Beiträge von meckmeck


    nehmen sie sehr gelassen, kalle und rocky verteilen dann auch küsschen an den tierarzt, ist ja gerade mal auf augenhöhe

    Und klassischer Weise, die Butterplätzle so wie ich sie schon als Kind gemacht hab.

    375g Butter
    4 Eigelb
    250g Zucker
    1-2 Päckchen Vanillezucker,
    Das alles verquirlen und dann
    500g Mehl dazugeben
    Den Teig 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

    Ausrollen, ausstechen und mit Eigelb bestreichen und Hagelzucker oder Schokostreusel oder bunte Zuckerstreusel drüber. 10min bei 200 Grad backen.
    Gibts bei uns klassischerweise in kleinen Sternchen (meine lieblingsform, da sie genau in den Mund passen) und in Ziegen, Enten, Hasen und Schafform

    Die waren sehr lecker, aber irgendwie sind die bei mir nicht zerflossen, so das ich lauter kleine Häufchen hab und etwas zu viel Zitrone hab ich rein gemacht.

    Hafertaler:
    75 g Butter
    125 g Haferflocken
    75 g Zucker
    1 Ei(er)
    1 Zitrone(n), unbehandelt, 1 TL Abrieb davon
    50 g Mehl
    1 TL, gestr. Backpulver
    etwas Puderzucker zum Bestäuben
    Fett für das Blech, Backpapier geht auch

    Zubereitung
    Die Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Haferflocken und 1 EL Zucker darin leicht rösten. Vom Herd nehmen, auskühlen lassen. Den restlichen Zucker, das Ei und die Zitronenschale schaumig schlagen.

    Mehl und Backpulver mischen und auf die Haferflocken sieben, dann unter den Eierschaum rühren, bis sich alles gut vermischt hat. Mit zwei Teelöffeln walnussgroße Häufchen auf ein gefettetes Backblech setzen.

    Im vorgeheizten Ofen bei 180°C 12 bis 15 Minuten backen. Auf einem Kuchenrost auskühlen lassen und dann mit Puderzucker bestäuben.

    Ich hab gebacken :) Baiser hab ich aus den restlichen eiweis gemacht, sie sind nicht ganz weiß geblieben aber super lecker, da erwachen Kindheitserinnerungen, denn die gabs immer bei meiner Oma in der Winterzeit.

    Zutaten:
    4 Eiweiß
    200 g Zucker

    Zubereitung
    Eiweiß steif schlagen und Zucker esslöffelweise unterheben. Hab noch eine Prise Natron dazu, und es ist nichts verlaufen.
    Bei 110-130 Grad 70-100 Min. trocknen lassen.

    Ich hab während dem Studium 3 Hunde und das geht auch wunderbar :)

    Studieren gehe ich 12 Stunden die Woche an 4 Tagen, 3-4 Tage arbeite ich Abends für 3-6 Stunden, dass ist unterschiedlich.
    Ich hab pflegeleichte Hunde, die verzeihen es mir, wenn ich mal 3 Tage, weil ich im Lernstress bin, nur Pipikaka mit ihnen gehe und noch ein paar Kunststückchen zwischendurch mache und sie mal auf dem Hof springen lasse.

    Zitat

    Relativiert sich das nicht, wenn du immer die gleiche Tasse nimmst?

    Dh. das verhältnis von 5 Tassen Mehl zu einer Tasse Kaffee?

    Ich hab einige englische Backrezepte, wo man mit Tassen misst. Und das geht ganz gut, abe rnur wenn ich die gleiche Tasse für alles nehm.

    Ja das funktioniert dann schon, aber wenn da 500g Mehl stehen und 1 Tasse Kaffee, dann bekomm ich damit Probleme :)

    Ich war gerade einkaufen, hab mal alles mögliche geholt, was man so brauchen kann. :D

    Der Mehlpreis ist von 25cent auf 45cent gestiegen, ein Wunder so kurz vor Weihnachten? :???: :hilfe:

    Zitat

    Also. Ich mache heute wohl:
    Schoko-Lava Kekse
    Zitronen-Schoko-Plätzchen

    und dann möchte ich, wahrscheinlich nä. Woche Ingwer-Honig-Plätzchen machen.

    Und wenn sie gut werden, bitte die Rezepte hier einstellen :)