Beiträge von meckmeck

    Hallo,

    du standst bestimmt falsch,oder?

    Selle dich zwischen Hund und Herde und schicke ihn parallel zur Herde hin und her.
    Einfach wäre es wenn du deinem Hund dafür erst mal das Furche gehen beibringst, so das er zwar Schafe sieht aber nicht hindarf.

    Lass deinen Hund nur so weit Pendeln wie du ihn abrufen kannst.

    Ja Belgische Schäferhunde kann man gut nehmen zum Hüten aber nicht vergleichbar mit Border Collies, Aussis oder Altdeutschen Hütehunden sondern eher mit den Deutschen Schäferhunden.

    Zitat

    Einerseits schreibt sie


    und dann weiter unten:


    Ja watt denn nu?
    Mit oder ohne Getreide? Dass Dalmatiner eher Probleme mit den Harnwerten haben lösst sie auch ausser acht.
    Das disqualifiziert Frau Futterschüssel auf jeden Fall.

    Du hast nen Lesefehler.

    Zitat

    durch ausschließliche Fütterung von hohen Fleischmengen und Milchprodukten ohne jegliche Gabe von Kohlenhydraten.

    der Text geht da noch weiter und besagt das eben diese Fütterung Schädlich ist.


    Ich habe in dem Text keine konkreten Angaben gefunden wie die Frau füttert, ich denke aber das auch sie Barft, nur eben mit weniger Fleisch.
    Lass dich von dem Text nicht unterkriegen der ist Lachhaft.


    Ich muss bei sowas immer Lachen

    Zitat


    Im ersten Fall wird von manchen Tierärzten bei Nierensteinerkrankung das U/d Trockenfutter von Hills verkauft, das knapp unter 18% Rohprotein hat, anstelle der U/d Dosen des gleichen Herstellers mit 3,8% Rohprotein. Hier wird nicht berücksichtigt, dass je nach Schwere der Erkrankung der Hund entweder stark proteinreduziert, d.h. zwischen 2%-6% Rohprotein pro 100g, ernährt werden sollte oder sogar nahezu proteinfrei.

    Wer Trockenfutter mit Nassfutter verlgeicht um besser dargestellte Werte zu bekommen ist in meinen Augen ein Stümper.
    Man muss bedenken, das im Nassfutter knapp 80% Wasser enthalten sind.
    Das würde bedeuten der angegebene Prozentsatz von Rohprotein im Nassfutter ist nur ein fünftel von dem was es in der Trockensubstanz wäre,
    einfach gesagt wäre das Nassfutter getrocknet und somit Trockenfutter wäre der Proteingehalt auch bei 5 mal 3,8% = 19%

    Das ist hinzubekommen.

    Man muss es nur üben, und es ist doch dann schon ein Erfolg wenn der am Anfang zwar nicht direkt stehen bleibt, sich aber von der Verfolgung abbringen lässt.

    Sei Konsequent und setzte dich durch. In der Form: Du hast deinen Hund abgelegt, gehst wenn es schon ein wenig funktioniert, 5m, dein Hund steht aus der Ablge auf, bring ihn wieder zurück wo er lag, kommentarlos einsammeln und wieder mit eine Bleib oder Platz an der Stelle fixieren.
    Sollte er stndig aufstehen gehe einen Schritt zurück.

    Ich hab bei meiner kleinen teilweise gedacht sie lernt das Beib nie, sie macht es auf 100m Entfernunug am Vieh mit einer Volbremsung und bleibt Stehen. Fast tägliches Training seit fast einem Jahr.

    Bestimmt bekommst du noch ein Paar Tips zum Dummytraining weil das wäre noch ein Mögichkeit alsAntijadttraining.Ich hab keine Ahnung davon.

    Liebe Grüße und viel Glück das keine Hasen deinen Weg Kreuzen.

    Zitat

    Sollte man unterscheiden zwischen:

    Bleib: Hund macht Sitz oder Platz und muss dann auf dieser Stelle bleiben

    Stopp oder Halt oder sowas: Hund stoppt aus jeder Bewegung und bleibt an Ort und Stelle


    Ich sehe da keinen Unterschied. Meine Hunde bekommen das Kommando bleib dann bleiben sie da wo sie sind, egal ob aus der Bewegung heraus oder ob sie schon stehen oder liegen und sie da dann einfach bleiben sollen.

    Das ist genauso wie Zoe schreibt, wenn der Hund das Kommando Platz kennt, dann benötigt er das Bleib nicht.
    Meine Hunde kennen das Bleib vergleichsweise zum Platzkommando nur as e bei mir halt bleib heißt. Darum benötige ich keine Unterschiedlichen Kommandos. Ist alle eine Sache des Trainings und der Konsequenz.


    Eddis, der Hütetrieb ist der Umgewandelte Jagttrieb.
    Auch Hütehunde gehen hinter Wild her wenn man es nicht trainiert.
    Es soll nicht darum gehen den Jagtinstinkt mit dem Bällchen wegzubekommen sondern das Bleib soweit zu festigen, das man es am Lebenden Objekt, z.B. dann in einer Fährte üben kann.

    Zitat

    Bei mir kommt dann ein Sitz! Das Bleib! kommt erst nach dem er sich gesetzt hat. Unbedingt muß er sitzen bleiben, bis ich ihn anleinen kann.

    Man kann es auch ohne Hilfsmittel üben, einfach wenn ein fremder Hund auf einen zu kommt oder wenn er einer Fährte nachjagen will. Dazu muß er aber an einer langen Leine laufen.

    Ich habe noch nie einen Hund an die lange Leine genommen.

    Man übt mit Hilfsmitteln damit man sich in ernsten Situationen auf den Hund verlassen kann.

    Meine Hunde kennen kein Sitz und kein Platz sondern nur das Bleib das trainiere ich mehrfach täglich. Da sie Sitz und Platz nicht brauchen. Und sie das Bleib ausführen dürfen wie sie wollen. Peppi steht, Rocky liegt und Frida schmeist sich auf die Seite vor lauter Freude.

    Und wenn dein Hund nicht stehen bleiben kann und du da unbedingt ein Sitz brauchst in Triebsituationen, solltest du vielleicht noch ein wenig trainieren.

    Warum Leinst du deinen Hund dann an? Warum rufst du ihn nicht einfach zu dir?

    Jeder betitelt seine Kommandos anders. Wichtig ist nur das es zum Erfolg führt.


    (3 Wildfeste Hunde durch tägliches Training)

    Zitat

    Ja das ist so.
    Sei froh, daß sie zum Auto gefunden hat. Feiner Hund. :gut:

    Wenn du kannst, versuche ihr das Sitz aus der Bewegung beizubringen. Mein Hund wäre auch nie gekommen in solch einer Situation, doch er lernte sich zu setzen. Scharfes Bleib! Bis er angeleint war.
    Nur Stand gab einen Schlüsselbund ins Kreuz.
    Das Sitz! kann lebensnotwendig sein.

    Man schmeißt keine Schlüsselbunde in Kreuze von Hunden. Man hat die Absicht daneben zu schmeißen.

    Ich habe in solchen Situationen auch das Bleib. Gelernt haben sie es im Platz, aber wie sie es ausführen ist mir egal, ich arbeite auf das Steh hin, da ich das beim Hüten brauche.

    Du kannst das Bleib unter Trieb trainieren.

    Ich mache es indem ich Spielzeug schmeiße, ein Stöckchen, ein Bällchen mal ne Plastikflasche etc. Rocky spielt mit allem, die anderen rennen hinterher weil sie wissen das dann hinterherrennen angesagt ist.

    Anfangs lege ich die Hunde ab, sichere sie mit der Leine ab, das sie nicht wegkönnen. Dann wird (nehmen wir mal das Bällchen) das Bällchen ca. einen Meter vor den Hund geworfen ohne Kommentar. Steht der Hund auf kommt wieder das Kommando Platz oder Bleib.
    Nur so wenig weit werfen, das noch nicht viel Trieb da ist. Das steigere ich bis ich das Bällchen weit schmeißen kann.

    Dann kommt der nächste Schritt :D ich werfe das Bällchen ein wenig und lasse den Hund hinterher. Auf halber Strecke kommt ein Bleib.
    Einfach kannst du es haben, wenn du einen Helfer hast dem du das Bällchen zuschmeist, damit der Hund nicht das Bällchen als Belohnung bekommt sollte er das Bleib nicht ausführen.
    Lobe ihn nicht zu überschwinglich denn sonst steht dein Hund auf. Wenn er liegen geblieben ist, gehe ruhig zu ihm und belohne ihn z.B. indem du mit ihm spielst.

    Wichtig ist für das Bleib am Anfang des Training, das du den Hund nicht aus dem Bleib abrufst, sondern ihn immer abholst, da er sonst angespannt im Bleib liegt und nur darauf wartet das du ihn Abrufst.

    LG

    Hallo,

    wo würdest du denn üben?

    uns wurde es damals in er Huschu empfohlen auf gemähten Wiesen zu üben. Schon alleine deshalb weil man dann keinen Ärger mit Bauern bekommt und noch nicht so viele Leute über die Wiese gelaufen sind und da noch nicht viele Fremdgerüche sind.

    Ebenso würde empfohlen auf Trockenen Wiesen nach dem Tau zu üben.

    LG

    Hallo,

    die Idee ist gut.

    Ich hätte nur ein Bedenken.

    Um den Begriff "such" beizubringen würde ich auf normalem Boden Leckerchen auslegen und ihn suchen lassen.

    Der Hintergrund:
    Der Hund merkt sich den Untergrund auf dem er sucht, wenn er lernt auf Rasen geht es immer nur gerade aus, wird er vielleicht eher die Spur halten wie wenn er es gewöhnt ist auf Gras schon in alle Richtungen zu suchen.

    Den Schwierigkeitsgrad um Ecken suchen, welcher ja bei dem Quadrat wie von dir beschrieben ist zwangsläufig gegeben ist, würe ich erst einbauen wenn der Hund in Spuren sucht, also gelernt hat gerade aus zu suchen.

    LG

    So hier mal eine Einleitung wie ich das Fährten aufgebaut habe.

    Ich habe mich mit ganz vielen klein gemachten Frolic (ich weis das ist nicht toll, aber der Hund frisst es gerne und man kann super kleine Stückchen machen) bewaffnet, hab mir eine Wiese gesucht die so aussah wals wäre niemand darauf gelaufen und hab angefangen:


    Ich habe einen ganz Großen Schritt auf die Wiese gemacht und mich da mit beiden beiden Beinen hingestellt.
    Dann bin ich auch der Stelle mit den Füßen hin und her gerutscht als Anfangspunkt lege ca. 10 Leckerchen auf diese Stelle. Und habe diesen mit einem Stöcken markiert.

    Dann habe ich direkt den ersten Schritt gesetzt, mit der Ferse an dem Anfangspunkt, am besten mit der Ferse fest auftreten.
    Den nächsten Schritt direkt mit der Ferse an die Zehenspitzen usw.

    Lege immer in die Ferse ein Leckerchen. Mache am Anfang 10 Schritte so wie oben beschrieben.
    Dann stelle dich ans Ende deiner Fährte und rutsche wieder mit beiden Füßen übers Gras an einer Stelle. Diese Stelle belege mit vielen Leckerchen. Ca. 20 Stück. Dann mache wieder einen rießen Schritt raus aus dem Bereich der Fähte und laufe in großem Bogen um die Fährte zurück.

    Um deinen Hund zu der Fährte zu bringen, führe in zum Anfangspunkt. Führe am besten die Leine unter dem Linken Vorderfuß durch, fall dein Hund meint er müsse immer wieder den Kopf oben haben und so ist die Leine nicht im Weg.

    Du gehtst links vom Hund.
    Zeige ih die Leckerchen und sage Fein guter Hund mit Pipsestimme, dann sage such un zeige auf das nächste Leckercen, bei jedem Schritt such Sagen, dein Hund wird merken, das da eine Spur Leckerchen liegt und anfangen diese zu Verfolgen.

    Beim Ende angekommen lobe deinen Hund überschwänglich.

    Dieses Schema kannst du dann ausbauen auf 20-100 schritte dann nurnoch jeden 2 Schritt ein Leckerchen rein, oder unregelmäßig Leckerchen 5 legen und wieder eins auslassen usw.

    Dann kannst du anfangen Winkel einzubauen, am Besten ist es lange bei dem Muster mit keinen Schrittchen zu bleiben wirklich Ferse an Zehenspitze, damit der Hund am Anfang eine stetige Spur hat.

    Viel Glück


    PS: auch ein 4 Monate alter Hund macht das gerne und je früher er sowas das erste mal macht umso besser.

    Wichtig ist viel Lob, eine hohe Pipsestimme und nicht überfordern.