Beiträge von AxelS

    hallo redlily,

    hört sich nach immer wiederkehrenden bauchspeicheldrüsen an...auch das nicht ganz verdaute futter spricht ja dafür...

    schau mal hier,das ist von firma idexx die machen den cPL test (vetmedund idexx sind eins)
    http://www.idexx.de/tiergesundheit…is_dog_0209.pdf

    ich kenne das so, wenn der hund erbricht und akut sehr schlecht ist wird drei tage infundiert ohne wasser und futter, damit die bauchspeicheldrüse zur ruhe kommt...danach ganz langsames anfüttern mit diätfutter...
    wenn es relativ gut geht, gehts mit metronidazol, diätfutter und eben bauchspeicheldrüsenenzyme nach hause...
    hüttenkäse wird gern empfohlen,in erster linie hat der viel eiweiß...ist leicht verdaulich und wird gerne genommen :smile:

    alles gute für deinen alten buben =)

    hallo sammy,
    das wird ein präputialkatharr sein...mit AB oder auch spülungen bekommt man das kurzfristig in den griff...nach absetzen der medikamente holt der kleine kerl sich das meist sofort wieder...
    das einzig wirklich wirksame ist eine kastration...dann ist es meist weg oder sehr sehr deutlich reduziert...

    viel spaß mit dem kleinen mann =)

    gute besserung an den armen =)

    meine alte hünndin hat sich mal mit nem stock die mandeltasche aufgerissen...da sie nicht mehr narkosefähig war haben wir das nur beobachtet und mit antibiotika versorgt, sie hat glück gehabt, ging so...

    mein alter hustinettenbär hatte ne chronische bronchitis, da sind die von dir eingestellten videos harmlos gegen...
    sollte man aber eigentlich auf dem röntgenild sehen...die bronchen sind nicht mehr flexibel , sonder "verhärten" immer mehr...mit einem bronchenweitsteller -> aminophillin, ging es ihm jahrelang deutlich besser...

    viel glück deinem schatz =)

    hallo,
    für mich hört sich das wie epilepsie an, und nicht wie eine vergiftung...
    bei gift gehts einem ja nicht zwischen den anfällen relativ gut...und bei rattengift hätte man das im blutbild sehen können, weil da ja die gerinnung ausgesetzt wird...als hätte der hund eine anämie haben müssen...
    bei nierenversagen kann es zu krämpfen kommen, aber das ist so ziemlich das letzte stadium, mit http://extrem veränderten werten...

    mach dich nicht verrückt...was für ein medikament hast du mitbekommen? rectal tube?

    die epilepsie wird durch ein ausschlußverfahren ermittelt..also wenn alles andere ok ist bleibt nur noch epilepsie über...
    bis dahin kann man aber sehr viel machen, von neurologischen untesuchungen über mrt oder ct, diverse blutuntersuchungen und und und...

    die nierenwerte muß man im auge behalten...habt ihr zufällig schon mal nierenwerte bei eurem hund gemacht, evtl. im rahmen einer operation?

    viele grüße Alex

    ps: viele hunde sind nach den ersten anfällen "komisch" drauf...es gibt hunde die danach blind und taub erscheinen...

    Zitat

    Hi AxelS,

    das hieße ja das man das was man im Internet findet, das die Mycos zum Teil resistent sind gegen AB oder aber bei zu langer Gabe von AB resistent werden können auch nur eine Vermutung ist?


    das weiß ich leider nicht...es ist bekannt das es zu todesfällen kommen kann...

    Zitat


    Denn wissen oder sich absichern kann man ja dann nicht, da man es ja nicht prüfen kann, wenn man diese nicht züchten kann.

    Kann man diese Krankheit in etwa mit dem menschlichen Blutkrebs vergleichen?


    wenn eine anämie vorliegt sollte man alles mögliche abklären...es gibt ja verschiedene auslöser dafür...tumore, autoimmunerkrankungen, blutparasiten und und und...

    mit ner leukämie würde ich es nicht vergleichen, eher mit blutparasiten...

    hey ela,

    resistent hat was mit antibiotika und bakterien zu tun...wenn ein antibiotikum nicht (mehr) wirkt, sind häufig die bakterien resistent gegen den wirkstoff...
    bei einem resistenztest werden vorher angezüchtete bakterien auf ein speziellen nährboden gebracht, dadrauf kommen dann kleine testplättchen die mit verschiedenen antibiotikas "beimpft" sind...das kommt dann in den brutschrank, nach meistens 24 std. kann man dann sehen welches AB wirkt und welches nicht...im groben, je weiter die bakterien von dem plättchen weg sind, umso besser wirkt dieses AB bei exakt diesen bakterien...
    die mykoplasmen lassen sich nicht anzüchten...