Beiträge von megarafrauchen

    Ich hatte damals Wild aus dem örtlichen Barfshop und Huhn vom Barfshop Elbe Elster. Fand ich beides nicht so richtig lecker. Also nicht unerträglich, aber in den Töpfen, in denen ich auch für uns koche, muss ich es eigentlich nicht haben. Vielleicht ein separater Hundetopf?? Mal schauen.


    Um zum Thema zurückzukommen. Hab am Samstag vom DM mal ein Päckchen von dem

    Kartoffel-Flocken-Futter mitgenommen. Bisher noch nicht probiert. Habs erkältungsbedingt mit Matschbirne irgendwie vergessen :ugly:

    Weil ich die Erfahrung gemacht hab, dass das oft nicht so nett riecht. Ist allerdings schon ne Weile her. Vielleicht ist das mittlerweile anders. Und ich hatte keinen Mix mit Pansen, sondern Muskelfleisch von Wild und Huhn. Daran kann ich mich noch erinnern. Glaube Rind hatte ich auch.

    Du, ich füttere Grisu ja selber das Acana Grass Fed Lamb. Von dem was drin ist her, finde ich Acana super. Mir wäre ein klitzekleines bisschen weniger Fleisch, so dass das Protein unter 30% liegt, lieber, aber man kann ja nicht alles haben.


    War von meiner Seite her ein Erklärungsversuch, warum es bei dem Futter z.B. weniger Schwankungen gibt.


    Ob eine immer gleich bleibende Zusammensetzung und eine so genaue Deklaration für Otto Normalhund sein muss? Keine Ahnung? Mit der extremen Verarbeitung gebe ich dir allerdings recht. Mir wäre möglichst wenig verarbeitet auch lieber. Wieviel Unterschied es da allerdings wirklich zwischen Acana und Bosch gibt (als Beispiel), davon hab ich keine Ahnung. Kann ja keiner hinter die Kulissen gucken und weiß genau was mit den Zutaten passiert.


    Grundsätzlich denke ich, dass es am besten wäre, die Hunde frisch oder zumindest mit einer Mischfütterung zu ernähren. In der Realität finde ich das zumindest im Moment echt schwierig. Roh möchte ich aufgrund der Erfahrungen mit Meggie und Pepe nicht geben und kochen möchte ich Fleisch aus dem Barfshop nicht unbedingt. Hach ja, bin da noch nicht zuende mit meinen Überlegungen. Daher halte ich es im Moment so, dass es gibt was vertragen wird und womit die Hunde eine gute Figur haben. Gefressen wird eh alles

    Ich frag mich allerdings, ob das ein „mera-spezifisches“ Thema ist oder ob es diese Abweichungen bei allen Herstellern gibt. Zumindest bei Bosch habe ich davon auch schon gelesen.

    Von Acana, Platinum, Lukullus, Lupo/ Markus Mühle kenne ich das nicht. Die riechen und sehen immer gleich aus.

    Ich hab das ehrlich gesagt noch nie drauf geachtet. Beim Acana kann ich mir aber sehr gut vorstellen, dass es da keine bzw wenn dann nur Mini Abweichungen gibt. Da sind ja selbst viele Fleischteile einzeln und mit Prozenten deklariert. Ist halt was anderes als …Protein. Da kann es - so stell ich mir das zumindest vor - doch ziemliche Abweichungen geben.

    Ist wahrscheinlich für die allermeisten Hunde kein Problem. Wenn man aber einen super empfindliches Exemplar hat, fällt es halt auf. Und im Mera ist halt nur „Reis“ deklariert. Da steht nicht, ob braun, weiß oder sonstwas. Macht Mera oder auch Bosch für mich zu keinem schlechten Futter. Solange es vertragen wird, passt es. Bei einem empfindlichen Hund kann man ja überlegen, ob man zu einem Futter mit genauerer Deklaration wechseln möchte.

    Ich würde auch eher probieren, Fett zuzufüttern als noch mehr Kohlenhydrate. Und da würde ich mich vorsichtig durchprobieren.

    Pemmikan-Riegel oder auch die Lakse Kronch Leckerlie könntest du halt mitnehmen und unterwegs in kleinen Mengen füttern. Knochenbrühe wäre vielleicht auch noch was, was man probieren könnte. Aber wohl dann eher an den Tagen vor einer Wanderung. Da will man ja nicht so viel Gewicht mitschleppen denk ich mir.

    Puh, dann wird es wirklich schwierig. Mit Nassfutter bekommst du die Kalorien ja nie in den Hund. Es gibt von Henne Petfood Energie-Riegel. Die haben extrem viele Kalorien und man kann sie zum Futter dazugeben. Hab auf Nachfrage großzügig Proben bekommen. Vielleicht wäre das zum Köbers dazu eine Möglichkeit

    Ich weiß wir sind im Köbers Thread, aber ich werfe trotzdem mal das RC Digestive Care in den Raum. Cana braucht davon 2x150g bei 20kg Wunschgewicht. Mit der Menge nimm sie langsam, aber kontinuierlich zu. Allerdings machen wir immer noch nicht viel. Wäre aber vielleicht trotzdem einen Versuch wert.

    Das Astor würde ich nicht füttern. Zuviel Rohasche und Calcium/Phosphor passen auch nicht. Das 23M finde ich für einen nicht ausgewachsenen Hund auch nicht ganz optimal. Ich glaub ich würde es mit dem Welpenfutter probieren. Cana bekommt grade zum Teil das Juniorfutter von Mera Pure Sensitiv Truthahn und Reis. Wird gut vertragen, hat für mein dürres Ding aber zu wenig Kalorien. Sie ist auch schon ausgewachsen. Ich finde sonst auch Vet-Concept z.B. gut. Da könntest du dir die Juniorfutter auch mal angucken. Am besten ansetzen tut bei Cana tatsächlich das Royal Canin Digestive Care. Da weiß ich aber nicht, ob es für Junghunde geeignet ist.

    Ich frag mich allerdings, ob das ein „mera-spezifisches“ Thema ist oder ob es diese Abweichungen bei allen Herstellern gibt. Zumindest bei Bosch habe ich davon auch schon gelesen.