Beiträge von megarafrauchen

    Das find ich einen super interessanten Ansatz. Gibt es dazu schon Erfahrungswerte - also klappt es bei Euch schon super zuverlässig oder kennst Du jemanden, der so aufgebaut hat und bei dem es zuverlässig funktioniert?

    Wie arbeitest Du denn bisher?


    Ich arbeite grade beim Platz gerne mit Rückwärtslaufen. Also ich laufe rückwärts und mein Hund vor mir. Dann kann ich kurz nach dem verbalen Kommando noch ein kurzes Sichtzeichen setzen. Das Sichtzeichen baue ich ab und erst wenn das Platz aus dem Rückwärtslaufen sauber sitzt, trainiere ich es im Fuß.


    Nebenbei rufe ich das Platz gerne in verschiedenen Situationen ab - beim Spaziergang, aus dem Spiel heraus usw.

    Ich hab die Box mit der Leine als Target aufgebaut und das klappt bei uns sehr gut. Allerdings habe ich meinem Hund nicht beigebracht, dass er bei der Leine selbständig stehen bleiben soll, denn das ist für mich nicht das Ziel. Er soll die Leine nur erreichen - dafür gibt es den Click und eine Belohnung. Wirklich gestoppt wird nur auf Kommando "Steh" oder "Platz".


    Um Tempo in die Geschichte zu bekommen, habe ich sehr schnell Entfernung vom Hund zur Box aufgebaut. Ich habe Meggie etwa 15-20m vor der Box abgesetzt und bin selbst nah an die Box rangegangen. Dann hab ich sie mit Kommando und deutlicher Körpersprache an mir vorbei in die Box geschickt. Den Abstand von mir zum Hund habe ich langsam verringert bis ich sie aus der Grundstellung in die Box schicken konnte.


    Zwischendurch schicke ich sie auch immer mal aus dem Rumlaufen um die Box in die Box - einfach so zum Spaß.


    Belohnt wird bei mir sehr variabel - mal bringe ich ein Leckerlie in die Box, mal wird in der Box gespielt, mal werfe ich ein Spielie hinter die Box und mal kann Meggie auch bei mir ihr Leckerlie abholen.


    Ein Stoppkommando in der Box gibt es nur sehr selten.


    Über Yanes Ansatz hatte ich auch mal nachgedacht, allerdings hatte ich da schon angefangen über die Leine als Target zu arbeiten. Und da das bei uns prima funktioniert und Meggie die Box auch wirklich schnell anläuft, habe ich das nicht weiterverfolgt.


    Primärmotivation (also Spielie oder Leckerlie) in der Box käme für mich persönlich nicht in Frage. Allerdings habe ich auch einen sehr leckerliefixierten Hund, der vermutlich dann in der Box schnüffeln würde.


    Wie lange habt ihr denn den Aufbau über die Leine probiert? Evt. hat Dein Hund auch noch nicht verstanden, dass ihn bei Erreichen des Targets eine tolle Belohnung erwartet?

    Ich variiere auch alle Übungen und verlange nur selten am Ende eine GS. Allerdings liebt meine Maus die GS und es ist für sie schon fast eine Belohnung, wenn sie sie einnehmen darf :lol: Sie bietet sie auch ständig an, wenn sie nicht weiter weiß.


    Bei der Hürde hatte ich mir überlegt, dass ich den Abstand vom Target zur Hürde gar nicht sooo klein werden lasse - ich werde ihn variieren, aber ich möchte eigentlich gar nicht, dass sie direkt wieder abspringt. Sie darf sich ruhig den Platz nehmen, den sie braucht, um sauber zurückzuspringen.


    Beim nächsten Training nach meinem Urlaub werde ich auch mal versuchsweise ein Apportel hinter die Hürde legen - bin mal neugierig, was sie dann macht.


    Das mit dem Stab kenn ich von der DVD von Imke Niewöhner. Hatte ich auch zuerst überlegt, hatte aber das mit der Leine ausprobiert, weil ich die halt grade zur Hand hatte und es hat ja funktioniert.


    Im Moment clicker ich sie in erster Linie für den Hinsprung, sie läuft aber trotzdem noch zur Leine und springt dann sauber über die Hürde zurück, um sich ihre Belohnung zu holen.

    Zitat

    Was meinst Du mit "Futterstab"?! Ich sprach von einem Target...


    Und ich würde mich nicht darauf verlassen, dass es mit dem Rücksprung bei einem gewissen Abstand klappt, sondern ich würde es, wie oben beschrieben, gezielt üben, dass IMMER der Sprung genommen wird.


    Mit dem Futterstab meinte ich auch nicht Deinen Post, sondern den von jennja (Hochtarget, auf das Futter oder Spielie gelegt wird). Du arbeitest genau wie ich mit einem Target (bei mir ist es die Leine), das Du hinter die Hürde legst.


    Das mit dem Rücksprung wollte ich auch so trainieren, dass es immer klappt (manchmal drück ich mich wahrscheinlich ein bisschen blöd aus). Beim Aufbau mache ich es meinem Hund ja so leicht wie möglich, damit sie Erfolg hat. Also wähle ich zuerst den Abstand so, dass sie automatisch über die Hürde zurückspringt.


    Lustig finde ich halt, dass der eine Hund automatisch zurückspringt, wenn er direkt nach dem Aufsetzen wieder abspringt und der andere (wie meiner) aus einem größeren Abstand sicher wieder über die Hürde springt.


    Ziel ist natürlich, dass der Hund aus allen möglichen und unmöglichen Positionen über die Hürde springt.

    Ich kann bei Meggie schlecht über Futter arbeiten (also Futter in die Box oder hinter die Hürde legen), weil sie dann anfängt zu suchen und auch nicht mehr wirklich ansprechbar ist - von daher fällt für mich persönlich die Arbeit über den Futterstab weg (ist aber je nach Hund bestimmt auch ´ne gute Möglichkeit).


    Lustig finde ich, dass es auch je nach Hund unterschiedlich zu sein scheint, wie weit der Abstand zur Hürde beim Rücksprung sein muss/darf, damit er über die Hürde zurückspringt.


    Bei Meggie hab ich z.B. festgestellt, dass sie außenrum läuft, wenn sie direkt zurückzuspringen soll. Wenn sie aber 2m Abstand hat, nimmt sie die Hürde auch auf dem Rücksprung sauber.


    Ich denk mal unseren Weg habe ich gefunden, freu mich aber über weitere Erfahrungsberichte, weil es bei uns im Training viele verschiedene Hunde gibt, wo man auch verschiedene Ansätze geben muss.

    Da wir ja jetzt in der 1 starten dürfen, muss ich jetzt den Sprung über die Hürde aufbauen.


    Spontan habe ich mich am Montag beim Training dazu entschlossen einfach mal die Leine hinter die Hürde zu legen (Hürde noch ganz niedrig, also 30-40cm bei einer Rückenhöhe von ca. 60cm) und Meggie dorthin zu schicken (kennt sie ja von der Box).


    War eigentlich nur ein Experiment, aber es hat funktioniert. Meggie ist super hin über die Hürde gesprungen und auch Kommando auch wieder zurück. Da war ich völlig baff. Beim Training am Mittwoch hat es dann auch beim letzten Versuch schon ohne Leine geklappt.


    Jetzt interessiert mich einfach wie ihr diese Übung aufgebaut habt, grade aufbaut oder vorhabt aufzubauen.