Beiträge von meckmeck

    Ich hab nur Küche Zimmer Bad.

    Im Zimmer steht das Sofa von meinem Vemieter, die Wohnung ist teilmöbiliert. Zudem hab ich mir heute ein neues Bett und eine neue Matratze gekauft und in die Nähe sollen die Hunde eigentlich auch nicht.

    Die Küche ist sehr groß also wäre es kein Platzproblem.

    Sie sind dann auch von da wo ich hantiere ca. 3m entfernt.

    Die Wohnung hat einen seperaten Eingang und somit kommt der Vermieter währen der Wohnzeit nicht in die Nähe, es geht mir eher darum wie es ist wenn ich wieder ausziehe.

    Es ist so weit, heute ziehe ich offiziell in meine Wohnung ein.

    Die Tölen darf ich glücklicherweise mitnehmen, der Vermieter meinte er würde Bescheid sagen wenn ihn etwas stört an den Hunden.
    Sie dürfen in die Küche und bekommen da ihren Platz zugewiesen aber das Wohnzimmer ist Tabu.
    Sie sind auch nur in der Wohnung wenn ich da bin, ansonsten hab ich sie dabei.

    Jetzt zum eigentlichen Problem. Es sind 3 Hunde die im Zwinger geboren sind, Kalle-Wurst hat noch nie in einer Wohnung gewohnt.

    Peppi hasst Wohnungen, vor allem mit dem Parket.

    Meint ihr es ist besser nach und nach 1 Hund mit zu nehmen und denen einzeln zu erklären das das Wohnzimmer Tabuzone ist?

    Geht das mit Liegeplätzen auf einem Haufen oder ist es besser wenn jeder Hund seine Ecke hat?

    Wie groß sind denn eure Liegebereiche, so für Schäferhundgroße Hunde?

    Was macht ihr gegen den Hundegeruch der sich unweigerlich ausbreitet? Ich will keinen Ärger bekommen.

    Ich will die Türe zur Küche eigentlich nicht zu machen, da ich Angst habe, das sie die mir zerkratzen. Wie lange braucht es denn bis sie das Kappiert haben?

    LG Vera

    Ich kenne dicke Norweger aber genauso absolut schlanke.

    Ich würde sagen ja deiner hat schon ein wenig Hüftgold so auf den ersten Blick.

    Dadurch das mehrere meiner Pflegepferde Hufrehe Hufsgelenksathrose und Hufrolle hatten, finde ich es für das Tier besser schlank zu sein.

    Mein dickes Pflegepony hab ich damsls fast auf Nulldiät gesetzt, nur ein Rippchen Heu vom kleinen Ballen, 2 Möhrchen und Stroh, sie war aber auch Fett, nach nem halben Jahr war es super, zwar nicht schlank aber für nen Welsh Cob ok.
    Und was macht der Idiotische Besitzer füttert sie wieder fett nachdem ich wegziehen musste. Und sie hatte alles an Krankheiten an den Füßen was man sich denken kann.

    Bei meiner anderen Pflegestute damals hat mein keinen Übergang mehr von Hals zu Arsch gesehen hatte sie auch auf Diät mit viel Streitereien mit der Besitzerin, bin dann ja weggezogen und sie würde 2 Jahre später eingeschläfert, so fett wie vorher weil sie nicht mehr laufen konnte.

    Klare Anweisungen von Anfang an sind besser als erst mal abwarten und einleben lassen, da sonst nach ein paar Wochen/Monaten noch einmal eine Umstellung kommt die den Hund verunsichert.

    Ich hab meiner Kalle-Wurst auch gerade das Komando raus beigebracht, klar kann sie es sich bei den anderen schon abschauen und hat es da auch leichter.

    Bei mir ging es um die Sache, das von dem Acker runter auf den Wiesenstreifen sollte um die Furche zu laufen bei den Schafen, aber raus ist raus.
    Ich gebe das Komando und da sie es noch nicht kann, gehe ich mir ihr raus und sage ihr die soll da bleiben. Kommt sie wieder rein, blocke ich sie Körperlich ab, wuselt sie an mir vorbei nehme ich sie am Halsband und führe sie wieder raus.

    Nach 3 mal erklären hat das Komando gereicht.
    Als es dann bei mir und den Schafen interessanter wurde und sie wieder reinkam, ging ich einfach einen Schritt auf sie zu und habe sie verbal gelobt als sie drausen blieb.

    Am zweiten Tag hat sie das Kommando auch auf 30m Entfernung ausgeführt.

    Ich halte es wie Aruna.

    Meine Hunde durfen dahin wo sie wollen, solange ich sie sehe und uns keine anderen Hunde oder Menschen begegnen, dann kommt ein "zu mir" und das komando "Hier" und dann laufen sie im Abstand von max 1m bei mir.

    Da sie alle abrufbar sind wenn Hasen oder Rehe oder sonstwas direkt vor ihrer Nase aufspringen muss ich mir nicht so viele Gedanken machen.

    Als wir campen waren diesen Sommer, mussten sich die Hunde shcon uns anpassen.
    Wir haben zwar einen Wanderurlaub gemacht, aber es gab auch Tage, wo wir dank Dauerregen keine Lust hatten zu Wandern und da fiel der große Spaziergang dann weg.

    Als wir im Kletterpark waren, waren die Hunde auch 3 Stunden davor angebunden, da es einfach nicht anders möglich war. Sie kennen es und waren die Attraktion für die Kinder.

    BITTE ACHTE DARAUF WO DEIN HUND LÖCHER BUDDELT.


    DIE MEISTEN FLÄCHEN DIENEN DER FUTTERGEWINNUNG.

    1. ist es scheiß gefährlich über eine Wiese zu laufen wo Löcher gebuddelt sind, hab mir dabei schon die Bänder gezerrt.

    2. Im Boden sind Listerie Bakterien. Werden sie ins Futter (Silage) mit aufgenommen, kann es durch die Erde 1. zu Verschimmelungen und 2. dazu führen das das Futter ohne das man es sieht mit Listerien versetzt ist.

    Dies führt zum unweigerlichen Tod von Wiederkäuern.


    Also bitte denkt an eure Mitmenschen und überlgt euch wo ihr Mäuse buddeln lasst.