Beiträge von gisszmo

    In meinem Beruf gibt es auch immer mal wieder bemerkenswerte Sätze der Patienten (ich arbeite in einer diabetologischen SPP).

    Patient mißt seinen Blutzucker und hat 2 verschiedene Geräte (von verschiedenen Herstellern - das eine neu, das andere Antiquität). Das eine mißt höher, das andere tiefere Werte. Und natürlich wird immer der Wert von dem Gerät aufgeschrieben, welches gerade besser gemessen hat.

    Oder ein Ehepaar. Beide haben Diabetes und beide messen den BZ. Jeweils unterschiedliche Geräte.
    Die Ehefrau hat mal mit dem Gerät ihres Mannes kontrollgemessen. Die Werte lagen ca. 50 - 80 mg/dl unter den von ihrem Gerät.
    Welches Fazit wird daraus gezogen? - Genauuuuuu. - Ihr Gerät mißt zu hoch und sie zieht von ihren WErten zwischen 50 - 150 mg/dl ab (je nach gemessenem WErt).

    Oder Diabetikerin geht von nem Sommerfest mit nem großen Kuchenteller nach Hause. Darauf angesprochen meint sie: - Ach das ist doch net schlimm. Dann ess ich noch n Glas saure Gurken dazu, dann hebt sich das doch wieder auf (das war nicht als Scherz gemeint !!!).
    Ein anderer Pat. trinkt dann nen Schnaps zum Kuchen :???:

    Öhm, wieso macht ihr denn überhaupt so ein Geschiß mit dem Geschirr anziehen?

    Klar natürlich - positive Bestärkung. Aber ich denke irgendwo hats Grenzen.

    Ich würd einfach mal probieren das Geschirr schnell anzuziehen. Ohne zwischendrin ständig Leckerlie etc.
    Und erst wenn er das Geschirr anhat gibts was positives - zB Leckerlie, zB Spielen zB Spaziergang etc.
    Oder lass ihn das Ding mal einfach ne Weile tragen.
    Sooooooooooo unbequem ist das net. Meiner trägt es im Urlaub drei Wochen lang rund um die Uhr.

    Kann es sein, dass er das Geschirr noch nicht unbedingt mit was positivem verknüpft hat?
    Was machst du denn wenn er das Geschirr anhat? Jedesmal danach raus? Oder was passiert dann?
    Passiert dann auch mal was (vermeintlich) unangenehmes?

    Zitat

    ja, habe icq: 627082632 ;)

    mein vater hat seine "tricks" auch nur aus der hundeschule daher denke ich doch das sie richtig sind und wenn ich mir ansehe wie "unser" hund pariert denke ich doch das sie was bringen.

    mfg

    Ps: er schnarcht ziemlich..:D

    Du das ist jetzt echt net bös gemeint. Und ich weiß ja auch net wann dein Vater seine Tricks gelernt hat.
    Aber du hast geschrieben du bist mit Hunden aufgewachsen. Und es war leider vor einigen Jahren "normal", dass es auf dem HuPla etwas strenger und "brutaler" zu ging.

    Das Zauberwort heute heißt positive Bestärkung. :gut:

    Zitat


    ich bin mit hunden aufgewachsen und habe mir bei meinem vater auch den ein oder anderen erziehungstrick abgeschaut.

    Du bist ja jetzt noch net so arg alt. Und auch nix gegen deinen Vater und seine "Tricks".

    Aber tu dir und dem Hund einen Gefallen und frag hier nach bevor du irgendeinen, möglicherweise unsinnigen Erziehungstrick probierst. :gut:

    Übrigens. Herzlichen Glückwunsch zum Hundi und viel Spaß mit ihm.

    Eins noch. - Hab Geduld. - Jeder Hund lernt anders. Und wenn er morgen noch net perfekt bei Fuß läuft ist das kein Problem. Das wird einige Zeit dauern, gell.

    Autofahren. =)

    Wenn ich morgens zu Arbeit fahre und er nicht mitkann, läßt er immer ganz traurig die Ohren hängen.
    Ich denke manchmal sogar, dass er lieber 12 Stunden im Auto warten würde als alleine zu Hause zu bleiben (wobei er zu Hause nicht den ganzen Tag alleine ist, aber ich bin halt net da).
    Wenn ich wirklich mal vergesse die Autotür zuzumachen, kann es durchaus passieren, dass wir Hundi suchen und ihn dann im Auto finden. :lol: Der hat es auch schon fertig gebracht einige Stunden im Auto zu warten, bis wir endlich auf den HuPla gefahren sind. :headbash:

    Also ich musste jetzt echt lange überlegen. Aber Autofahren das ist was, was er wirklich sehr liebt.
    Natürlich auch mich und Männe (Männe net so:) - Leckerlies, aktuell auch grad wieder Schnee und noch so paar andere Sachen die hier auch schon genannt wurden.

    Hmmmmm, also ich seh das eigentlich nicht als verwöhnen.

    Es ist doch nur das wir etwas von dem zurückgeben wollen (oder zumindest versuchen) was unsere Hunde uns geben. =)

    Bei dem einen ist es eben etwas mehr, bei dem anderen eben etwas weniger.

    Bei uns wird das Urlaubsziel hundekompatibel ausgesucht (wir waren seitdem nicht mehr in Spanien, weil es zu weit ist zum fahren für Hundi und außerdem zu heiß).
    Natürlich bekommt er auch bei Mäkkes was, wenn wir mal dorthin gehen. Und das subtile Betteln beherrscht er natürlich auch. :D

    Ich hab im Urlaub einen Jäger kennengelernt und hab mich mit dem über genau dieses Problem unterhalten.
    Wenn ich nämlich Gassi gehe ist es auch oft noch sehr früh oder schon recht spät. Er hat mir gesagt, dass diese riesen Kuhlen die die auf den Wiesen hinterlassen tatsächlich von Wildschweinen stammen.

    Ich hab ihn gefragt, ob ich tatsächlich so ner Wildsau begegnen könnte. Und er meinte auch. Im Normalfall nicht, weil die mehr Angst vorm Menschen haben als wir vor denen.

    Soviel dann zu diesem Thema. :???:

    Du hast das ganz toll gemeistert. Da haste auf jeden Fall etwas was du deinen Enkeln erzählen kannst. :gut:
    Bis dahin kann man das ja noch bissel ausschmücken, so á la und Oma hat mit der Wildsau gekämpft und Hundi hat die anderen in die Flucht gebellt. :hust: