Zitat
Aber was hälst Du von der "Theorie" das ein Hund, der nie das Hüten kennengelernt hat, dass sich der Trieb verliert?
Das würde mich wirklich interessieren.
Huhu Bibi,
der Trieb verliert sich nicht, ist aber wenn er nicht gefördet wird in Jungen Jahren, sprich indem man den Hund "triebiger" macht weniger da.
Eine Freundin von mir hat einen 12 Jahre alten DSH der nie etwas mit Schafen zu tun hatte, jetzt arbeitet sie seit 8 Monaten bei einem Kumpel von mir und hilft ihm bei den Schafen.
Ihr alter Hund treibt die Schafe in den Stall und hat sichtlich gefallen daran :)
Auch hat er angefangen zu pendeln und das mit 12, bald 13!
Auslasten sollte man einen Hütehund mit Arbeit am Vieh, allerdings gibt es die Spezialisten wie mein Fridelchen die einfach keinen Hütetrieb hat und Schafe total langweilig findet, außer es gibt sie zu fressen.
Meine kleine ist das beste Beispiel, letzten Winter durfte sie ein wenig Agility machen, da ich nicht am Hüten war, sie findet es toll es zu machen um mir zu gefallen, aber wie sie aufblüht wenn sie Schafe vor der Nase hat, da ist der Hund wie ausgewechselt.
Noch eine Nette Geschichte 
Ein bekannter Schäfer von mir, hat einen neuen Hund. Woher, ganz einfach. Der Hund gehörte einer Jungen Frau, sobald der Hund aber Schafe gesehen hat, war er nicht mehr zu halten. Ein Naturtalent. Sie wurden sich einig und der Hund hütet seit dem Schafe.
Fazit: Wenn sie den Trieb haben, machst du die Hunde nur an Schafen glücklich 