Wasserstoffperoxid war "früher" das Mittel der Wahl zur Wundreinigung und Desinfektion. Mittlerweile gibt es weitaus bessere, weil wie schon geschrieben H2O2 nicht gewebegängig ist.
Und zur Wundreinigung wird 3% ige Lösung genommen und die brennt. Ans Maul meines Hundes würde ich die nicht machen. Außerdem schmeckts komisch.
Beiträge von gisszmo
-
-
Wasserstoffperoxid brennt und ist "gewebetötend". Ich würde eher Octenisept nehmen.
-
Oh. Ich wollte dir gerade einen Tipp schreiben und dann lese ich
. Auch von hier ganz viel Kraft für die nächste Zeit.
Mein Tipp bzgl. des Geruchs. Probier mal Aspirin - am besten Brausetabletten, die lösen sich am besten auf.
-
Wie wurde denn diese Diagnose gestellt? Liegen irgendwelche Laborwerte vor, die du hier einstellen kannst/darfst? Ggf. sonstige Befunde Röntgen etc.?
-
Warum wurde sie geröntgt?
Möchtest du mit ihr züchten? Weil du da noch mal speziell gefragt hast?Sie ist jetzt drei Jahre alt. Wie hast du sie denn bislang sportlich eingeschränkt?
Vorbeugend könntest du zB auf "Speedsportarten" oder Sprungsportarten verzichten. Agility zB., Flyball, Frisbee etc.
Ich würd dann eher Obedience, Unterordnung in der Art was machen.
-
Zitat
@ Misa
Ich weiß nicht, wie es bei anderen Rassen ist, beim Dobermann werden bis heute in Ländern in denen es erlaubt ist - und es gibt unzählige namhafte Züchter, die es bis heute so praktizieren - im Alter von 6 Wochen unter Vollnarkose die Ohren kupiert, so dass bei der Übergabe mit 8 Wochen die Wundränder soweit verheilt sind, dass ein Grenzübertritt in alle Länder problemlos möglich ist.
Nochmals, ich bin nicht für's Kupieren, aber man muss es nicht durch Schauermärchen und die Verfehlung der Nachkupierer und Hinterhofvermehrer noch schlimmer darstellen, als es ohnehin ist.
Soso, namhafte Züchter kupieren unter Vollnarkose. So weltfremd kann man doch gar nicht sein sowas zu glauben.
Und ... doch ich bin der Meinung, dass man das gar nicht schlimm genug darstellen kann.
Allerdings befinden wir uns hier in einem Forum in dem Kinder und Jugendliche mitlesen und das vorige Video wurde von den Mods schon gelöscht. Von daher find ich das jetzt natürlich nicht so prickelnd gleich noch mal eins nachzulegen.
Im übrigen wurde dieser Thread vor fast einem Jahr gestartet. Der TS hat also mittlerweile entweder einen kupierten Hund oder hat tatsächlich sein Hirn eingeschaltet oder sein Herz sprechen lassen und sich keinen kupierten Hund geholt.
-
Zitat
Davon gibt es aber auch nicht diese abartigen Muskeln - die Bodybuilder werfen da noch ganz anderes ein.....
Die machen das aber freiwillig und bewußt. Die Hunde nicht.
-
Was macht dieses Arschloch von "Tierarzt" da in diesem Video?
Und die blöde Tusse ist auch nicht besser.Lachen und freuen die sich da wirklich drüber nen 2 Tage alten Welpen zu quälen?
-
Wo befindet sich der schwarze Fleck? Im Bereich der OP?
Sie hat eine Wundheilungsstörung? :/Dann wirds am ehesten eine Nekrose sein.
Nekrosen sind abgestorbenes Gewebe und behindern die Wundheilung. Wenn es sich tatsächlich um eine Nekrose handelt, sollte diese entfernt werden. Dies geschieht entweder auf die "sanfte Art" mittels Hydrogelen o.ä. Oder als chirurgisches Debridement, was allerdings beim Hund vermutlich eine erneute Narkose bedeutet, aber auch schneller geht.
-
Zitat
Machen eure Hunde das auch? Wenn ja wann und wie oft? Zudem habe ich irgendwo gelesen, dass bestimmte Rassen (z.B. Rottweiler) wohl "mitteilsamer" sind als andere und oft brummen?!Ist da was dran?
Vielleicht hab ich ja doch einen Zwergrottweiler...Also, wer hat auch einen Brummbären?
Bei uns sind das Wohlfühlseufzer
Da ich leider keinen anderen Hund zum Vergleich habe, kann ich nicht sagen ob er mitteilsamer ist als andere. Aber ja...er brummt auch bzw. meiner schnurrt
- (sag ich zumindest immer) und das bei sehr vielen Gelegenheiten. Je nachdem in welcher Situation er schnurrt oder von mir aus brummt
denke ich, dass der eine oder andere von Euch ihn dann auch stehen lassen würde.
Es hört sich schon manchmal bedrohlich an. Allerdings nicht das tiefe laute Brummen, sondern das leise "rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr"
Am meisten brummt/schnurrt er, wenn wir auf der Couch liegen und kuscheln. Monsieur hat dann die Angewohnheit solange rumzurätscheln bis er halb auf mir liegt (er wiegt ~ 50 kg) was m.E. von der Stellung her völlig umbequem ist, aber er ist dann zufrieden.