Beiträge von Kesssi

    Huhu,


    hast ja schon einige Antworten bekommen.
    Wollte nur noch was zu den Giardien anmerken: Bei erwachsenen Hunden gibt es meist gar keine Symptome und so selten sind Giardien nicht, denn sie sind total hartnäckig und können lange im Boden überleben.
    Also ich lasse bei Kotuntersuchungen immer auch zusätzlich auf Giardien untersuchen. Sicher ist sicher. Meine Hündin hatte auch schon dreimal diese blöden Viecher. :/ Bei uns kostet die Gesamtuntersuchung dann so um die 35 Euro, also ist das bei deinem TA auch absolut im Rahmen!


    LG Kerstin

    Also mittlerweile steht eine Meldestatistik im Netz. Aber da sieht man nur wieviele Hunde einer Rasse in jeder Klasse gemeldet sind, keine Namen.
    Unter http://www.vdh-franken.de
    Wenn ihr sehen wollt, wer gemeldet ist, werdet ihr wohl nicht drum rum kommen, mal in den Katalog zu lunzen.
    Wenn ihr mich findet (wobei das schwierig werden dürfte bei 95 Ridgis... :gott:), leihe ich euch meinen Katalog gerne mal aus :D

    Also wirklich ganz normalen Superkleber?
    Ok, dann werde ich morgen nochmal warten, da es heute wieder geblutet hat, damit es auch wirklich trocken ist, und dann mal versuchen.
    Das wär echt schön, wenn es klappt. Denn ich kann meine Hündin momentan wirklich ganz schwer bändigen. Die ist echt geladen... ;)
    Dank dir für den Tipp! Ich werde berichten!


    LG Kerstin

    Hm...dass das Gesäuge anschwillt, kann ja ganz normal sein. Soweit ihc weiß ist es eher unwahrscheinlich, dass es so kurz nach der Läufigkeit zu einer Mastitis kommt. Ist es denn sehr heiß und rot? Leckt sich die Hündin da dran rum?
    Ich würde wahrscheinlich vorsichtshalber zum TA gehen und bis dahin mal ab und an mit einem nassen Tuch kühlen (nicht zu arg kalt)...
    Gute Besserung!
    LG Kerstin

    Ich werde auch da sein und freue mich schon soooooooooooooooo :ua_clap:
    Nala wird das erste Mal in der Zwischenklasse starten und das wird echt aufregend!
    Ja und das Einkaufen und Proben abstauben wird natürlich auch nicht zu kurz kommen :D Jippiieeh!
    Wünsch euch allen ganz viel Spaß und Erfolg!
    LG Kerstin und Nala

    Danke für die Antworten!
    Also zwischenzeitlich ist es immer mal wieder eingerissen, weil Madame sich so schwer tut, nicht rumzurennen. Jetzt muss sie halt an der kurzen Leine bleiben :( :
    Entzündet ist es nicht und sie leckt sich normalerweise auch nicht dran rum, aber die Kralle steht halt sehr ab und deshalb bleibt sie da gerne dran hängen.
    Ich versuchs mal mit dem Bild


    http://www.bilder-space.de/sho…=29.12tkElcLGLRhEci7u.jpg


    Das Bild hab ich gemacht, nachdem es wieder mal neu eingerissen war, deshalb ist das noch so verschmiert...


    Wahrscheinlich bleibt uns nix anderes übrig, als zu warten, bis der Riss rausgewachsen ist. Naja und das wird noch ne Weile dauern...


    LG Kerstin

    Also meine Hündin hatte bisher auch keine Probleme mit Schnee, hat den schon immer gerne gefressen und ich hab sie bisher auch immer gelassen, da sie eh so wenig trinkt.
    Gestern nacht dann das böse Erwachen. Fast genau 2-stündlich musste sie raus und hatte richtig krassen Durchfall, so schlimm hat sie das noch nie gehabt. :shocked:
    Bin heute morgen zur TÄ und die hat als erstes gefragt, ob Nala Schnee gefressen hätte.
    Sie meinte die letzten paar Tage haben die Hunde bei ihr Schlange gestanden wegen Schneegastritis.
    Also wie gesagt, Nala hat bisher nie Probleme gehabt und das ist ja nicht ihr erster Winter. Aber ab jetzt ist Schnee fressen absolut tabu. Sowas braucht kein Mensch.
    Überstanden hat sie das übrigens noch nicht. Wir müssen zwar nicht mehr so oft raus, aber Durchfall hat sie immernoch.


    Liebe Grüße und frohe Weihnachten,


    Kerstin und Nala

    Hallo,
    meine Hündin hat sich heute auch die Daumenkralle eingerissen. Als ob es nicht gereicht hätte, dass sie die letzten 2 Wochen schon mit Verband/Schuh rumrennen musste, weil sie sich die Pfote aufgeschnitten hatte, ist also ab heute jetzt auch noch zusätzlich die andere Pfote verletzt.
    Die Kralle hat am oberen Ende in Längsrichtung einen Riss.
    Ich hab die Kralle jetzt einfach mal bisschen fixiert, da sie zwischenzeitlich schon wieder geblutet hat.
    Wisst ihr ungefähr wie lange das dauert, bis die Kralle wieder einigermaßen stabil ist und man nicht mehr so aufpassen muss?
    Frage deshalb, weil Nala jetzt schon die letzten zwei Wochen langsam machen musste und nicht viel toben und rennen durfte. Wenn das jetzt nochmal 2 Wochen dauert, drehen wir wahrscheinlich beide vorher durch! :gott:


    LG

    Hallo,


    meine Hündin war im Juni das erste Mal läufig. Relativ schnell darauf ist ihre Milchleiste angeschwollen und sie hat sich auch vom Verhalten sehr stark verändert. Sie wollte nicht mehr raus gehen, geschweige denn sich mal ein bisschen bewegen (sonst ist sie eher vom Typ: Dampfnase!). Bin jeden Tag extra mit einer Gruppe Hunden Gassi gegangen, aber Madame trottete nur hinter mir her. Das ging relativ lange. Zu guter letzt bekam sie dann noch eine Gebärmutterentzündung. So gegen Ende September wurde sie dann endlich wieder normal.
    Ich hoffe echt, dass das bei der zweiten Läufigkeit nicht mehr ganz so schlimm ist, denn für mich war es die Hölle, einen depressiven Hund hinter sich herziehen zu müssen.
    Anderen Hündinnen gegenüber war sie teilweise sehr zickig. Das gabs vorher überhaupt nicht. Und auch bei Rüden verstand sie keinen Spaß mehr, wenn die an ihr Hinterteil wollten :lol: (sie roch die ganze Zeit für die Rüden noch sehr lecker).
    Aber sie ist Gott sei Dank wieder die Alte geworden, da hatte ich echt meine Zweifel!
    Falls es bei deiner Hündin schlimm wird mit der Scheinschwangerschaft, würde ich dir eine Homöopathin empfehlen. Wir sind auch bei einer und die hat uns gegen Ende sehr geholfen.


    Liebe Grüße, Kerstin und Nala