Ich finde allgemein, dass die Vermittlungen aus dem Ausland immer mehr zunehmen. Ob es prozentual jetzt mehr Podis sind als früher, weiß ich nicht, zahlenmäßig aber bestimmt.
Beiträge von megarafrauchen
-
-
Grisu futtert im Moment die Reste seines Royal Canin Dermacomfort, Bosch Sensitive Lamm&Reis ist schon aufgebraucht. Danach werde ich ihn erstmal dauerhaft auf Acana Grass Fed Lamb umstellen. Das hat er super vertragen, kein Jucken, Verdauung ist bei ihm mit Trofu sowieso immer perfekt ;). Ggf. probiere ich dann noch das Bosch Soft Senior und/oder das Markus Mühle Weidelamm, damit der Proteingehalt insgesamt niedriger ist. Andererseits bekommt er vielleicht alle 2-3
Wochen mal ne Kaustange und sonst nichts proteinlastiges. Daher sollte das eigentlich passen.
Bei Cana schleiche ich grade Markus Mühle als Leckerlie ein. Mal schauen, ob sie kaltgepresst verträgt. Mögen tut sie es und bisher scheint sie es auch zu vertragen. In den nächsten Tagen wird der Köbers Light Sack leer. Dann gibt es ganze Mahlzeiten. Wenn kaltgepresst nicht geht, versuchen wir entweder noch Platinum oder es gibt nur noch Extruder. Flocken sind mir bei der Menge, die sie benötigt, zu unpraktisch - zum einen ist ihr Napf zu klein und zum anderen renn ich alle 3 Tage in den Keller, weil ich mehr Futter nicht in der Küche verstauen kann
. Zunehmen tut sie auch nicht. Also ändern wir mal was und schauen, was passiert. Verdauung ist bei ihr stabil, also können wir ein Experiment wagen
-
Hersteller speziell von Windhundehalsbändern weiß ich leider keinen. Ich mache die Halsbänder für meine Hunde selbst ;). Sehr schöne Ledersachen macht Martina
https://www.facebook.com/profile.php?id=100063769350947
Ich mag Halsbänder aus Lederriemen am liebsten. Die halten in der Regel tatsächlich mindestens ein Hundeleben lang.
-
Ich hatte mal Nassfutter von Max Hamster. Das fand ich gut. Zum Trofu kann ich leider nix sagen.
-
Bei Meggie und Pepe war es so, dass die Fütterungsempfehlung so ziemlich genau gepasst hat. Grisu bekommt in der Regel weniger als angegeben, bei 11,5kg ca 120-130g am Tag. Cana bekommt mehr als angegeben plus ein bisschen Rinderfettpulver. 130g Köbers Light (das ist zwar weniger als von Köbers angegeben, aber wäre bei anderem Futter mit gleichen Kalorien ziemlich genau die Empfehlung) und 150g Josera Sensi Adult bei aktuell 17,8kg (angestrebt sind 19/20kg)
-
Ich persönlich würde, nachdem Verdauung und Haut eine ganze Zeit zur Ruhe gekommen sind, mit einer Fleischsorte beginnen, die es vorher noch nicht gab. Davon würde ich fürs Training Muskelfleisch abkochen und klein schneiden. Wenn das über mehrere Wochen gut funktioniert, würde ich vom gleichen Tier ein Kauteil probieren. Ggf kann man den Speiseplan so sukzessive erweitern. Ich würde es aber seeeehhhr langsam angehen und durchaus auch berücksichtigen, dass ein zuviel an Eiweiß auch Probleme machen kann - wie Wilderbse schon geschrieben hat
Edit: in erster Linie würde ich mich allerdings grad erstmal freuen, dass es meinem Hund besser geht. Auch wenn es außer dem Trofu nichts anderes gibt. Ich glaub ja, dass die Hunde damit weniger ein Problem haben als wir
-
Jepp. Mir ist das bewusst und ich habe die Erfahrung gemacht, dass man Podencos sehr viel beibringen kann und dass sie sich einem auch sehr gerne anschließen. Habe/hatte nur Hunde aus dem Tierschutz und setze ihnen halt die Grenzen, die es für ein gutes Zusammenleben braucht. Cana ist eine 1-jährige Podenco Canario Hündin, die natürlich altersgemäß viel bunte Knete im Kopf hat. Sie ist jetzt knapp 2 Monate bei uns und lernt jeden Tag hinzu. Davon, dass sie draußen ohne Leine laufen darf, sind wir noch weit entfernt. Aber sie lernt halt sich zurückzunehmen und Frust auszuhalten. Ohne das brauch ich ja gar nicht drüber nachzudenken. Nebenbei hat sie Lust drauf was zu lernen - Sitz und Platz kann sie schon und auf ihren Namen hört sie auch schon recht gut.
Meggie und Pepe, beide Podenco-Mixe, konnten beide ohne Leine laufen, Pepe häufiger als Meggie. Dafür konnte Meggie mehr, mit ihr hab ich Obedience gemacht, Pepe hatte darauf keine Lust.
Ich lass euch mal zwei Fotos von Cana und Grisu da
Edit: das Sicherheitsgeschirr ist mittlerweile Geschichte. Ich hab nur so selten ein Handy zum Foto machen dabei
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und das waren Meggie und Pepe
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Es gibt aber auch kleine Podencos. Also nicht die Maneto, denen fehlen bei „normalem Körper“ ja quasi nur Beine ;). Sondern von den Proportionen her „ganz normale“ Podis, die halt nur sehr klein sind. Wir haben im Januar eine ca. 45cm kleine Podenca kennengelernt. Wenn dann da noch was kleineres mitgemacht hätte, würde es bei Siri doch wieder passen, oder? Kopf und Ohren sehen für mich schon nach Podenco aus. Aber grundsätzlich ist es ja auch egal.
Unser Grisu wurde uns als Podenco-Mix vermittelt. Da glaub ich nun nicht dran. Vielleicht ist unter seinen Urahnen mal ein Maneto gewesen, aber er ist für mich werdet optisch noch vom Wesen her ein Podenco. Naja, und Cana ist definitiv ein Podenco Canario. Da lässt sich wohl nix leugnen
-
Ich hab manchmal das Gefühl, dass einige Podenco-Halter denken, dass Podis nur Spaß am Mäuschen suchen und am „durch die Wiese hüpfen haben“. Dinge, die auch nur im entferntesten mit Kooperation mit dem Menschen oder sogar „Gehorsam“ zu tun haben, gehen mit einem Podenco nicht.
Mir gefallen eure Bilder sehr und ich finde eure Unternehmungen sehr cool. Habt weiterhin Spaß miteinander und ich sehe den Podenco in Siri auch
-
Dann eben das Anallergenic. Auch das wäre mir erstmal egal. Ist ja auch als Alleinfutter ausgelegt. Klar, rede mit deinem Tierarzt. Wenn es um meinen Hund ginge, würde ich da aber nicht diskutieren. Der bekäme was ihm gut tut und das auf jeden Fall über mehrere Monate.