Beiträge von megarafrauchen

    Ist ´ne gute Wahl - finde ich. Wobei mir Variante 2 auch gut gefällt.

    Ich kann jetzt auch bald bestellen (sobal ich weiß, was ich will :roll: ) - hab das Geld zusammen.

    Das ist im Moment mein Favorit


    Bin aber für weitere Vorschläge offen.

    Und das hatte ich noch für ein Halsband überlegt.

    Edit: auch hier - Fremde Bilder nur verlinken !

    [quote="bienemaja"

    Das Knietarget funktioniert nur bei großen Hunden :D .

    LG[/quote]

    Sähe bei einem kleinen Hund aber bestimmt witzig aus :lol:

    Na gut, bei einem kleinen Hund dann eher Knöchel- oder Wadentarget. Aber das Prinzip bleibt ja dasselbe.

    Ich war gestern auf ´nem Fußseminar und da ging es unter anderem auch um dieses Thema.

    Erstmal finde ich es wichtig, dass man selbst genau weiß wie man seine Füße setzen muss und dies auch immer gleich tut. Das macht es dem Hund erheblich leichter. Also erstmal Winkel und Wendungen trocken (ohne Hund) laufen bis sie sicher sitzen.

    Ansonsten übe ich Winkel und Wendungen immer in kurzen Sequenzen und dann wirklich genau das, was ich mir vorgenommen habe. Übe ich z.B. einen linken Winkel, dann laufe ich vorher nur 2-3 Schritte und dann direkt den Winkel (anfangs im langsamen Schritt). Sobald mein Hund den Po rumnimmt (also aktiv mit der Hinterhand arbeitet), clicker ich schon. Also ich clicker immer das, was ich haben möchte. Das ist im Fall des Winkels oder auch der Wendung der Bewegungsablauf und nicht der Abschluss des Winkels. Nach dem Winkel zu clickern ist also im Grunde schon zu spät.

    Wenn der Hund erhebliche Probleme hat, würde ich durchaus noch eine Hilfe geben - z.B. einen Handtarget oder je nachdem wie die Fußarbeit aufgebaut wurde auch die Futterhand.

    Gerade für die linken Winkel und Wendungen mache ich zusätzlich Hinterhandarbeit - rückwärts laufen, rückwärts einparken, rückwärts umrunden, usw.

    Gestern wurde auch noch die Möglichkeit eines "Knietargets" gezeigt. Der Hund lernt quasi seine Schulter in der Grundstellung an das Knie des HF´s zu drücken. Das finde ich besonders für rechte Winkel und Wendungen hilfreich. Allerdings muss man da natürlich aufpassen, dass der Hund während des Laufens nicht anfängt zu bedrängen.

    Hallo Caro,

    danke für die Info. Genau das wollte ich wissen.

    Ob Chowchow oder Norweger weiß ich immer noch nicht. Beim Chow sitzt der vordere Gurt ja recht locker. Da bin ich mir noch nicht sicher, ob das für Meggie ideal ist.

    Obwohl mir also die Form eigentlich besser gefällt, werde ich wahrscheinlich doch beim altbewähren Norweger bleiben, da ich weiß, dass z.B. das K9 bei ihr wirklich gut sitzt. Außerdem kann ich beim Norweger ja gut das Sondermaß messen. Das ist wahrscheinlich besser.

    Also, erstmal sollte es heißen: ...oder runde ich auf auf 64cm? Man sollte die Gedanken sortieren, wenn man schreibt :headbash:

    Ne, ich meinte wirklich den Brustumfang (nicht vorne rum). Dass der Gurt verstellbar ist, weiß ich. Aber ist er in beiden Richtungen verstellbar - also wenn ich 63cm angebe, sowohl auch 62, 61, 60 als auch auf 64, 65, 66?

    Wir haben lange mit der Schleppi gearbeitet, was uns aber nicht entscheidend weitergebracht hat. Richtig viel besser geworden ist es genau mit diesem Spiel: normale Leine und zwischendurch immer für ein paar Minuten ableinen.

    Ich hab ihr heute einfach zu viel Spielraum gelassen und nicht auf meinen Bauch gehört. War blöd von mir. Wollte mich hier nur mal ausko :zensur:

    ...ne, eigentlich müsste es heißten: Grrrrr - dieses Frauchen :ops:

    Heute war ich mit Meggie mal wieder im Feld unterwegs - zusammen mit 2 weiteren Frauchen und 3 weiteren Hunden. Ich hab schon am Anfang gemerkt, dass Meggie heute einen ziemlichen Freiheitsdrang hatte und hab sie erstmal an der Leine gelassen. Als sie dann doch mal laufen durfte, hat sie sich erstmal festgebuddelt und kam erst, nachdem wir ein ganzes Stück weitergegangen waren. Ich hab sie dann erstmal wieder an die Leine genommen und danach ohne Leine hinter mir laufen lassen.

    Schließlich durfte sie dann auch wieder rennen und kam auch brav auf Ruf oder Pfiff zurück. Soweit so gut. Sie hat die Krähen auf dem Feld entdeckt und wollte sie jagen, hat sich aber abbrechen lassen. Da hab ich mich richtig drüber gefreut.

    Sie musste dann wieder an die Leine, weil wir an einer alten Müllhalde vorbeimussten (da könnte ja noch was fressbares sein). Wider besseren Wissens hab ich sie danach nochmal abgeleint. Gejagt hat sie zwar nicht, aber verschwunden ist sie trotzdem. Zuletzt gesehen hab ich sie bestimmt 100m vor uns - kein Rufen, kein Pfeifen half. Dann hab ich sie komplett aus dem Blickfeld verloren und das nächste Mal gesehen als sie ca. 100m hinter uns wieder auftauchte. Es kam mir natürlich ewig vor, aber sie war vielleicht 3 Minuten weg. In der Zeit muss sie aber einmal fast komplett den Weg gelaufen sein, den wir vorher gegangen sind und kam an der Stelle wieder aus, wo sie losgelaufen ist. Als sie uns da nicht mehr sah, wurde sie leicht panisch. Meine Bekannte hat sie dann gerufen und sie kam, lief allerdings schnurstracks an ihr vorbei auf mich zu. Obwohl ich immer noch freundlich war, hat sie beschwichtigt und kam langsam zu mir. Ich hab sie dann kommentarlos angleint und weiter ging´s.

    Jetzt ist erstmal wieder nur Leine angesagt. Ich ärger mich so über mich selbst, denn ich hätte es wissen müssen. Heute war einfach kein "Freilauftag". Aber es ist Gott sei Dank nichts passiert und das kriegen wir auch wieder hin.