Ich habe zwar keine Lösung, aber auch zwei Exemplare der Sorte, ICH WILL DAHIN, hier sitzen...
Beiträge von Eladamri
-
-
Zitat
Mag die irgendwie lieber als die Französischen Bulldoggen.
Wie sind die denn so ?Ansonsten hätte ich dir nämlich nen Bully empfohlen
Galileo ist eigentlich sehr ruhiger Zeitgenosse mit dem man alles machen kann aber nichts muss.
Er liebt es mit unserem Schäferhund durch die Gegend zu rennen und spazieren zu gehen.
Anders herum reicht es ihm aber auch gekuschelt den Tag auf der Couch zu verbringen.Galileo stelle ich aus und mache Fun-Agility
Winner Amsterdam '13
Externer Inhalt imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
AgilityExterner Inhalt imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Da kann ich Fatma nur zustimmen.
Ich persönlich würde von einer "besonderen Farbe" absehen.
Der Bully hat eh schon genug Baustellen (PL, KW, Atmung) da braucht man nicht noch durch die Farbe noch mehr Krankheiten mit reinbringen... -
Tolle Bilder vom Konrad, ich mag die wo er hoch in der Kamera schaut.
Leute, ich komme gerade aus Amsterdam.
Galileo ist in der offenen Klasse erster geworden und auch noch bester Rüde (V1, CAC, CACIB, BOS).
Er ist damit jetzt Amsterdam Winner und hat sich für die Crufts '14 qualifiziert!!!Wenn alles klappt werde ich ihn da nächstes Jahr im März ausstellen.
Ich kann es immer noch nicht fassen...
Bilder folgen -
Wir wären wohl mit dabei!
Sent from my Nokia 1020 using Tapa Talk
-
Wie findet ihr die französische Bulldogge?
Sie ist eher klein, und wiegt zwischen 8 und 14kg. Ist also robust sodass man ruhig mit ihr toben kann.
Sie ist ein toller Alltagsbegleiter, der alles mitmacht, das aber nicht zwingend einfordert. Wenn ihr ein gesundes und fittes Exemplar hab, kann man auch Agility oder ZOS oder andere Beschäftigungen machen...
Wichtig zu erwähnen ist noch, das sie einen kleinen Sturkopf haben und häufig länger brauchen um Stubenrein zu werden.
Aufgrund der gesundheitlichen Problematik (Keilwirbel, Atmung, PL) solltet ihr euch ausreichend nach einem guten Züchter umschauen. Bei Interesse könnte ich euch Tipps geben... -
Haha, ich finde heute noch häufig, dass Galileo klein und schmächtig ausschaut. Ich finde er hatte passend zu den ersten Ausstellungen mit ca 9 Monaten einen "Schuss" gemacht, dass ich dachte, nun schaut er vernünftiger aus.
Wobei ich auch jetzt schon Beans breite Schultern mag! -
Er ist echt schick, ich mag seinen Gesichtsausdruck!
-
Leider bin ich morgen mal wieder in Holland ausstellen...
-
Galileo bekommt in der Regel nichts an, wenn wir draußen sind rennt er meist mit Sirius umher, sodass ihm garnicht kalt wir. Eher in der Wohnung war ihm kalt, da wir erst relativ spät die Heizungen angemacht haben. Jetzt liegt er fast nur noch davor. Bei meinen Schwiegereltern gibt es einen Holzofen, da knallt er sich dann im Abstand von ca. 15cm hin und lässt sich von allen Seiten braten
Es ist da so warm, das er im Liegen anfängt zu hecheln, weg geht er trotzdem nicht.
Letztens hab ich auf einer Ausstellung nen Mantel geholt. Der ist zwar aufgrund der Halsproblematik zu lang am Rücken, den bekommt er aber auch nur an, wenn ich mit Sirius ZOS mache und er ne Stunde im Auto warten muss... Da hatte er sich nicht mal über den Mantel beschwert.
Ansonsten stehen für Galileo dieses Jahr noch zwei Ausstellungen in Holland an. Morgen auf einer Spezial Mollosser Ausstellung (mit nur 99 gemeldeten Bullys -_-) und im Dezember nochmal zwei Tage in Amsterdam:-)
Grummelzwerg, du hast ja auch die tolle Schäfi-Bully Zusammenstellung