Beiträge von megarafrauchen
-
-
Ach, was ich noch empfehlen kann, ist diese Darm-Kur von Vet Concept. Die hat damals bei Meggie richtig gut angeschlagen
-
Die Tierarztempfehlung brauchst du nur einmal. Lass dir am besten gleich auch noch die anderen medizinischen Sorten (die passen könnten) mit abzeichnen. Also zumindest die Sana-Sorten passen ja allgemein bei einer empfindlichen Verdauung. Bosch Sensitiv Lamm&Reis wird hier super vertragen. Allerdings sind auch weder Grisu noch Cana besonders empfindlich. Aber bei Cana gab es jetzt im Urlaub nichtmal nen Umstellungshaufen. Außer dass die Haufen deutlich heller sind als bei anderem Futter, war alles prima.
Ich werde für Cana jetzt wohl mal nen Sack Bosch Energy Extra kaufen, wenn das Josera leer ist. Hatten wir als 1kg Probesack und sie hat es gut vertragen. Hat noch ein paar Kalorien mehr als das Josera Sensi Adult und Madame hat im Urlaub wieder etwas abgenommen (weil viel unterwegs) und jetzt kommt ja die kalte Jahreszeit
-
Ich bin genervt, die Hunde (besonders Baghira) vertragen plötzlich das Köbers light nicht mehr so gut. Ich brauche also mal wieder etwas anderes. Wenn man unempfindliche Hunde hätte wäre das ja kein ding. Aber nein, baghira reagiert oft mit starkem Durchfall (der natürlich im Bett oder auf dem Sofa landet).
Bei Amy kommt dazu das sie wahnsinnig schlingt. Bei Tofu führt das dazu das sie viel Luft schluckt. Das war bei dem Köbers nun natürlich praktischer.
Jemand Ideen mit was ich anfangen könnte? Josera ist raus, das ging zuletzt auch nicht mehr. Bosch Lamm und Reis wurde nicht vertragen.
Preislich im Bereich von köbers und Josera.
Füttert ihr Senior Futter? Ich hab das bisher nie gemacht.
Wir sind lange Zeit mit dem Dog Intestinal von Vet Concept sehr gut gefahren. Braucht man allerdings ne Tierarztempfehlung und liegt wohl preislich auch etwas höher als gewünscht. In einer ganz schlimmen Durchfall-Phase von Meggie damals habe ich auch Royal Canin Gastro Intestinal gefüttert. Das war echt super. Wegen Mais gibt das bei ihr aber nicht dauerhaft (hat ihre Ängste verstärkt). Beide Futter lassen sich auch gut einweichen.
Seniorfutter habe ich nie gefüttert.
-
Ich werde nächste Woche einen Hund von Gran Canaria zur Pflege nehmen.
Was würdet ihr in diesem Fall zu Beginn füttern?
Ich dachte an Gastro Intestinal oder das Sensiplus von Josera.
Hat jemand Erfahrungen?
Cana kam ja direkt von Fuerteventura zu uns. Sie ist zumindest bei Trockenfutter relativ unproblematisch. Je nachdem, ob der Hund zu dünn ist oder „normal“ würde ich das Sensi Adult oder Sensiplus nehmen oder auch das Bosch Sensitiv Lamm&Reis.
-
-
Das ist ja echt blöd. Das Sensiplus ist bei uns wegen zu wenig Kalorien für Cana durchs Raster gefallen. Sonst hätten wir das auch probiert. Sie bekommt ja das Sensi Adult. Das verträgt sie prinzipiell sehr gut, stößt aber häufig auf. Ist mir eigentlich nur aufgefallen, weil sie grade im Urlaub gemeinsam mit Grisu Bosch Sensitiv Lamm&Reis bekommt und damit gar nicht aufstößt. Mal schauen, ob wir mal was anderes probieren, wenn der Sack Josera leer ist. Da sie von der Verdauung her gar nicht problematisch ist, können wir wohl problemlos immer mal wechseln:)
-
Naja, aber ich finde es kommt darauf an wie groß er ist, da können 400g viel sein. Man muss es ja nicht im Alter schleifen lassen. Zumal 13 Ja auch bei kleinen Hunden nicht unbedingt ein hohes Alter ist. Man muss den Körper ja nicht unnötig mit zu viel auf den Rippen belasten.
Ich würde da wirklich ein Diätfutter kaufen vorzugsweise Nassfutter, welches er vllt eher nimmt als Trofu oder so.
Natürlich sollte man grundsätzlich aufs Gewicht achten. Da bin ich voll bei dir. Und ja, man kann auch bei einem älteren Hund versuchen was zu optimieren. Ich finde es aber müßig, sich da Stress zu machen, wenn der Hund mit der aktuellen Ernährung (auch wenn ich die nicht gut finde, keine Frage) relativ gesund 13 Jahre alt geworden ist
. Ich ganz persönlich halte halt Trockenbarf mit den hohen Proteinwerten gerade in dem Alter nicht zwingend für eine bessere Alternative. So wie es sich anhört hat Frauchen ja schon einiges durch mit dem Mäkeltier. Da kann man sicherlich noch das eine oder andere ausprobieren. Aber ohne Stress. Denn auch wenn kleine Hunde durchaus alt werden können, ist die Zeit miteinander begrenzt und da würde ich (auch aus der Erfahrung des letzten Jahres heraus) keinen Futterstress machen. Was optimierbar ist - super. Was nicht, dann halt nicht.
-
Ich muss ja gestehen, dass ich bei sowas immer hin und her gerissen bin. Der Hund ist 13 und laut Tierarzt gesund. Ca 500g zuviel auf den Rippen ist sicherlich nicht schön. Ich bin ja eine, die bei ihren Hunden sehr aufs Gewicht achtet. Aber wenn Hund und Frauchen doch so wie es gerad ist, glücklich sind
. Ich weiß nicht, ob ich da auf Biegen und Brechen was ändern würde. Und ob Trockenbarf da wirklich die Alternative ist mit den astronomischen Proteinwerten - keine Ahnung. Meine Empfehlung würde - wenn ich gefragt würde, wohl eher in die Richtung gehen, mal ein halbfeuchtes Futter zu probieren. Bosch z.B. versendet großzügig Proben oder halt platinum. Was man auch noch probieren könnte, wären Flocken oder selber kochen. Ob so ein Mäkel sich mit 13 allerdings noch an Gemüse gewöhnen lässt, bezweifle ich ehrlich gesagt 😬
-
Also zum einen hast du ja glaub ich nen kleinen Hund. Da gibt es eh keine riesen Unterschiede in der Futtermenge. Und dann kommen Kalorien ja nicht nur aus Protein und Fett, sondern auch aus Kohlenhydraten. Kann also durchaus passen. Wenn du es genau genau wissen möchtest, können dir die Futterhersteller vielleicht die Kalorien nennen.
Cana bekam heute morgen zum ersten Mal das Markus Mühle. Bisher alles gut. Mal schauen was die nächsten Tage bringen