Beiträge von megarafrauchen

    Laut Futtermedicus:

    https://ibb.co/s57y7PD

    Spannend. Hab jetzt auch mal gegoogelt und das ist wohl tatsächlich so. Allerdings reagiert wohl nicht jeder Hund empfindlich auf die Hormone. Und ich gehe nach wie vor davon aus, dass Schlund in (fast) jedes Futter kommt. Wäre für mich jedenfalls logisch. Es bleibt auf jeden Fall dabei, dass man immer einen guten Blick auf seinen Hund haben sollte. Was für den einen gut ist, ist es für den anderen noch lange nicht

    Ich bin nicht sicher, aber ich glaube die Hormone bleiben nur im Rohprodukt aktiv. Weiß es aber nicht genau.

    Und wäre es nicht logisch, dass Schlundfleisch auch in den Futtern anderer Hersteller drin ist, nur dass es da nicht genau deklariert ist? Klar wäre in dem beschriebenen Fall ein Zusammenhang denkbar, aber um das herauszufinden müsste man dem Hund wieder eine gewisse zeit das Köbers füttern und dann den Test wiederholen.

    Insbesondere hat doch der Hund eh grad ein Darmproblem oder hat gehabt, oder? Nur, damit ich nicht falsch verstanden werde. Ich finde 8 Haufen am Tag auch nicht normal, würde aber erstmal abwarten, ob sich das nicht noch normalisiert. Und ich denke schon, dass die meisten Tierärzte das Wohl ihrer Patienten im Kopf haben und sich daher auch was Positives bei der Empfehlung von medizinischem Futter denken. Ob das dann immer genau so passt, sei mal dahingestellt.

    8x finde ich zwar recht viel, aber das Futter hat 6% Rohfaser und der Körper muss sich eh erstmal auf ein völlig neues Futter einstellen. Wenn du vorher nur Fleisch mit ein bisschen Gemüse gefüttert hast, ist das für mich auf jeden Fall noch im tolerierbaren Bereich und ich würde dem ganzen mal 6 Wochen zeit geben. Aber ich denke auf 3-4 Haufen am Tag musst du dich bei dem Futter schon einstellen. Liegt einfach an dem hohen Rohfasergehalt. Aber da wird der Tierarzt sich wohl was bei gedacht haben.

    Soweit ich weiß haben erwachsene Hunde da recht hohe Toleranzen. Aber ich schau, dass ich die Sorten mit den ganz hohen Werten höchstens mal für kurze Zeit füttere. Ich füttere auch möglichst nicht dauerhaft eine Sorte und auch nicht nur von einem Hersteller, sondern wechsel ab. Daher bin ich auch bei deiner 2. Frage raus, da ich Köbers nich dauerhaft füttere. Zurzeit auch gar nicht. Ist wahrscheinlich als nächstes wieder dran ;)

    An der Stelle kenn ich mich zu wenig aus, um mir ein Urteil zu erlauben. Ist aber für mich halt auch kein Kriterium pro/Kontra Futter. Wenn es aber für jemanden ein Kriterium ist, ist das ja auch völlig okay. Meine Kriterien sind gute Rohstoffe, vernünftige Werte und, und das ist der Hauptpunkt, dass mein Hund das Futter gut verträgt. Außerdem finde ich Flockenfutter extrem sympathisch und da ist mir Köbers absolut das symphatischste. Man muss halt nach den Werten schauen. Da gefallen mir nicht alle Sorten, es bleibt aber genug Auswahl übrig.

    Und das hat mir dem Futter was genau zu tun? Das Futter ist gut und wenn es für meinen Hund gut passt, treffe ich die Entscheidung auf genau dieser Grundlage. Ich hol mir da ja keinen Welpen, ich kaufe Futter. Anderes Futter kaufe ich und habe null Plan wie die Hunde der Hersteller gehalten werden.