Beiträge von megarafrauchen

    Oh je, da hat Euch die Aufregung ja ´nen ganz schönen Streich gespielt. Beim nächsten Mal klappt´s bestimmt - Daumen sind dann wieder ganz fest gedrückt.

    Ich war die letzten Wochen furchtbar aufgeregt und hab mich und meinen Hund ganz schlimm unter Druck gesetzt. Seit heute bin ich irgendwie ganz ruhig - hoffe mal, dass sich das bis zur Prüfung in 2 Wochen hält.

    Wir sind heute Probeprüfung gelaufen.

    Problem wie immer nach ca. 30 Schritten sowohl in der Leinenführigkeit als auch in der Freifolge. Ich bin aber einfach weiter gelaufen und Meggie hat wieder Anschluss gefunden. Die Wendung in der Leinenführigkeit sah dadurch etwas komisch aus, in der Freifolge war sie okay. Tempiwechsel waren gut. Gruppe war okay.

    Sitz aus der Bewegung war wirklich richtig schön - Position schnell und gerade ohne jede unerlaubte Körperhilfe eingenommen und in der Position geblieben bis ich wieder neben ihr stand.

    Platz aus der Bewegung war auch sehr gut - allerdings mit kleinem Handzeichen (aber dann weiß ich, dass sie sicher liegt). Auf das "Hier" kam sie (wie immer) angestürmt in eine richtig schöne Grundstellung.

    Ablage war sicher.

    Die nächsten 2 Wochen mach ich nur noch kurze Einheiten mit viel Spaß - ich weiß ja jetzt, dass wir es können :D

    Zitat

    @ megarafrauchen
    Ich weiß, Resozialisation ist kein Zuckerschlecken. Hatte selbst mal so einen Fall. Muss man dranbleiben, denn es liegen ja nicht nur gute Sachen in der Gegend herum ;) .

    Viel Erfolg!

    Klar bleiben wir dran - wollte damit nur sagen, dass das mit unseren Nasen nicht ganz so einfach ist wie beim Welpen, der sich sein Futter nie selbst suchen musste.

    Mein Hund nimmt auch nichts vom Tisch - der Frühstückstisch kann gedeckt sein (meistens auf dem niedrigen Wohnzimmertisch - in Hundenasenhöhe) und ich in der Küche. Da wird nichts angerührt. Auch Lebensmittel auf der Arbeitsplatte sind tabu.

    Aber die Mülltüte würde sie mit ziemlicher Sicherheit auch durchforsten. Soll jetzt keine Ausrede sein (wir arbeiten natürlich weiterhin dran), aber es ist schon ein Unterschied, ob man das ´nem Welpen beibringt oder einem Hund aus dem Tierschutz, der mal auf der Straße gelebt hat. Da steckt ganz tief drinnen "Nimm Dir was Du kriegen kannst - wer weiß, wann Du das nächste Mal was bekommst".

    Zitat

    Geschafft :)

    Und einigen Nörglern hier im Forum zum Trotz, auch ohne Wackeln!
    Gut, er ist zwischendurch immer mal wieder abgedriftet und die Nase ging zum Boden, aber damit kann ich leben. Sonst war alles gut.

    Herzlichen Glückwunsch. Ich hoffe bei uns läuft´s auch so gut.

    Schön, dass es der kleinen Maus wieder besser geht.

    Mach Dir keine Vorwürfe. So was passiert eben und beim nächsten Mal passt Du einfach besser auf.

    Babygläschen hab ich auch immer Zuhause (gibt´s bei uns bei Durchfall oder auch mal als Superleckerlie in der Futtertube - Meggie findet´s klasse).

    Auch von mir der Tipp: Leine dran.

    Und such Dir einen Hundesportverein oder ein anderes eingezäuntes Gelände, wo Du Deinen Hund abgesichert toben lassen kannst. Ich gebe Dir recht, dass ein Hund auch das braucht, aber dann eben nur im gesicherten Gebiet. Mein Hund läuft "draußen" seit ca. 2 Jahren an der Leine (normale oder Schleppleine) und hat Freilauf im eingezäunten Gebeit, weil sie ´ne ziemliche Jägerin ist. Sie ist ein super fröhlicher und ausgeglichener Hund und mittlerweile kann sie in übersichtlichem Gelände auch schonmal frei laufen.

    Aber ich finde es total wichtig einen Hund nur dann frei laufen zu lassen, wenn er zuverlässig hört und keine Gefahr darstellt (auch wenn der Jogger sich "nur" erschreckt, kann sich daraus ´ne gefährliche Situation ergeben - er könnte z.B. stürzen). Die Freiheit des einen hört da auf, wo die Freiheit des andern aufhört. Arbeite mit Deinem Hund und sei konsequent - dann klappt´s bestimmt auch bald mit dem Freilauf.