißt nicht so gern, tut ihnen aber auch nichts, weil sie einfach weiß, dass ich da gar nicht drauf stehe. Allerdings habe ich sie seit sie 4 Monate alt ist, da ist sicher vieles einfacher.


    Nun habe ich einen Rabauken bekommen: Knapp 5 Jahre, unkastriert, nicht sozialisiert, nicht erzogen.


    Naja, er kann die beiden Grundkommandos "hierher" "Sitz" - und "Pfötchen". Bei seinen vorherigen Besitzern war er Chef- hatte immer sein Spielzeug, durfte ins Bett und auf die Couch und musste Frauchen an der Leine beschützen.


    Ich schweife ab :ops:


    Neulich habe ich ihn laufen lassen mit dem kastrierten Rüden meiner "Spaziergehfreundin" und die beiden haben sich gebissen- nur Schaukampf, keiner wurde verletzt. Aber ich wollte dazwischen springen und sie auseinander nehmen, so wie ich es von meiner Hündin gewöhnt bin. Ich habe sie keinen Fight austragen lassen, entweder habe ich sie irgendwo runtergeholt oder halt den anderen Hund von ihr gepflückt. Ich war einfach der Meinung, wenn sich einer beißt, dann bin ich das :D und ich hatte meißtens aber kein Bock ;)
    Damit habe sie dazu bekommen, sich grundsätzlich nicht mit fremden Hunden zu beißen und zu mir zu kommen, wenn fremde Hunde stänkern. Sie weiß wie wütend Frauchen werden kann und lacht dann schon immer die fremden Hunde aus ...


    Meine Freundin meinte hingegen, wir sollten die beiden den Kampf austragen lassen- haben wir gemacht, mit dem Ergebniss, das meiner der Cheffe is und sich dann auch dementsprechend als Star auf dem Feldweg gegeben hat.
    Ich bin immer noch nicht überzeugt, dass das so richtig war, weil ich doch Rudelführer bin und entscheiden muss, wer unseren Weg mit uns gehen darf. Natürlich, wenn meine Beiden sich rudelintern mal beulen müssen, dann ist das so- aber nicht mit "fremden" Hunden, oder? Oder ist er nicht mehr fremd, wenn wir einmal die Woche zusammen spazieren gehen?


    Wie macht ihr das mit euren? Austragen lassen? Dazwischen gehen? Und welche Begründung habt ihr für euer Verhalten?



    Freu mich auf viele viele Antworten :)


    Serenade