Beiträge von meckmeck

    Zitat


    Aber nur zwei Monate im Jahr, oder? Den Rest des Jahres haben sie ihre Ruhe. (anders als woanders) Deshalb siehst du sie, weil sie sich raustrauen, aus dem dunklen Wald.

    Ich bin zwar kein Jäger, aber soweit ich weiß darf Rot und Dammwild erst geschossen werden, wenn es die Jungen aufgezogen hat und nicht wieder tragend ist.

    Ja ich sehe das Wild hier, aber nicht weil es ruhe hat vor den Jägern, sondern vor Fußgängern, Autos und Tourristen, denn da auf dem Platz noch geschossen wird, darf hier keiner hin.

    Hallo,

    ich hüte Schafe auf einem Truppenübungsplatz.
    Fläche: 120 Quatratkilometer, hier werden Jährlich ca. 2.000 Dammwild und Rotwild geschossen.
    Würde dies nicht geschehen wäre die population dieser Tiere so hoch, das sie zur Plage würde, das Futterangebot sinken würde, andere Schützenswerte Arten wie Insekten oder Planzen verdrängt würden, durch die zu hohe Ausbeute des futters, durch das Wild.

    An guten Tagen haben wir schon über 250 Dammwild gezählt alleine bis ich an meinem Nachtpferch für die Schafe war.


    Ich würde es jedem Tier wünschen solch ein Leben wie das Wild zu haben in absoluter Freiheit, sich das Futter selbst suchen zu können, dahin zu gehen wo man will etc.
    Da kann ich mit dem Kompromiss leben, das diese Tiere getötet werden, auch wenn es nicht immer der Sofortige Tot des Tieres ist.

    Gerade ein Hundehalter, selbst wenn er Vegetarier ist, sollte sich darüber im klaren sein, das sein Hund fleisch frisst, wäre es nicht schön wenn dieses Fleisch von Glücklichen Tieren stammt?

    LG

    Hallo,

    mit ausreichend Pausen auf der Strecke, spielt die Länge der Strecke eigentlich keine Rolle mehr.

    Mit meiner Mitleren bin ich als sie 5 Monte alt war für ein paar Tage quer durch Deutschland gefahren, ca. 2000km ohne Probleme.

    Mit dem letzen Welpen aus dem Wurf meiner Hündin, musste ich Umziehen, da sind wir mehrfach Strecken von 500km gefahren, sie lag im Auto und hat gepennt.

    Wenn Atuofahren auf kurzen Strecken für deinen hund Stressfrei ist stehen längeren Strecken eigentlich nichts im weg.

    LG

    Hallo,

    ich sehe es an meinen das es nur durch immer wiederhaltes abrufen geht.
    Da ich Leinen total nervig finde und vorallem 2 Hunde an der Leine ein NoGo sind. Laufen bei mir die Hunde meist frei.
    Selbst die Hündin von meinem Chef lernt das jetzt so langsam, das ableinen nicht gleich losrennen und arbeiten bedeutet sondern das das auch total entspannt sein kann.

    Ich bringe meinen bei, das sie sich nicht weiter als 2m von mir entfernen. Entweder sie bekommen immer wieder das kommando HIER oder ich tippe sie auch mal mit dem Hütestock an, wenn sie sich zu weit entfernen.

    Meine Hunde sind dabei total entspannt.

    LG

    Hallo,

    ich habe 2 Hunde im Zwinger und einen im Zwinger wenn ich in der Schule (Blockunterricht) bin.
    Meine Kleinste kennt nur Zwinger und war bis sie 1 Jahr wurde nie in einem Haus. Sie will da auch nicht rein aber sie ist trotzdem Stubenrein und sie meldet sich wenn sie raus muss, wenn ich sie mal mit zu mir nach Haus nehme oder im Urlaub bin und ich sie bei Leuten mit dabei habe.
    Zwingerrein sind meine 2 Zwingerhunde auch.

    Meine andere die sonst bei mir mit im Haus ist, ist im Haus stubenrein aber im Zwinger nicht.

    Hallo,

    dadurch das meine Hunde alles fressen dürfen finde ich es nicht schlimm, wenn ihnen fremde Leute was geben, allerdings hat mich bisher auch immer jeder gefragt.

    und sooft wollen die einem Schäferhund nichts geben.

    Wenn mir Leute die mir unsymphatisch waren zu nahe gekommen sind oder die Hand nach dem Hund ausgestreckt hben, reicht ein kurzes der beist (obwohls nicht so ist) oder ein pack se, dann wird mein Hund hibbelig und die Leute ziehen sich schnell zurück.

    PS: keiner meiner Hunde beist auf Kommando (nur Schafe und peppi nach 15min berbeiten auch in andere dinge.)

    Auch wenn der Thread jetzt schon etwas älter ist.

    Ich habe mir die Fernsehsachen nicht angeschaut (habe keinen Fernseher) und mich nur ein ganz klein wenig auf seiner HP eingelesen.
    Alber alleine die Aussage man soll Hunden nicht auf den Kopf fassen finde ich irrsinnig.
    Wir haben das dann mal getestet (ein kumpel und ich) auf dem letzten Betrieb wo ich gearbeitet habe.
    Meine 3 und seine 2 haben sich auf dem kopf anfassen lassen und meine kennen ds als Belohnung und fordern dies sogar ein indem sie ihren Kopf in meine Hand schieben.
    Seine haben das auch mitgemacht und die ca. 65 anderen Hunde die noch auf dem Betrieb waren haben das auch mit sich machen lassen ohne dabei ein Thrauma zu bekommen.

    LG

    Hallo,

    ich sitze ganz "gemütlich" bei den Schafen und schauen ihnen biem Wiederkauen zu.

    Vorhin habe ich mit meiner Kleinen die Außenseite trainiert und das Wechseln der Grenzen um die Herde.
    So toll wie heute hat sie es noch nie gemacht, sie hat 3 Seiten angenommen, ist auf Kommando gewechselt.
    Einfach toll.

    Und das nach 2 Wochen nichts arbeiten, da ich in der Schule war.

    Ich muss es immer wieder feststellen, das wenn meine Hunde eine längere Hütepause haben, das sie dann viel konzentrierter bei der Arbeit sind und das vorher gezeigte und gelernte hat sich mehr gefestigt, als hätte ich sie jeden Tag dabei.

    Jetzt lasse ich mich überraschen, wie meine anderen 2 Chaoten drauf sind, wenn ich sie Morgen zum hüten mitnehme.
    Denn sie bringen leider nicht die gleichen Veranlagungen mit wie meine Kleinste, mit der ich schon wesentlich weiter bin als mit den andern beiden.

    Das wollte ich euch mal erzählen.

    LG