Beiträge von megarafrauchen

    Ich finde Köbers deutlich genauer deklariert als viele andere Trockenfutter. Luft nach oben gibt es, das ist richtig. Mir reicht es aber aus, wenn ich weiß welche Getreidesorten und welche Stücke vom Rind/Lamm im Futter drin sind. Das kann man bei Köbers aus der Beschreibung entnehmen, auch wenn in der Deklaration nur „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“ angegeben ist. Ich würde nur bestimmte Sorten von Köbers füttern, weil mir bei einigen die Rohasche deutlich zu hoch sind. Das Light, der Supermix GJ und 23M und 23P gefallen mir aber gut. Lamm&Reis würde ich im Wechsel mit anderen Futtersorten auch noch füttern. Mir gefallen besonders die Flockenfuttersorten und es gibt halt nicht mehr viele Flockenfutter. Das ist neben der Regionalität der Hauptgrund für mich für Köbers.

    Edit: Und die Verträglichkeit spricht für mich natürlich für Köbers. Das ist eh immer das wichtigste find ich.

    und ich mag nicht so gerne ne halbe Stunde in der Küche stehen

    Also meiner kaut auch wirklich alles (rohes Fleisch etwas weniger, Knochen und TF sehr gründlich), aber länger als 5 Minuten braucht er glaub ich nie. Gibts denn echt Hunde, die so extrem langsam essen (und keine gesundheitlichen Probleme haben)?

    Keine Ahnung. Vielleicht stelle ich es mir auch „schlimmer“ vor als es ist. Ist aber auch wurscht. Bisher hatte/habe ich immer zügige Fresser. Sollte das mal nicht so sein, kann ich mir immer noch nen Kopf drüber machen, ob das problematisch für mich ist und ob man was ändern kann.

    Mir ist es am liebsten, wenn zügig gefressen wird ohne zu ersticken. Ob der Hund nun kaut oder nicht, ist mir ehrlich gesagt völlig egal. Zügig fressen finde ich halt angenehm, wenn ein zweiter Hund dazu kommt und man dann ja grade am Anfang beim Fressen dabei bleibt. Bei Meggie und Pepe konnte ich die Küche auch verlassen. Die waren auch beim Fressen friedlich. Aber am Anfang weiß man das ja nicht und ich mag nicht so gerne ne halbe Stunde in der Küche stehen. Daher ist es mir lieb so wie es ist und ich hoffe, dass Nr 2 auch eine zügige Fresserin ist. Wenn nicht, ist es aber auch so. Dann leb ich damit. Wo ich viel mehr drauf gespannt bin ist, ob Madame das Light auch fressen mag und es ihr ausreicht. Sie ist nämlich noch ganz schön dürre ;). Aber Kalorien hat es ja eigentlich genug :)

    Nein, natürlich nicht. Sorry, mal wieder nur einen Teil von dem geschrieben, was ich im Kopf hatte. Dass es Hunde gibt, die langsam fressen und zum Teil Futter vom Napf wegtragen zum Fressen finde ich einfach nur faszinierend.

    Ich kann mir das immer nicht vorstellen. Ich hab ja mit Grisu jetzt den dritten Hund und alle haben ihr Futter immer inhaliert. Also nicht so, dass sie sich beim fressen verschluckt haben, aber sie haben sehr zügig gefressen bzw Grisu frisst sehr zügig. Gekaut werden eigentlich nur einzelne Leckerlies. Ich hoffe inständig, dass ich nie nen Mäkler bekomme. Das finde ich echt stressig. Aber wenn es mal so kommt, muss ich damit auch umgehen ;)

    Um noch was zum Thema beizutragen - Grisu frisst das Light nach wie vor gerne. Er bekommt davon jetzt abends 40g plus 20g Lamm&Reis (aktuell von Mera). So hat er eine vernünftige Menge im Napf und hält sein Gewicht

    Ich verstehe das jetzt nicht - weil es mühsam zu kauen ist, wird es verschenkt?

    Also ich für meinen Teil würde mich freuen, wenn es ein Trockenfutter gäbe, was gemocht und vertragen wird und wo meine Hunde was mit zu tun hätten.

    Naja beide möchten beim Essen keine riesen Kroketten und wandern dann mit jeder Krokette ein paar Schritte vom Napf weg, kommen für die nächste Krokette etc.

    Mühsam.

    Und das Lamm und Reis Classic hat ja auch geschmeckt und wurde vertragen.

    Bevor ich es weggeben würde, würde ich persönlich es erstmal mit länger einweichen probieren (hast du ja eh schon gesagt willst du machen) oder versuchen, es im Mixer zu zerkleinern. Soooo hart sind die Köbers Kroketten ja eigentlich nicht. Könnte also funktionieren

    Ja, das hat nicht mehr Protein als das platinum, gefällt mir aber auch ganz gut. Hatte ich für Grisu auch schon im Blick. Schreib doch Multifit mal an und frag nach den Kalorien. Wenn es wenig Kohlenhydrate hat, kann es sein, dass das Fett mit 16% nicht so problematisch ist.

    Ggf wäre das auch was. https://www.fressnapf.de/p/acana-grass-fed-lamm-2kg-1256664/

    Finde zwar nicht so toll, dass es aus Kanada kommt und daher um die halbe Welt geschippert wird, aber so grundsätzlich ist mir Acana von der Zusammensetzung her schon sympathisch. Der Kaloriengehalt liegt in der Regel um 350kcal pro 100g. Gibt es aber leider nur online

    Normalerweise schaue ich immer, dass das Protein bei 22-25% liegt. Bis 30 finde ich aber für einen gesunden Hund in Ordnung und in die Richtung würde ich mich einfach mal orientieren. Das Josera light & vital liegt bei 29 glaub ich und die beiden von mir genannten Acana-Sorten auch. Habe allerdings alle Getreide. Ein anderer Ansatz wäre, mal ein Futter ohne Getreide zu probieren. Eigentlich sollten zwar die aufgenommenen Kalorien entscheidend sein, aber der Körper ist halt keine Maschine. Daher kann es sein, dass eine solche Veränderung zur Abnahme führt.

    Daher meine Frage, mit welchem Nassfutter ihr den guten Abnehmerfolg hattet. Vielleicht findet man ein ähnlich zusammengesetztes Trockenfutter

    Edit: grade deine Antwort gesehen. Dann schau doch mal bei den real nature Trockenfuttern. Da gibt es glaub ich ein paar, deren Proteingehalt zumindest nicht astronomisch hoch ist.

    Prima. Das freut mich für euch. Das mit der Menge kann gut sein. Beim halbfeuchten vertut man sich ja schnell mal, wenn man nicht genau abwiegt.

    Wenn aber Felix mit dem Futter zunimmt und trotzdem noch Hunger hat, passt es wahrscheinlich einfach nicht. Wobei Grisu auch immer Hunger hat. Wenn ich danach gehen würde, könnte ich ihn kugeln ;). Bei ihm hilft einweichen aber tatsächlich ganz gut und das geht mit Platinum halt nicht. Und mein Gedanke ist halt, dass Nassfutter in der Regel ja mehr Protein hat als Trockenfutter. Wenn er damit gut abgenommen hat, kann es da möglicherweise einen Zusammenhang geben. Daher würde ich es mit einem proteinreicheren, ggf auch getreidefreiem Trockenfutter probieren. Wobei das Platinum ja auch nicht wenig Protein hat, wenn man es auf einen „normalen“ Feuchtegehalt von 10% umrechnet. Aber probieren geht über studieren.