Im März bin ich auf der Crufts und schon sehr gespannt....
Sent from my Nokia 1020 using Tapa Talk
Im März bin ich auf der Crufts und schon sehr gespannt....
Sent from my Nokia 1020 using Tapa Talk
Pakwerk, darf ich fragen weshalb du das Tierheim Bochum als Beispiel genommen hast?
@Alba: Du darfst ja gerne deine Meinung haben und in Zukunft nur Mixe holen. Nur wenn du es machst, denk an die Elterntiere!!! Und hör auf irgendwelche Unterstellungen den Züchtern gegenüber zu tätigen (zB das sie nur aus Geldgier züchten)
Sent from my Nokia 1020 using Tapa Talk
ZitatIch weiss auch garnicht, wieso dass jetzt soooooo ein ellenlanger Thread geworden ist. Es ging mir doch nur darum, nicht jeden in denselben Topf zu schmeissen. Für mich ist nun mal Vermehrer nicht gleich Vermehrer! Das ist alles.
Wieso nicht? Was genau gibt dir da die Sicherheit? Ein Stück Papier weil ja ein Vertrag geschlossen wurde?
ZitatAber wir reden hier immer am eigentlichen Thema vorbei..
Mich stört die Definition "Vermehrer". Für mich bleibts dabei, Leute die Welpen am laufenden Band prodzieren, ihre Hündin jede Hitze belegen lassen, die Welpen zu früh abgeben, sie unter schlimmen Umständen aufziehen, wenn man dass überhaupt aufziehen nennen kann, dass sind für mich Vermehrer. Jemand der aus Sch.. Gold machen will..
Aber nicht jemand der was weiss ich 2 oder 3 mal nen Wurf hat, sich vorher erkundigt und sich Wissen angeeignet hat, und Wissen kostet in der Regel nichts, das gibts umsonst, wenn man sich bemüht, ganz ohne Verein.
[/quote]
Und woher weiß man bitte, dass die nette Familie von nebenan das nicht ganz genauso handhabt?
Woher weiß man das die gezeigten Elterntiere auch wirklich die Eltern sind?
Woher weiß man das es sich wirklich um ein einmaliges Ereignis handelt oder einen UPs Wurf?
Sent from my Nokia 1020 using Tapa Talk
ZitatAber wir reden hier immer am eigentlichen Thema vorbei..
Mich stört die Definition "Vermehrer". Für mich bleibts dabei, Leute die Welpen am laufenden Band prodzieren, ihre Hündin jede Hitze belegen lassen, die Welpen zu früh abgeben, sie unter schlimmen Umständen aufziehen, wenn man dass überhaupt aufziehen nennen kann, dass sind für mich Vermehrer. Jemand der aus Sch.. Gold machen will..
Aber nicht jemand der was weiss ich 2 oder 3 mal nen Wurf hat, sich vorher erkundigt und sich Wissen angeeignet hat, und Wissen kostet in der Regel nichts, das gibts umsonst, wenn man sich bemüht, ganz ohne Verein.
Und woher weiß man bitte, dass die nette Familie von nebenan das nicht ganz genauso handhabt?
Woher weiß man das die gezeigten Elterntiere auch wirklich die Eltern sind?
Woher weiß man das es sich wirklich um ein einmaliges Ereignis handelt oder einen UPs Wurf?
Sent from my Nokia 1020 using Tapa Talk
ZitatAlles anzeigennoch mal: ich habe nicht behauptet,das der vdh grundsätzlich schlecht ist. in der regel wird sich bemüht, fehler die durch falschen ehrgeitz ( schräger rücken bei schäferhunden, starke inzucht bei den redrievern vor vielen jahren) entstanden sind, wieder rückgängig zu machen.
kurzschnäutzige hunde haben durch die anatomi nun mal atemprobleme und je extremer, wie beim mops, um so mehr. da hilft auch kein gutachten, nur das zurückzüchten der viel zu kurzen nasen. die sind ja auch so kurz gezüchtet worden, dann können die auch wieder länger gezüchtet worden.
beim boxer klappt das ja auch inzwischen. die haben teilweise wieder richtig schöne schnauzen.
und dank des kopierverbotes wieder schöne ohren und ruten. bei the way: kommt das verbot seitens des vdh?nur der vdh produziert halt auch nicht nur gesunde rassen.
trotzdem kein grund sich einen billigen polenhund zu nehmen.
will ich einen rasse hund, sollte man tatsächlich den vdh kontaktkieren (wobei der mops, deutsche dogge und andere unsinnig extreme kleinzuchten würde ich von niemanden nehmen, wobei der vdh da auch nur den markt bedient, nur manches könnte er tatsächlich mal hinterfragen)
möchte ich keine rasse, weil ich mich mit keiner identifizieren kann möchte, wird es der ups-strassenmischungmix von nebenan und das sollte man tollerieren.
Zum Thema Mops:
1. Was glaubst du inwieweit (ja jetzt kommen wieder die Welpenzahlen) der VDH mit den 500 Welpen im Jahr den Markt bedient und inwieweit das die Vermehrer machen?
2. Atemprobleme bei kurzschnäuzigen Rassen sind erstmal ein innenliegendes Problem. Also zu langes Gaumensegel oder zu enge Luftröhre... Diese Probleme kann der Hund aber auch haben wenn er ein wenig mehr Schnauze hat.
Es ist leider nicht einfach damit getan "züchten wir doch wieder mit mehr Nase"
Sent from my Nokia 1020 using Tapa Talk
Itundra, danke für die Info, das wusste ich garnicht...
Sent from my Nokia 1020 using Tapa Talk
Nur mal als Zwischenfrage, weshalb könnte denn ein Hund mit Registerpapieren keinen Internationalen Champion erreichen?
Sent from my Nokia 1020 using Tapa Talk
ZitatAha, es reichen als die 500 Möpse, die jedes Jahr im VDH entstehen, um ganz D mit kranken Hunden zu versorgen.
Die "längeren" Nasen durch Einkreuzung sind Glückssache und bringen nichts.
Da nehme ich doch lieber einen VDH-Mops aus einer Linie, die vor unabhängigen Gutachtern bewiesen hat, dass sie freiarmend ist.
Genauso ist es!
Zitatder bericht lief im ersten
Hast du einen Link oder den Titel des Berichtes? Das würde mich auch interessieren...
Ich hoffe es passt hierher...
Habe gerade in der Zeitschrift "Unser Rassehund" gelesen...
Nochmal zum Thema Zuchtauflagen dabei bezogen auf die Französiche Bulldogge.
In dem Artikel "Belastungstest bei den kurzschnäuzigen Rassen" hab ich etwas gelesen, das mich sehr gefreut hat.
(Ich hoffe ich zietiere richtig)
Unser Rassehund 02/2014 Seite 15
Zitat...wurden entsprechende Änderungen des VDH-Untersuchungsbogens in der Arbeitstagung und im Ablaufschema des Belastungstests entwickelt. Hierzu zählen u.a. eine stärkere Gewichtung der Atemfrequenz in der Beurteilung sowie die Empfehlung einer erneuten Vorstellung der Hunde im Alter von 24 bzw. 36 Monaten. Der IKFB beabsichtig darüber hinaus, die Zeitvorgabe von 11 auf 8 Minuten zu senken.
Gerade die Tatsache das der Belastungstes mit 24 bzw 36 Monaten wiederholt werden sollte finde ich richtig gut!