Beiträge von SaChi

    Hallo.
    Die Anwendung der SL bzw. das Halten und nicht
    Halten ist Situationsbedingt.
    Generell hälst du die Leine in der Hand.
    Ist Hundi z.B. kurz im Spiel, kannst du sie loslassen
    und im Zweifelfall das lange Ende fassen.


    Allerdings gebe ich hierfür keine Gewähr ;)
    Mag sicher eingefleischtere SL - Verwender geben, die dir
    das besser näher bringen können.

    Hallo.
    Die Idee, dass tatsächlich keiner kommt, wenns klingelt find ich total gut!
    Kann sich ja auch einer vor die Tür stellen und Klingeln.
    Und du reagierst überhaupt nicht darauf.
    Auch erstmal nicht auf den Radau den die Hunde machen.


    Je nachdem, wie lange du dieses Verhalten bei deinen
    Hunden bereits schon duldest,
    kann die Strecke recht lang werden :D

    Sollte das Ignorieren zu ansterngend und nervenaufreibend sein,
    (kann ich vollends verstehen, in anbetracht der Schwangerschaft)
    Klappt es evtl. auch mit einem strengen AUS oder NEIN
    je nachdem, was die HUnde als Unterlassungskommando kennen.
    Bei Ruhe gibt einen Clicks und saftige Belohnung.
    Oder direkt einen leckeren Happen ins Maul.

    Mit der Zeit sollten die Kerls verknüpft haben,
    wenns klingelt kommt selten einer
    dafür hat Muttern lecker Fressen ;)

    versuch ist es wert.
    Wie lange hast du denn noch,
    um die Hunde in die gewünschten Bahnen zu lenken?

    Hallo.
    Evtl. verknüpft sie mit deinen "Streicheleinheiten" noch immer die
    für sie schlechten Erfahrungen beim TA.
    Dort warst du ja sehr nah auf Tuchfühlung mit ihr.

    Du könntest versuchen, dies abzubauen, wenn du
    a. so vorgehst, wie von tagakm beschriben
    und
    b. zusätzlich was schmackhaftes anbietest.

    Dich quasi schön und angenehm füttern ;)

    Bestrafe sie nicht für ihr knurren.
    Bin da immer sehr vorsichtig, da Knurren
    ja ein ganz bestimmtes Signal aussendet.
    Entweder
    Ich bin unsicher und bereit mich zu wehren
    oder
    Ich will das nicht und zeige dir das im Zweifelsfall auch mit Taten.

    Könnte der Hund sich nicht in einem anderen Raum aufhalten?
    Oder bei Freunden?
    Wäre ja nur für eine kurze, begrenzte Zeit.... :???:

    In unserem Raum gibt es zum Beipiel die Möglichkeit,
    in den Zoo zu fahren.
    gerade um diese Jahreszeit.
    Bei rechtzeitiger Anmeldung organisiert ein Team dort alles.
    Inkl. Führungen im Dunkeln (wird es ja früh).
    Kann für Kiddy ab 5 j. auch ganz spannend sein, Tiere
    bei Nacht zu sehen. ;)

    Hallo.
    Also bei uns steht ja nun auch der 4. Geburtstag
    meiner Kleinen an.
    In Absprache mit ihr haben wir beschlossen,
    ein Kostümfest zu veranstalten.
    Mehr so die Fantasy-Richtung.
    Kommen wohl dann doch lauter Feen, Elfen,...
    Mit entsprechend dekoriertem Wohnraum,
    Tischdeko, etc.

    Die Idee mit dem Kerzenbasteln find
    ich toll.
    Die werden wir übernehmen, wenns recht ist :D

    Weiterhin kannst du dich ja mal durch diese Seite schmökern
    http://www.geburtstag-abc.de/geburtstags-feiern/hexenparty.html

    Hallo.
    Ist doch schön, wenn Hundi
    auf Menschen so positiv reagiert!

    Wenn dies dann noch mit deiner Freigabe erfolgt
    ist es doch super.

    Versuche mit Hilfe von Spieli oder
    Leckerle die Aufmerksamkeit des HUndes
    auf dich zu lenken.
    Klappt auch sehr schön mit dem Clicker.
    Mensch nähert sich -
    du sagst z.B. "Schau"
    Für Blickkontakt gibts C&B.

    Nach einigen Übungseinheiten
    (erstmal mit Leine um ein Anstürmen der Passanten
    zu verhindern)
    hast du gute Chancen,
    dass dein HUnd dich vor dem Begrüßen anderer Menschen
    fragt. ;)

    Hallo.
    Wenn das bei euch gut funktioniert, ist es doch ok.
    Allerdings geht es ja hier eher darum,
    das die TS das Kind ausschließlich den Hund füttern lassen will,
    damit "der HUnd merkt, dass das Kind über ihm steht" :???:

    Meine KLeene darf dem Hund auch mal das Futter geben.
    Und sagt mal was zu ihm wie "raus aus meinem Zimmer"
    aber unter dem Strich setze ich das durch,
    was meine Tochter von dem Hund möchte
    bzw. stehe hilfreich zur Seite.

    Bei diesem sensiblen Thema wäre ich aber sehr vorsichtig.
    Hier speziell scheint es an Führungsqualitäten seitens der TS zu mangeln.
    Der Youngster handelt instinktiv.
    Aggressiv oder verunsichert.


    Ich würde es vermeiden, HUnd und Kind
    solchen Situationen auszusetzen.
    Mir persönlich zu gefährlich.
    Nicht berechenbar.
    Wenn erstmal was schlimmeres passiert,
    ist es am Ende immer der HUnd!
    Und das Geschrei ist groß.

    Nix für ungut.
    Ein guter und einfühlsamer Trainer sollte her.
    Damit Hund und Halter "geschult" werden ;)

    Hoffe die TS äußert sich noch mal.

    Hallo.
    Allein der Irrglaube, weil deine Tochter die Hunde / den Hund maßregelt
    sei sie in der Rangfolge über den Tieren
    provoziert schon die ein oder andere gefährliche Situation.
    Das Zurechtweisen eines Tieres gehört nicht zu den Aufgaben eines Kleinkindes!
    Das ist alleinige Aufgabe der Erwachsenen.
    Mal ganz abgesehen von der Rangfolge innerhalb eures "Rudels".

    Indem die Kleine künftig den Hund füttert,
    wirst du nicht ereichen, das der HUnd das von dir gewünschte Abhängigkeitsverhältnis eingeht.
    Im Gegenteil.
    Ist in diesem Fall deine Erwartungshaltung gegenüber
    dem Kind nicht etwas hoch gesteckt?
    Positive Erlebnisse für den HUnd mit dem KInd und umgekehrt
    erreichst du auf besseren Wegen, welche nicht so sehr
    an elemtare Handlungen, wie z.B. die Gabe der Hauptmahlzeit,
    gekoppelt sind.


    Die Tiere haben nicht nach den Menschen zu schnappen.
    Aber den HUnd für das Knurren zu bestrafen,
    hat nur eins zur Folge:es potenziert die Gefahr,
    das er sofort nach vorne geht
    ohne vorher zu warnen.
    Denn dies wurde ihm VERBOTEN.

    Hier gilt es ganz klar festzustellen,
    warum der HUnd dieses verhalten zeigt.
    Fühlt er sich unwohl und bedrängt?
    z.B. durch das Ziehen am Halsband?
    Droht er aus Unsicherheit oder
    will er tatsächlich die Weltherrschaft.

    In anbetracht der Umstände würde ich HUnd und Kind NICHT mehr unbeaufsichtigt lassen.

    Wenn ihr also nichts falsch machen wollt,
    rate ich dazu, die Lage mit aller Sorgfalt zu beaobachten
    und zeitgleich nach einem guten Trainer ausschau zu halten.