Beiträge von Eladamri

    Zitat

    Och mensch .. Frechheit .. diese Leute tzttztztz :lol: ...

    Und nun zurueck zum Thema .. die schnuffige franzoesische Bulldogge per se ...

    Ach, ich quatsche dann immer mit den Leuten drüber. Ist ja nicht jeder n Bully Experte.
    Ich freue mich schon auf Sonntag, dann bin ich endlich wieder auf einem Bully Treffen :-)

    Ich wollte mich nur kurz zu Wort melden, da an mich noch eine Frage gerichtet war...

    Ich habe es nach der Zeit die mein Freund und ich frei hatten so gemacht, dass die Hunde (der Bully ist nämlich als Zweithund zu einem damals 4 jährigen Schäfi gekommen) zunächst ne Woche in den sauren Apfel beißen mussten und ca. 8std am Tag alleine waren. Das hat allerdings nur geklappt weil der Ersthund das gewöhnt war und es so für den Bully einfacher war.
    Danach konnten wir das so klären, dass mein Freund die Hunde morgens auf dem Weg zur Arbeit bei seinen Eltern vorbeibringt, wo aufgrund von Schichtarbeit, den größtteil der Zeit immer jemand da ist...

    Weil hier davon die Rede war, dass es wichtig ist, dass bei den Eltern bzw. Vorfahren entsprechende Gesundheitsuntersuchungen durchgeführt wurden:

    Untersuchung ist nicht gleich Untersuchung.
    Zum Beispiel bei den Bullys, für die ZTP unter dem IKFB (dem einzigen Bully Verein im VDH) muss der Hund auf Keilwirbel geröntgt werden. Es ist egal wer die Aufnahmen des Rückens macht, wichtig ist aber, dass diese von einem unabhängigen Gutachter bewertet und in verschiedene Gerade eingeteilt wird.
    Wie genau das Verfahren in anderen Vereinen läuft kann ich nicht sagen, ich finde es aber auffällig, dass es außerhalb des IKFB anscheinend nur Bullys gibt die Keilwirbel frei sind...
    Ich denke es macht nämlich auch einen Unterschied ob mir die Untersuchungen vom "TA um die Ecke" oder einem Spezialisten bzw. Gutachter bescheinigt werden.

    Zum Thema HuTa kann ich nicht viel beitragen.
    Aber zur Französischen Bulldogge...
    Ich selbst habe eine mit 9 Wochen zu mir geholt. Mein Freund und ich arbeiten beide Vollzeit.
    Wir hatten es so geregelt, dass zuerst ich mir drei Wochen Urlaub genommen habe, anschließend mein Freund vier Wochen. Danach hatten wir das Glück, dass der Bruder meines Freundes seine zwei Wochen Ferien geopfert hatte...
    Wir haben ein Exemplar Bully erwischt, dass einfach nicht stubenrein werden wollte. Natürlich muss das nicht bei dir der Fall sein, aber auch dafür solltest du gewappnet sein und einen Plan haben.
    Ich kann aber auch sagen, dass es ein super Hund geworden ist nach dem die erste Zeit überstanden war!
    Ich bin auch der Meinung, wenn man weiß worauf man sich einlässt und immer eine Notfalllösung zur Hand hat, wird das schon klappen...

    Ich kann Tromba zustimmen.
    Ich finde Galileo sehr dickköpfig und eigensinnig. Er führt zwar Kommandos aus, allerdings muss er dabei meistens das Gefühl haben, dass er dadurch einen Vorteil raus zieht... Was eben teilweise anstrengend ist wenn man bisher nur den Gehorsam eines Schäferhundes kennt und genossen hat^^

    Hier noch ein sehr lustiges Bild von Galileo.
    So schaut er aus wenn er verzweifelt ein Wettrennen gegen Sirius verliert. Und Sirius hat dadurch die Möglichkeit hat mehr und länger mit Alex und dem Ball zu spielen...

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und so schmeißt er die (Hinter)Beine beim Fullspeed Rennen

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier nochmal das kleine Michellin-Männchen^^

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Haha, so hab ich es auch gemacht. Es war mein Wunsch n Bully als Zweithund zu haben.
    Zum Glück hab ich meinen Freund überzeugt bekommen.
    Und mittlerweile (nachdem er stubenrein ist und auch ab und an gehorsam durchblicken lässt) würde auch er ihn nicht mehr hergeben.

    Und irgendwann wird hier mindestens noch ein Sohn von Galileo hier einziehen...