Steine kauen beide nicht. Es gibt eigentlich nur Knochen und die werden auch komplett gefressen, bis auf die Zahnreien beim Kopf.
Meint ihr wenn sie da drauf beisen das dann da was abbrechen kann.
VPG mach ich nicht, beide Hunde nicht geeignet.
Steine kauen beide nicht. Es gibt eigentlich nur Knochen und die werden auch komplett gefressen, bis auf die Zahnreien beim Kopf.
Meint ihr wenn sie da drauf beisen das dann da was abbrechen kann.
VPG mach ich nicht, beide Hunde nicht geeignet.
Nein es wurde noch nichts gemacht.
Meine Hunde haben ansonsten strahlend weiße Zähne keinen Belag oder sonstiges.
Hallo,
ich wollte mal hören ob es euch so ähnlich geht.
Gegen April hat sich meine damals 3 Jährige DSHündin einen Backenzahn abgebrochen, die Backe war geschwollen der TA meinte es müsse operiert werden wenn es nicht besser wird.
Es wurde besser und nicht operiert, aber der Zahn muss irgendwann raus denke ich.
Jetzt hat sich meine Altdeutsche den halben Eckzahn unten abgebrochen.
Beide Hunde denke ich mal beim Knochenkauen.
Ist sowas normal? Wieviele Zähne werden noch fallen?
Huhu,
ich kann dir sagen was mein Welpe bekommt.
Als Belohnung/Leckerchen, wenn dann ih normales Futter.
Zum Kauen gibt es frisches, Schlund und Knorpel und Knochen vom Schaf.
Zitat
so kann man das natürlich auch sehen!
dann brauche ich nur noch ohrenstöpsel für die bevorzugt netten alten damen die gerade DANN immer am gartenzaun stehen und mich anpöbeln
Denen würde ich was erzählen wenn die mich anpöbeln würden.
Peppi häufelt ja auch so gerne in die Stadt mitten in die Fuzo. Dann muss sie schön brav neben ihrem Häufchen sitzen und warten bis ich von irgendwoher ne Tüte organisiert hab (vergess das doch immer)
Hab schon viele nette Worte (ernst gemeint) von Ladenbesitzern bekommen.
Sei doch froh wenn er auf den Gehweg kackt.
Da kannste die Haufen wenigsten ordentlich entfernen, es ist doch ne Zumutung wenn man die aus dem Gras pulen muss.
ZitatJa, das wäre schön. Aber wenn man dort den Welpen schon das Sitz mit Runterdrücken beibringt, habe ich Zweifel an Deiner Theorie.
Es war außer der Themanstarterin niemand dabei und es wird nur Alphawurf gelesen und alles verteufelt.
Warum ist es schlimm einem Welpen der immer wieder aufsteht die Hand auf den Rücken zu legen oder ihm sanft zu zeigen das er sein Hinterteil untenlassen loss.
Damit lernt auch ein Welpe mit Frust umzugehen, nämlich dem Frust, das nicht immer alles nach seiner Schnauze läuft.
Es gibt unterschiedliche Arten des Runterdrückens und auf den Rücken drehens.
Und Körperkontakt sei es auch solcher wo der Hund eben nett in seinem Bewegungsfreiraum eingeschränkt wird ist nicht verwerflich.
Zitat
Vor der Läufigkeitist die Hündin sehr lebhaft und markiert gern. Während der Läufigkeit hat die Hündin anderes im Sinn als den Wünschen ihres Besitzers zu folgen und zu gehorchen. Sie zieht bei Rüdenbegegnungen an der Leine, weil sie zu ihm will. Läuft der Rüde frei und die Hündin quietscht vor lauter Freude einladend, gibt es Tumult an der Leine, der Rüde will decken, die Hündin gibt sich deckbereit.
Das ist reine Erziehungssache.
Zykluskalender brauchste nicht unbedingt.
Ich finde die Ansätze nicht schlecht, es müsste nur eben auf den Hund abgestimmt sein.
Mein Peppinchen hab ich als Welpen auch ruhig gelegt, nur würde ich es nicht als Alphawurf bezeichnen. Ich hab sie im Spiel auf den Rücken gedreht und dann kurz fixiert, bis sie Ruhe gab und danach gabs Party.
Das hat jetzt zur Folge, das wenn ich sie hinlege um sie zu untersuchen, sie keinen Mucks von sich gibt, und danch wie eine Bekloppte durch die Gegen rennt, die Party eben.
Und zu dem unten halten im Sitz, runterdrücken finde ich doof, das ist nicht gut für den Rücken, aber wenn der Hund weiß was Sitz ist und das über Leckerchen oder wie auch immer aufgebaut wurde, dann die Hand auf den Rücken legen, damit der Hund nicht gleich wieder aufsteht, finde ich nicht schlimm.
Immerhin begrenze ich nur den Raum in dem sich mein Hund bewegt und wenn ich einen Hund habe der mir vertraut, ist das doch kein Problem vor allem nicht wenn er dabei gestreichelt wird. Wenn ich allerdings einen Hund habe der sich zwanghaft versucht meinem Körperkontakt zu entziehen, dann sollte ich kein sitz üben sondern am Vertrauen arbeiten.
Das macht mich jetzt echt traurig.
Vor allem nachdem ihr soviel gemeinsam geschafft habt.
Fühl dich gedrückt.