Beiträge von meckmeck

    Zitat


    Sie läßt den Hundi jetzt kastrieren, weil sie Angst hat das sie ihn nicht halten kann bei läufigen Hündinnen.

    lieben Grüß vom Tierschutzgesetzt, Kastration als Wunderheilmittel :/

    Das mit der Freundin von dir ist gut, da sie dann den Wink von außen bekommt und nicht von dir.

    Ich vertrete durch viel schlechte Erfahrung, leider mitlerweile die Meinung, das die meisten aktiven Tierschützer (vorallem wenn sie dann noch Vegetarier sind) einen an der Waffel haben.
    Leider dadurch bedingt, das in ihren Köpfen wohl vorgeht, das es den Tieren nur bei ihnen gut gehen kann und sonst bei keinem anderen Menschen.

    Ich hab meiner Mum mit 4 Jahren verkündet, das ich später Bäuerin werde, da wir immer auf dem Bauernhof meiner Großtante Urlaub gemacht haben. Und jetzt bin ich Schäferin.
    Als Tierschützer will ich mich nicht schimpfen, aber ich kann an keinem Tier vorbeigehen, dem es nicht gut geht und schleppe es nach Hause.
    Allerdings kann ich die Augen vor den Armen Tieren im Tierheim verschließen, da ich es mir gar nicht leisten kann von dort einen Hund zu holen, da ich meine Hunde für die Arbeit habe.

    Meine Rattis hab ich aus dem Tierheim, da ich damit gute Erfahrungen gemacht habe.

    Hihi,

    mir ist derletzt ein Herman begegnet, der glücklicherweise nicht gehört hat, so das ich schmunzelnd weitergehen konnte, weil es einfach zu herrlich war wie der Besitzer im vorwurfsvollen Ton seinen Herman gerufen hat :lol:

    Mir wurde nur gesagt das man seinenm Hund nicht den Beinamen "Wurst" geben sollte.

    Aber die Kalle-Wurst braucht das "Wurst" als Bestandteil ihres Namens für die Legitimation der Weiblichkeit im Namen, durch DIE Wurst!

    Zudem hört sie dann besser weil der Name so lecker klingt :roll:

    Zitat


    Ich bin total verzweifelt!
    Am liebsten würde ich meinen Hund selber ausbilden, also ein Semiar dazu belegen. Aber da habe ich ja dann wieder dasselbe Problem. Welches ist das richtige!

    Wer außer dir sollte denn deinen Hund ausbilden?

    Woanders kannst du dir lediglich Anregungen holen, aber wie du die Umsetzt ist immer noch deine Sache.

    UNd wenn dir die Trainingsmethoden sonst recht gut gefallen, würde ich über so etwas hinwegsehen und der Trainerin einfach nicht mehr deinen Hund in die Hand geben.

    Sowas finde ich eh unmöglich. Wenn sie etwas veranschaulichen will, dann doch bitte mit ihrem eigenen Hund, meine Hunde bekommt kein anderer an der Leine.

    Mit dem in die Leine springen sollte sie eigentlich merken, das es unangenehm ist, Selbstlerneffekt. Hast du ein Halsband drauf?

    Und das Zwicken ist eine Spielaufforderung, sie ist ungeduldig, da muss sie lernen mit Frust umzugehen. Sobald sie das macht, nehme sie von deinem Bein weg, sag nein und ignorier sie und wenn sie zu arg aufdreht, binde sie an, geh nen Meter weiter dreh dich mit dem Rücken zu ihr und lass sie sich 5 min austoben, damit sie merkt sie bezweckt nichts damit.

    Und wechsel die Hundeschule, sowas ist utopisch. Wie gut hören denn die Hunde des Trainers?

    Zitat

    Ich kann dich gut verstehen und finde auch, dass man Rücksicht nehmen sollte, wenn einem im Wald mal kurz ein angeleinter Hund entgegen kommt. Mach ich auch gerne.

    Was mich aber wirklich ärgert, sind Leute, die mit ihren unverträglichen Hunden um eine der wenigen Freilaufwiesen herumspazieren müssen. Wo dann alle ihre friedlich spielenden Hunde abrufen müssen, weil von dem Leinenpöbler bekannt ist, dass er schnell richtig zupackt, auch wenn sich ein anderer Hund höflich nähert. :blackeye:
    Da könnte man doch wiederum Rücksicht nehmen und eben die ganz normalen Wege benutzen! :/

    Mh Freilauffläche hin oder her. Für mich gilt, meine Hunde gehen nicht zu anderen Hunden wenn ich es ihnen nicht erlaubt habe. Und selbst wenn sie mal mit einem anderen Hund spielen und da kommt ein neuer Hund, hat keiner meiner Hunde von alleine dort hinzugehen.

    Warum nähert sich dein Hund anderen Hunden wenn du es nicht willst.

    In meinen Augen sind das diejenigen die damit Probleme haben, deren Hunde einfach nicht folgen. Wenn ich hier im Ort spazierengehe, werden aus meinen 3 Hunden auch gerne mal mehr, denn das ist hier ganz normal, das man seinen Hund nicht ruft, denn es würde eh nicht bringen, denn Hund hört nicht. Solange Hund halbwegs in die Richtung läuft wo Herrchen hinwill, wird nicht gerufen auch wenn Hund 300m vorrennt, quer über eine Wiese auf einen anderen Weg um mit meinen Hunden zu spielen.

    Hallo,

    du hast einen ganz normalen Junghund.

    Erstens: Können muss ein Hund mit 4 Monaten nichts! Man übt an der Stubenreinheit wenn sie noch nicht sitzt, sowie den Abruf. Spielerisch kann man auch sitz und Platz machen, aber unter können und "Hund macht das manchmal wenn ich ein Leckerchen in der Hand habe und in situationen wo er abgelenkt ist macht er nichts" ist ein himmelweiter Unterschied.

    Zweitens: Mit 9 Monaten sollte dein Hund das können was dir wichtig ist. Meine ist Wildfest, abufbar und kann ein bleib. Sitz und Männchenmachen tut sie nur bei mir in der Küche, das hab ich aber sonst nicht trainiert.

    Drittens: Das Leckerchenwerfen. Ist bestimmt nett für den Hund nur hast du irgendwann das Problem wenn du dabei den Namen von dem Hund sagst, und da eigentlich willst, das der Hund zu dir kommt, das er dann nicht sauber kommt oder an dir vorbeiläuft. Für solche übungen würde ich ein anderes Kommando einführen wie den Namen. "Schau" "guck" etc.

    So zum sich zu weit entfernen: Du steckst dir selber einen Radius, z.B.10 Meter und sobald dein Hund weiterläuft rufst du ihn reagiert er ist gut, reagiert er nicht, drehst dich um und gehst in die andere Richtung ohne ihn aus den Augen zu lassen. Folgt er wird gleich Party BEI DIR gemacht. Spielen, Knuddeln Leckerchen in die Hände klatschen such dir was aus. Freudige Pipsestimme sollte aber dabei sein. (meine Kennen das Kommando "feine Hunde" plus 2 mal in die Händeklatschen und Arme hochreisen, dann freuen sie sich, weil sie wissen es war richtig gut was sie gemacht haben)

    Eselohr
    Es ist nicht falsch wenn ein Hund vor dir Sitz. Man nennt es den Vorsitz, wenn du deinen Hund Abrufst kommt er zu dir und setzt sich vor dich, dann kommt das Kommando Fuß und er setzt sich neben dich ;)
    Und mit 4 Monaten kann ein Hund noch nichts perfekt, schon gar nicht alles auf einmal.

    Meine Freundin hat meine Hunde adoptiert :)

    Klar arbeite ich mit ihnen und sie sind den ganzen Tag bei mir, aber sie nimmt sie Morgens kurz mit runter wenn sie Frühschicht hat, damit ich noch 2 Stunden länger schlafen kann.
    Wenn wir beide frei haben machen wir die Spaziergänge eh gemeinsam.

    Sie darf auch an den Hunden "rumerziehen" die einzelne Regelung die es gibt, ist, das wenn ich ein Komando gebe, wird nicht dazwischengefunkt :roll:

    Was total süß ist, meine Hunde hören ihr Auto schon von weitem und stehen dann an der Tür und freuen sich einen Ast ab-

    Die untreue Schäferwurst läuft auch gerne mal mit ihr mit, wenn wir Morgens in unterschiedliche Richtungen gehen, aber sie besticht sie auch gut.