Sorry, da kann ich nicht helfen. Hier wird immer aufgefuttert
Beiträge von megarafrauchen
-
-
Was ich immer nicht verstehe, wenn in den Komplettzusätzen alles drin ist, warum macht man sich dann noch den Stress das drumherum bedarfsdeckend zu gestalten?
Wer tut das denn? Hier gibt es einige, die ohne Komplettzusätze füttern. Da ist es natürlich wichtig zu schauen, wie man die Mahlzeiten genau zusammensetzt. Wenn man einen Komplettzusatz gibt, sollte man ja trotzdem Protein- und Kalorienbedarf des jeweiligen Hundes berücksichtigen, muss sich aber um einzelne Vitamine usw. eigentlich nicht kümmern. Füttert man gemischt, sollte man Protein-/Kalorien- und Calciumbedarf zumindest einigermaßen im Blick haben. Da kommt es dann halt drauf an wieviel frisch zum Fertigfutter dazu kommt und ob das Fertigfutter bedarfsdeckend ist.
-
Ich füttere ja auch gemischt - allerdings zumindest derzeit nur Trockenfutter und gekocht, da Nassfutter von Grisu nicht vertragen wird. Bei Cana habe ich es noch gar nicht probiert. Irgendwann teste ich das mal. Da ich maximal 1/3 der wöchentlichen Mahlzeiten koche und es den Rest eben Trockenfutter gibt, habe ich nur grob Protein- und Kalorienbedarf ausgerechnet und orientiere mich daran. Sehr wahrscheinlich werde ich auch dabei bleiben. Grade für Urlaub und Co finde ich das Trockenfutter einfach äußerst praktisch. Wird auch gern gefressen und gut vertragen. Alles in allem sind meine Hunde da echt unkompliziert. Mir ist es halt lieb, wenn zumindest ein Teil der Ernährung aus frischen Zutaten besteht. So halte ich es bei mir selber auch. Komplett selbst kochen passt irgendwie nicht zu mir und solange es für meine Hunde so passt, ist das für mich absolut in Ordnung.
-
Eigentlich sollte es heute mal eine Veggie-Mahlzeit geben. Da ich das Gemüse und die Kohlenhydrate dafür zum ersten Mal mit Butter gekocht habe, hab ich mich nicht getraut, das mit Ei und Harzer zu servieren und hab mich kurzfristig für Thunfisch entschieden.
Es gab also
für Cana Polenta, Nudeln, Möhren, Chicorée, Zucchini, Apfel, Feldsalat und Thunfisch - dazu Butter, Oregano, Kümmel und Hanföl
für Grisu Kartoffel, Chicorée, Zucchini, Apfel, Feldsalat und Thunfisch - dazu Butter, Oregano, Kümmel und Hanföl.
Für die nächsten 2 Tage taut grade Lammfleisch und Lammherz. Wird es wohl mit der gleichen Gemüsekombi geben wie heute. Für Cana wahrscheinlich Reis statt Polenta. Mal schauen.
-
Stimmt. Die Brocken sind echt groß. Den Geruch fand ich in Ordnung, aber das empfindet ja jeder unterschiedlich.
-
Hast du das Bosch Soft Senior auf dem Schirm? Wobei die Softsorten von Bosch ja leider nicht soooo soft sind
-
Hier gab es heute morgen (leider Foto vergessen) Hühnerunterkeule und -leber, Möhre, Zucchini, Chicorée, Apfel, Reis, Oregano. Für Cana noch Nudeln dazu und für beide Sardine, Hanföl und Eierschale. Hat wie immer geschmeckt
-
Beim Köbers muss man dann aber mal Vitamine und Co durchrechnen, wenn man so weit unter Empfehlung füttert - zumindest wenn man nur das füttert. In Ergänzung zu einem anderen kalorienreduzierten Futter würde ich mir keinen Kopf machen.
Grisu hat mit Acana Grass Fed Lamb super abgenommen. Da ist Fett relativ hoch, dafür wenig Kohlenhydrate. Kalorien liegen um die 340. Kein klassisches Light-Futter, aber da Grisu für seine Haut relativ viel Fett braucht, ist das für uns super. Er musste auch nicht viel abnehmen.
-
Grisu bekommt ja das Happy Dog Africa. Verträgt er wie jedes andere Trockenfutter auch Magen-Darm-technisch gut. Ist halt echt teuer. Da ich mittlerweile 4-5 Mahlzeiten die Woche auch koche, machen wir den Beutel noch leer und kaufen es nicht nach. Als Trofu bleiben wir für ihn wohl beim Acana neben gekochten Mahlzeiten. Evt. zwischendurch auch mal nen Sack Bosch sensitive Lamm und Reis. Das können dann beide Futtern. Zur Nature Croq Reihe kann ich leider nichts sagen. Hatte ich noch nie, auch wenn ich für Cana mal überlegt hatte. Hat sich nicht ergeben.
-
Zum Frühstück heute im Napf
für Grisu gewolftes Lamm und Lammherz, Kartoffel, Brokkoli, Zucchini, Apfel, Oregano, Kresse,
Hanföl
für Cana gewolftes Lamm und Lammherz, Nudeln und Basmati Reis, Möhren, Brokkoli, Apfel, Oregano, Kresse und hanföl.
Bin gespannt wie es vertragen wird. Das Lamm ist mit 30% Fett laut Deklaration sehr fettreich. Daher hab ich es mit dem Herz gemischt. Das hat 15%. Der Rest war schon oft im Napf und sollte keine Probleme machen. Geschmeckt hat es beiden jedenfalls