Beiträge von meckmeck

    Vieles kannst du auf der Seite des AAH nachlesen.

    Der Ah ist keine vom VDH anerkannte Rasse.
    Im Vordergrund der AH steht nicht die Optik sondern die Leistung am Vieh.
    Zudem Leichtfüttrigkeit, Wetterbeständigkeit, gesunder Körperbau etc.
    Zu den Unterschiedlichen Schlägen kam es durch Züchtungen in den Unterschiedlichen Regionen Deutschlands.Als Beispiel der Süddeutsche Schwarze oder der Harzer Fuchs, neben der Gelbbacke wohl einer der bekanntesten AH.
    Die AAH hat es dich zur Aufgabe gemacht, diese typischen Schläge zu erhalten und zu züchten.

    Allerdings kann man auch mit AH die keinem typischen Schlag entsprechen eine Aufnahme in die Zucht beantragen, hierfür ist eine Leistungsprüfung notwendig.
    Bevor es die Zucht gab und natürlich heute auch noch, werden Hunde mit guten Leistungen gezielt verpaart ohne das sie Papiere haben.
    Durch die Selektion auf die tauglichen Hunde, hat sich eine Rasse entwickelt die gut den Hütegegebenheiten in Deutschland angepasst ist. Sprich enges Gelände, kleine Ackerstücke, schmale Wege. (früher haben die Schäfer die Graswege gehütet, allerdings mit nur rund 150 Schafen)

    Der AH arbeitet im Gegensatz zum BC meist mit mehr Härte und mehr Druck, da er benötigt wird viele Tiere auf einmal zu bewegen und das durch frische Weizenäcker und Maisfelder.
    So wie der BC es von Natur aus mibringt, eher geduckt, langsam und kreisförmig zu laufen, arbeitet der AH geradliniger. Die meisten bringen das Pendeln schon mit, (d.h. sie laufen hin und her) und man schiebt sie nurnoch in die Furche/Grenze, welche sobald sie es verstanden haben schnell annehmen und dann reichen auch unterschiedliche Grashöhen, eine Reifenspur, ein Ackerrand, ein Wegrand oder eine leichte Anhebung oder einfach nur die Fußspur des Schäfers, der einmal die Furche abgegangen ist.
    Idealerweise arbeiten die Hunde eigenständig und teilen sich ihre Krafreserven ein.So stehen viele einfach nur und schauen und haben damit nicht nur ihre Seite sondern auch die anderen Seiten der Fläche im Blick und wehren diese mit.

    Vom Arbeitswillen und Führigkeit sind sie vergleichbar mit dem DSH.
    Sie sind nicht nachtragend und arbeiten auch noch weiter wenn mal was geflogen kommt.

    Der Griff der Hunde ist angeboren und vererbbar.
    Sie dürfen Keule, Nacken und Rippe beisen. Man kann den Griff auch korrigieren aber das muss schon sehr früh geschehen.
    Idealerweise beisen sie ohne dabei Schaden anzurichten.

    Walter, zusammenhalten, ist für mich kein hüten, sorry, dann hätte ich meinen Beruf nicht erlernen müssen.

    Ein BC ist vielleicht ein Spezialist, aber auf einem anderen Gebiet als ein AH.
    Und ein AH ist in manchen Bereichen eben besser als ein BC und auch einem AH kannst man Elemente von der Arbeit beibringen die ein BC macht.

    Nichtsdestotrotz bleibt ein BC ein Koppelgebrauchshund und ein AH ein Hütehund. Wie Corinna so schön sagte, da werden Äpfel mit Birnen verglichen und ich finde es ebenso herablassend zu behaupten ein BC kann die gleiche Arbeit verrichten wie ein AH, wenn man dabei die Arbeit eines AH auf das Niveau herablässt, dass es heißt, er hält eine Herde zusammen.
    Nein ein gut ausgebildeter AH hütet im Klassischen Sinn und wer behauptet, sein BC kann das auch, dann heißt das der BC kann Fuchen laufen, Äcker wehren etc.
    Mit der Aussage ziehts du den Berufstand eines Schäfers herunter, denn zum hüten gehört noch viel mehr als eine Herde zusammenzuhalten.

    Sanny, meinen Chef muss ich nicht fragen, ich kenne genügend Schäfer ;) zufälligerweise auch einen der nur 20min von dir entfernt ist, also hättest du es gar nicht weit, deine Hunde mal zu zeigen.

    Schade, jetzt wär ich mal gespannt gewesen wie ein extrem guter BC die Arbeit eines AH leistet.

    Walter, ein guter Hund hat seinen Preis.
    Das Schäfer untereinander andere Preise verlangen, als Privatpersonen dort zahlen ist einfach so, zumal die meisten noch nicht einmal ihre Hunde an Privatpersonen abgeben.
    Wenn ich einen guten Welpen will, mit Papieren, zahle ich auch zwischen 250-500€ als Freundschaftspreis gibts dann auch günstigere Hunde, oder sie werden getauscht gegen nen Alten Bock oder 1-2 Lämmer oder man hilft sich sonst mal aus.

    Ich sage jetzt mal hüten in der Lüneburger Heide hat nichts mit dem Hüten zu tun, was klassischerweise in Bayern oder BaWü, sowie in Hessen praktiziert wird.
    Man hat in der Heide meist keine klaren Grenzen und so rießige Flächen, das es kein Hüten, sondern laufenlassen und aufpassen ist und irgendwann gegen Abend sammelt man die Schafe wieder ein.
    Dies ist auch für die Pflanzen so gewollt und auch in Ordnung, es hat aber mit dem Klassischen Hüten, wo der Hund die Grenzen aufweist, nichts zu tun.

    Wenn es der Erfolgreichste Hütehund der Welt ist, warum nimmt ihn dann kaum ein Schäfer? Schon gar keiner, der öfters mal ein enges Gehüt hat und regelmäßig zwischen Äckern durch muss?
    Vielleicht muss ich mich mal anders ausdrücken, wenn ich von Hüten rede, tu ich das aus Sicht eines Schäfers, die Herde umfasst über 250 Tiere, mindestens. Zudem kommt die "klassische" Arbeit eines Schäfers und das heißt nicht, einen Perfektionisten zu haben, der mir Tiere selektiert, einsperrt und von einer Wiese zur anderen schiebt, sondern einen Hund, der 8 Stunden am Tag bei der Herde dabei ist, der Herde Grenzen zeigt, Äcker wehrt, mit dem ich Wege ziehen kann ohne danach nen Weizenacker platt gemacht zu haben, etc. Eben den Zaun ersetzt.

    Ja es ist schade, das der ursprüngliche Schäferberuf am Aussterben ist und die Tendez zu Koppelhaltung geht, da es einfacher ist.
    Aber um die Kulturlandschaft in Deutschland zu erhalten benötigt man einfach die Hütehaltung und die Bedeutung
    der Schafe in der Landschaftspflege wird in den nächsten Jahren noch zunehmen.

    Wie dem auch sei, das Angebot steht und ich lasse mich gerne eines besseren belehren und man kann mir zeigen, das ein BC die gleiche Arbeit leisten kann wie ein AH.

    Ja ich bin ich ausgesucht worden :)

    Rocky war bei jedem Welpenbesuch bei mir, die anderen haben gespielt und sie saß auf meinem Schoß hat an mir rumgekaut etc.

    Kalle kam damals aus dem Auto, vollgekotz und ist dann direkt auf meinen Schoß gestolpert und da geblieben. Hab damals ein paar Tage bei der Züchterin verbracht bis ich sie mitgenommen hab.
    Sie lag unterm Tisch unter meinem Stuhl und wenn ich aufgestanden bin ist sie mit, ansonsten ist sie liegengeblieben, also war das auch klar.

    Dank Rocky und Kalle-Wurst hab ich immer noch keinen Dunklen Hund sondern zwei graue Monster :)

    Achja die Peppi fand ich einfach niedlich und sie war zufälligerweise die die noch übrig war. Bis sie 1 Jahr alt war, haben wir aneinander vorbeigelebt.
    Jetzt ist sie mein Schatten und ein absoluter Muttihund, der alles für mich tut.

    Rindfleisch ist bis zu 8 Wochen haltbar nach dem Schlachten, es wird sogar 6 Wochen lang gekühlt bis es in die Fleischertheke kommt.
    Schaf/Ziege sollte ein 3-7 Tage abhängen, bevor der Mensch es isst, dann wird es zarter.

    Riech am Fleisch, wenn es gut riecht gib es deinem Hund, Verfärbungen sind manchmal da und nichts schlimmes, solange der Geruch stimmt.
    Zudem fressen meine am liebsten das, dass sie 3 Wochen zuvor im Misthaufen eingebuddelt haben ;)

    Ich würd ihr Morgens das Futter hinstellen, wenn sie nicht frisst, dann erst Abends wieder. Kein Hund verhungert vor einem vollen Napf.

    Meine Kalle macht das auch gelegentlich.
    Heute Nacht auch, was zur Folge hatte, das ich senkrecht im Bett saß und meiner Freundin etwas von Hundewachanlagen und irgenwas erzählt habe von jemandem der im Fenster stand (wir wohnen im ersten Stock)
    Heute Morgen wusste ich nichts mehr davon :D

    Meine macht das auch manchmal am Tag, ich finds nicht schlimm, kommt auch sehr selten vor.