Beiträge von Eladamri

    Zitat

    Das versteh ich nicht ganz. Meinst du, die Hunde werden nur im IKFB getestet, und deshalb findet man außerhalb keine Hunde mit der Problematik ODER ist die Krankheit eigentlich kaum vorhanden, aber weil so intensiv getestet wird, "muss" man quasi was finden?

    Also ist die viele Testerei gut oder nicht?

    Nein , angeblich werden die Hunde in anderen Verbänden auch getestet. Für mich schaut es aber so aus, als würde entweder jeder beliebige TA das großzügig auswerten, oder die Einteilung nach der beurteilt wird sehr großzügig ausgelegt. Anders kann ich es mir kaum erklären weshalb es ausserhalb des IKFB so viele Keilwirbel freie Hunde gibt.

    Des weiteren finde ich es gut das so viel getestet wird, Ziel ist es ja, dass die Hunde irgendwann kaum oder keine Keilwirbel haben...

    Zitat

    Nur dadurch wird auf Dauer dieses unsägliche Gerücht, dass Rassehunde alle überzüchtet und krank sind, ausgeräumt. Woher kommen denn all die HD-kranken Retriever ? Doch (überwiegend) nicht von den DRC-Verpaarungen, die nur mit A und B-Hüften (ganz selten auch mal C-Hüften aber nur mit Gegenpartner A) gemacht werden. Wer fragt denn, wenn er einen HD-kranken Goldie trifft, ob und von welchem Verein die Papiere stammen ? Da heißt es dann nur, der ist vom Züchter und ist trotzdem krank... natürlich kann auch ein verantwortungsvoller Züchter nicht ausschliessen, dass seine Hunde erkranken, aber die genetische Wahrscheinlichkeit ist auf jeden Fall geringer.

    Danke, du sprichst mir damit aus der Seele!
    Bei den Französischen Bulldoggen scheint es auch so zu sein, dass nur die im IKFB Keilwirbel haben...
    In allen anderen Vereinen die nicht unterm VDH züchten muss man nach Hunden mit Keilwirbeln fast suchen.
    Was mich immer son bisschen daran zweifeln lässt vor wie voll ich solche Untersuchungsergebnisse nehmen kann.

    Nur Interesse halber, warum haben denn die Eltern VDH Papiere (bzw dem entsprechendem Verein) und es wird trotzdem ohne Papiere für die Welpen gezüchtet? Konnte man dir das erklären?

    Ich hätte an der Stelle Angst, das beide zum Beispiel aufgrund von Krankheiten (HD) keine Zuchtzulassung bekommen haben...

    Ich zitiere mich einfach mal selbst (hier kamen ja auch wieder die Französischen Bulldogge zur Sprache)

    Zitat

    Weil hier davon die Rede war, dass es wichtig ist, dass bei den Eltern bzw. Vorfahren entsprechende Gesundheitsuntersuchungen durchgeführt wurden:

    Untersuchung ist nicht gleich Untersuchung.
    Zum Beispiel bei den Bullys, für die ZTP unter dem IKFB (dem einzigen Bully Verein im VDH) muss der Hund auf Keilwirbel geröntgt werden. Es ist egal wer die Aufnahmen des Rückens macht, wichtig ist aber, dass diese von einem unabhängigen Gutachter bewertet und in verschiedene Gerade eingeteilt wird.
    Wie genau das Verfahren in anderen Vereinen läuft kann ich nicht sagen, ich finde es aber auffällig, dass es außerhalb des IKFB anscheinend nur Bullys gibt die Keilwirbel frei sind...
    Ich denke es macht nämlich auch einen Unterschied ob mir die Untersuchungen vom "TA um die Ecke" oder einem Spezialisten bzw. Gutachter bescheinigt werden.

    Zitat

    Bei wem kann man die wasserverrückte und agilitystangenplattmachende französische Bulldogge besuchen? Der sieht einfach aus als hätte er total viel Spaß gehabt :D

    Hihi, der Bully ist meiner, das ist Galileo :)
    Dem hat es auch super gut gefallen, zuerst hat er sich etwas zurück gehalten und ist dann später mehr durchgestartet. Zu besuchen ist er in Bochum...

    Zitat

    Sorry noch an Sirius das ich ihn mit der Schachtel traf habe ich garnicht mitbekommen und Julian es mir gerade erst erzählt...

    Du meinst die Kippenschachtel? Zum Glück ist Sirius doch so stabil, dass ihm so ne Schachtel nix ausmacht ;)

    Zitat

    Also sorry, vor allem an Rebecca mit Sirius.

    Ach halb so wild, nix passiert...

    Wenn man das so liest könnte man glatt meinen Sirius wurde masakriert, außernander genommen und obendrein mit schweren Geschossen beworfen :headbash:

    Meine Hunde und vor allem Sirius, leben, sind glücklich und zufrieden zu Hause angekommen. Jetzt sind sie tief schlafend in einem Koma ähnlichem Zustand.

    Es war super toll und hat sich sehr gelohnt. Ich freue mich schon jetzt aufs nächste Mal :-)