Beiträge von meckmeck

    Zitat

    Dann sollen unsere Bauern erstmal Vorbild sein und die Kuhscheiße von der Straße räumen.

    Das ist jetzt ein schlechter Witz oder?

    Man ist als Landwirt auch verpflichtet wenn man die Straße durch Erde oder Mist verschmutzt hat, was an den Reifen war oder vom Hänger gefallen ist, dies auch wegzuräumen.

    Und dann erklär mir mal warum dich Kuhscheiße auf der Straße stört. Kannst du daran sterben?

    Zitat


    Leider sind daran, aber die hofeigenen Hunde dafür verantwortlich.
    http://www.lgl.bayern.de/tiergesundheit…ora_caninum.htm

    Ich kopiere mal den Text und markiere das wichtigste.


    Verbreiter der Neospora caninum-Infektion sind Hunde, die Zugang zu Abort- und Nachgeburtsmaterial (Stall, Misthaufen) haben und gleichzeitig ihren Kotabsatz auf einer Futterwiese (eventuell sogar Futtertisch) verrichten können. Hauptsächlicher Überträger ist somit der eigene Hofhund beziehungsweise Nachbarhund, der ähnliche Möglichkeiten zum Betreten des Hofes besitzt. Eine weitere Infektionsmöglichkeit für Hunde besteht durch Verfütterung von rohem Fleisch. Außenstehende (fremde) Hunde, zum Beispiel Stadthunde, sind in aller Regel von diesem Infektionsgeschehen (Dosenfütterung!) ausgeschlossen. Über Hundekot ausgeschiedene Parasiten-Eier (Oozysten) durchlaufen außerhalb des Körpers eine kurze Reifungsphase (Sporogonie) und erweisen sich dann als äußerst widerstandsfähig, das heißt, sie können Wochen bis Monate im Futter oder Wasser überleben.


    Somit steht in dem Text wenn man ihn richtig gelesen hat, das sowohl der Hofhund überträger sein kann wie auch die vielen Hunde die gebarft werden ;)
    Zudem sind es eher die Fremden Hunde die in das Futter von Nutztieren kacken (in die Wiese die zu Futter gemacht wird), da ein Landwirt darauf achtet, das sein eigener Hund nicht ins Futter scheißt.


    Also bleibt weiterhin die Tatsache bestehen doch bitte die das Hundekacka von der Wiese zu räumen und sei es nur um anderen ein gutes Vorbild zu sein :smile:

    Meine Mittlere hab ich auch erst mit 13 Wochen geholt und sie kannte nur Zwinger und zum See spazieren gehen sowie die paar Fahrten zum TA.
    Sie hat bis sie 1 Jahr alt war nichts anderes kennengelernt wie Schafe, Hof und Autofahren. Es kamen keine fremden Leute, keine fremden Hunde, nur die Mitarbeiter und die Hunde die zum Betrieb gehörten. Mit 1 Jahr war sie das erste mal im Haus und mit 1,5 das erste mal in der Stadt und ist Aufzug gefahren.

    Trotzdem ist sie ein absolut souveräner Hund auch wenn sie in ihrer Prägephase nichts gesehen hat, den ich bedenkenlos überall hin mitnehmen kann, ohne Angstzustände oder sonstwas.

    Es gibt einfach Rassen die sollte man nicht kreuzen :/

    Weiß das Tierheim bestimmt das es die Mischung ist, oder ist das geraten?

    Von der Keuzung her kann es im schlimmsten Fall so sein, das du das Agressionspotential vom Mali hast und das Selbständige Handeln und die Dickköpfigkeit vom Kangal.

    Ich hab erst eine auf einem Biobetrieb miterlebt und die war angekündigt.

    Somit war alles zur Zufriedenheit. Es werden halt die Unterlagen angeschaut, das das Bestandsregister stimmt, ebenso die Abgabebelege, die Belege vom Abdecker, das Arzneimittelbuch, Weidebuch etc.
    Die kann man schönschreiben.
    Dann war der noch für 20min am Stall und hat aber nur kurz drübergeschaut und sich dann unterhalten.

    Gerade wenn die Kontrollen angekündigt sind, kann man alles wegräumen was nicht hingehört.

    Bio ist halt eine Vertrauenssache und nachdem damit gut Geld verdient werden kann, sollte man trotzdem dazu übergehen sich die Betriebe anzuschauen.

    Ich arbeite zur Zeit in einem Biobetrieb, wo die Tiere wirklich an erster Stelle stehen, es ist toll.

    Lustigerweise geht keines unserer Tiere als Biofleisch in den Handel.

    Das Problem: Kein Schlachthof mit Biozertifikat in der Nähe.
    Danke Bürokratie

    Hihi,

    das errinnert mich an den Mann der einen pöblenden Hund an der Leine hatte und dann das Spielzeug rausgeholt hat und der Hund es ignoriert hat und der Mann mit Pipsestimme weiter auf seinen Hund eingeredet hat :)


    An und für sich ist das Spieli als Belohnung super. meine hunde lernen das bei mir gehen durch Beuterieb und nicht durch Futter.

    Anstelle vom Sojajogurth, kannst du aus dem Reformhaus Yogurthkulturen kaufen und die in die Milch packen, dann einfach immer einen Löffel Yogurth nehmen und in die Milch reintun und wieder stehen lassen.

    Verfeinern mit Honig, Nüssen und Obst ;)

    Das geht auch mit leckerem Kefir (sehr leckerer Wasserkefir mir Zitrone und Feige) und selbstgemachtem Frischkäse, sehr lecker mit Kräutern und Curry oder Paprika.

    Ich hab jetzt bei meinem Metzger 2 Schinken zum Räuchern geben, da kannte ich das Tier vorher und es ist nicht teuer.