Ich würd sagen JA :)
Nachdem es bei dem Altdeutschen Hütehund eigentlich nur ein wirklich ausschlaggebendes Rassemerkmal gibt, das Hüten.
und das machen beide meiner Altdeutschen, zudem entsprechen sie den anderen Kriterien wie Leichtfüttrig, Kälteresistent, genügsam, leichtführig, gesunder und leistungsfähiger Körperbau etc.
Beiträge von meckmeck
-
-
Abends muss ich arbeiten, schade.
Und wenn ich nicht arbeite dann bekommt meine Freundin meinen freien Abend, damit der Haussegen nicht schief hängtIch hab im Prinzip immer bis 16.30 Zeit dann muss ich heim und mich fertig machen.
Wo ist denn die Buga?
-
Huhu,
suche immer noch nette Leute zum spazierengehen :)
-
Hier ist es so, dass nur die Hunde hier gemeldet werden müssen, die hier auch leben, oder hier länger als glaube ich 4 Wochen zur Pflege sind.
Daher würde ich jetzt sagen, wenn dein zweiter Hunde im Tierheim ist, der dort gemeldet werden müsste und du das dann halt bezahlst als Eigentümer. -
Entwurmt und so ist er? Auch Giardien?
Hab auch einen Spargeltarzan hier, sie bekommt soviel zu fressen wie sie will ist aber auch noch im Wachstum.
Das kommt schon noch :) -
Wenn ihr nicht immer so weit weg spazieren gehen würdet
aber bei den Spritpreisen und dem neuen Auto was soviel verbraucht, geht das gerade echt nicht. -
Ich verbiete Grundsätzlich das Füttern.
Auch weil was falsches gefüttert werden kann, aber es geht echt um die Menge.
Wenn einer mal Brötchen füttert ist das ok, auch wenn er die Erlaubniss hätte, dann sieht das aber der nächste und denkt sich, och da könnte ich auch mal füttern.Auf meinem Schild steht schon das die Tiere täglich gefüttert werden.
Der Nachbar hat einfach seinen Baum beschnitten und reingeschmissen, also extra für die Schafe.
Ist ja ganz nett, aber der nächste schmeist dann Eibe rein oder sonstwas giftiges. -
-
und wie Groß soll dann noch die Kette sein, die um den Hund liegt?
Mit nem normalen Leatherman knackt man schon einiges an Ketten, wenn auch mit etwas Kraftaufwand.
-
Also
die Bebauungsordnung wurde 2010 geändert, somit sind Zäune im Außenbereich erlaubt.
Unterstände für Werkzeug auch.
Ställe für Schafe nein, aber Bauten unter 30qm³ Raumvolumen, sowie eine aufgespannte Plane zwischen den Bäumen.Da es in meinem Fall Naturschutzgebiet und Begrünungsgürtel für FFM ist, wird das noch etwas komplizierter.
Darf noch anfragen beim Umweltamt, von denen brauch ich die Genehmigung und mit dem Ordnungsamt sollte ich auch noch reden.