Beiträge von Serenade

    Mein Hund ist auch so- sie kann nichts und hat auch zu nichts Bock. Ich habe auch schon überlegt, ob es an mir liegt und bin sogar einige Jahre davon ausgegangen. Nun arbeite ich mit einem anderen Hund, und da habe ich keine Probleme ihn zu motivieren. Dafür wird er wohl niemals so ein zuverlässiger Partner, wie ich ihn meinem ersten Hund habe.


    Beispiel: Meine erste findet es doof, durch Reifen zu springen, wenn ich Slalom laufe, läuft sie maximal durch drei Pfosten mit, dann läuft sie den einfachen Weg, trotz ihrer sechs Jahre hat sie bis heute nicht kapiert, was Pfötchen geben heißt und das man den Ball sofort zurückbringt und ihn vor die Füße legt.
    Dafür bräuchte ich niemals eine Leine, wenn das Land und die DB mich nicht zwingen würden. Sie findet das fremde Zelt, in dem wir schlafen mußten (Frauchen hat die Zeltstangen des eigenen Zeltes vergessen :D) alleine wieder.
    Sie ist, als wir das neue Haus bezogen haben, am Anfang gerne über den Jägerzaun gesprungen und hat andere Hunde verbellt. Ich bin einmal mit ihr zum Zaun, hab drauf gezeigt, nein gesagt und ihr mit Tierheim gedroht. Seitdem springt sie da nur auf Befehl rüber. So gibt es tausend kleiner Dinge, die sie kann, wo andere Hunde ein halbes Leben für brauchen. Dafür kann sie nichts, wofür andere Hunde 5 Minuten brauchen.


    Beim neuen Hund ist das anders. Er guckt mich an, er will was tun. Und so sind wir Menschen doch auch, alle unterschiedlich.. warum nich einfach mal das Wesen lassen und fördern, was der Hund von alleine geben will?

    Meine Hündin ist absolut zuverläsig was mein Essen auf den Tisch angeht, ich kann auch nachts was drauf liegen lassen, sie würde es niemals nehmen.


    So komme ich einen Tag mit Hähnchen und Pommes von der Arbeit nach Hause, breite alles gemütlich auf dem Couchtisch aus, schalte den Fernseher ein und stelle fest: Argh, die Majo vergessen .. Also noch mal in die Küche, locke meine Katzen mit, weil die klauen wie die Raben.


    Was sehen meine entsetzten Augen, als ich das Wohnzimmer betrete?
    Mein Hund, wie er die POMMES frisst. :D Im Eifer des Gefechts wohl vertan..


    Seitdem ist sie noch zuverlässiger.. was auf dem Tisch gut riecht, schmeckt doch nicht und gibt nur mecker :D

    Ich bin auch schon das ein oder ander mal in Verzückung geraten:


    Stehe mit meiner DSH vorm türkischen Grill und warte auf meine Pizza..langeweile mich, dödel mit dem Hund rum- kommt ein Passant vorbei und zischt- das haben wir gerne, mit nem DEUTSCHEN Schäferhund vorm Türken stehen! - und rennt weiter. Ich war so perplex, ich konnte gar nichts sagen. Dabei seh ich gewiss nich wie ein Nazi aus.



    Gehe mit meiner Freundin spazieren, meine Hündin läufig, aber so gut erzogen, dass sie jederzeit abrufbar ist. Kommt ein IW auf uns zu, Besitzerin ca 3 km hinter ihrem Hund. Ich meine in Fuß genommen, meine Freundin den IW eingefangen und wir auf die Besitzerin gewartet. Lächeln ihr freundlich entgegen und meine Freundin sagt: Der DSh ist läufig, deswegen haben wir Ihren Rüden festgehalten.
    Schnauzt mich die Besitzerin an: Was läuft Ihr Hund dann hier frei rum?!!!


    War ich mal wieder genauso sprachlos. Selbst wenn ich meine an der Leine gehabt hätte, wäre sie nicht rechtzeitig bei uns gewesen und abrufen lies sich der Hund auch nicht :irre:


    Na und neulich meine Tocher:
    Mama, warum leckt Maylo Daja immer hinten ab?
    Ich, gedankenverloren: Männer sind halt Schweine.
    Meine Tochter: Also, Papa hat das auch nicht gemacht
    Ich: ähm ja, wie recht du hast :ops:



    Daja noch ganz jung und immer krank, deswegen total dürr.
    Im Einkaufszentrum: Schicke Dame bleibt stehen, betrachtet entsetzt meinen Hund. Dann: Sie müssen der mal was zu fressen geben!
    Ich: Achsoooo. Hät mir ja einer mal vorher sagen können.

    Ich hatte meinen Hund mal mit zur Arbeit.. aber nachdem sie zunächst dem Chef und dann unserem Programmierer voller Freude auf den Schoß gesprungen ist, um danach den Futternapf des Chefs Hundes zu leeren und schlußendlich ne Vase umgeworfen hat, habe ich beschlossen, dass ich eindeutig zu mehr komme, wenn mein Hund nicht auf der Arbeit dabei ist :D


    Mittlerweile könnte sie es, manchmal habe ich sie auch dabei, aber eigentlich bleibt sie zuhause und pennt die paar Stunden, die ich nicht da bin.

    Hey,


    wie ist denn eure Verabschiedung und das Wiederkommen?


    Sagst du dem Hund richtig "Tschüß" mit ausgiebig knuddeln und ebenso bei der Begrüßung?
    Und wie geht der Alltag ansonsten mit ihm? Hört er gut? Läßt du ihn ohne Leine laufen, bleibt er in deiner Nähe?


    Komische Hundeschule, wenn du ein Problem schilderst und die sagen, das ist alles ok :)

    Sooo lang ist es doch gar nicht ;)


    Also- mein Hund schwimmt auch nicht. Sie legt sich gern in Schlammpfützen und geht bei Bächen bis zur Brust rein. Geschwommen ist sie wohl mal, kann sie auch, aber sie hat da kein Bock drauf. Ich hab auch kein Bock auf Schwimmern, bin mehr so die Läuferin- also warum den Hund zu was drängen, wozu er einfach keine Lust hat?


    Und zur anderen Frage- kann es sein, das du den Hund einfach ein bißchen häufig ansprichst? Überdenke mal die Situationen, wann du ihn ansprichst und ob es wirklich jedesmal notwendig ist oder du ihn einfach nur "antüddelst" :)


    Wenn du das ein bißchen runterschraubst, wird er wahrscheinlich auch wieder genauso interessiert zu dir schauen- weil es was besonderes ist.

    Zitat

    Welche Aufforderung zum Spiel?
    Zugegeben ich hab da verwirrend geschrieben bzw. verdreht, sorry die Hitze :(


    Der Reiz: Wenn der Hund bellt um Aufmerksamkeit zu bekommen kommt das ja von innen - intrinsisch. Bellt er weil etwas draußen ist, ist der Reiz von Außen, extrinsisch. Er bellt also einmal aus sich heraus und einmal weil etwas von Außen das bedingt bzw. auslöst.


    Sorry, auch die Hitze.. meinte Aufforderung zur Aufmerksamkeit :D

    Zitat

    Denn dann bringt ignorieren nichts, Hund steigert sich dann nämlich ordentlich weiter rein, weil das ganze intrinsisch ist und nicht extrinsisch.
    Meine Meinung...



    Meinst du nun das Anschlagen sei intrinsisch oder die Aufforderung zum Spiel?

    Zitat


    Warum nicht ?


    Wichtiger finde ich, dass der Hund lernt, wie er mit dem Kind umzugehen hat und auch umgekehrt. Dass die beiden sich gegenseitig respektieren und der Hund dazu erzogen wird, vorsichtig zu sein und Rücksicht zu nehmen. Genau wie das Kind auch.
    Und zu dem Respekt zählt bei mir auch, dass er ihre Decke nicht als seine betrachtet und umgekehrt, dass seine Decke für die Lütte tabu ist.


    Als kleine Anmerkung: Das Baby war noch recht "frisch" und der Hund ein 55 kg Trottel. Es war keine böse Absicht, er hat einfach nicht richtig geguckt und vorher waren alle Decken auf dem Boden eben seine Decken. Deswegen habe ich gesagt, dass es gut wäre, wenn sie ihren Hund frühzeitig daran gewöhnt, dass nicht alle Decken auf dem Boden gleich dem Hund gewöhnen.



    Zum KiZi: Sicher sollen beide das lernen- aber das bitte unter meiner Aufsicht ;)
    Dem Hund ist es relativ schnuppe, ob er jetzt ins Kinderzimmer darf oder nicht, also kann ich es auch so einrichten, dass er es nicht darf.


    Ich habe selber auch ein Tochter und mein Hund kam in die Familie, als sie ca 1,5 Jahre alt war. Wir haben auch eine Menge Katzen, die genauso nicht ins Kinderzimmer durften, bzw heute noch nicht dürfen. Heute ist meine Tochter 8, der Hund 6 Jahre alt. Und nach diesen Jahren mit Hund - Katze- Kind kann ich sagen: Erstens reagieren sie anders, und zweitens als du denkst.


    Es reicht eben einfach nicht, wenn du deinem Kind einmal sagst, wie es mit dem Hund oder den Katzen umgehen soll- das dauert Jahre, bevor sie das kapieren und geht nicht ohne Verletzungen vonstatten. Meinem Hund musste ich nicht viel beibringen, für sie ist unser Kind unser Kind und hat alle Narrenfreiheiten die es so gibt auf dieser Welt. Mein Kind jedoch hat den Hund bereits frisiert, angemalt, verkleidet etc. Wenn mein Kind mit unseren Tieren umgeht, dann will ich da ein Auge drauf haben, damit ich rechtzeitig eingreifen kann. Wenn ich den Tieren erlaube, ins Kinderzimmer zu gehen, entziehen sie sich meiner Waltungsbereich- das Zimmer meiner Tochter ist eben ihr Zimmer und sie hat ein Recht darauf, dort ungestört zu schalten und zu walten. Ich will dort nicht alle zwei Minuten aufschlagen und nach dem Rechten sehen. Da würde mir meine Tochter auch schön was husten.
    Wie ich schon sagte, die Jahre sind nicht ohne Verletzungen vorübergegangen- weil man eben sogar mit Kinderzimmerverbot nicht immer seine Augen überall haben kann. Ich will gar nicht wissen, was die Katzen und der Hund noch alles hätten erdulden müssen, wenn sie ins Kinderzimmer gedurft hätten.


    Im Grunde kannst es so sehen: Kinderzimmerverbot nicht zum Schutz des Kindes, eher zum Schutz der Tiere..
    :D